W210 gegen W211
Hallo Gemeinde,
nachdem ich in beiden Foren unterwegs bin ist mir aufgefallen das im gleichen Zeitraum im 211er Forum doppelt so viele Fragen gestellt werden wie im 210er.
Nun meine Frage....liegt es daran das vom 211er mehr Autos auf den Strassen sind, oder sind die anfaelliger als der W210er???
LG Werner 😎
Beste Antwort im Thema
Interessant, was man hier so alles hört...
Das meiste betrifft meinen Glubbschi jedoch gar nicht.
Wenn man es nicht pflegt und viel im Salzwasser herumfährt, rostet jedes Auto. Auch die neuen Baureihen und die von der Konkurrenz sowieso.
Ich gebe dem Lackierer gerne ab und zu mal 500 oder 1000 EUR wenn ein Radlauf oder Kotflügel auszubessern ist. Sonstige Probleme kenne ich nicht. Günstiger kann ich doch gar nicht fahren, wenn man bedenkt daß nach dem Kauf einer neuen E-Klasse bei einer Haltedauer von ca. 6 Jahren jährlich allein ca. 10.000 EUR wegen Abschreibung bzw. Wertverlust vernichtet werden...
Und wofür ? Dafür daß ich dann andere Probleme mit Steuerketten etc. habe und mit meiner beginnenden Arthrose nichtmal mehr schmerzfrei ein- und aussteigen kann ?
Lang lebe mein 210er ! 🙂
222 Antworten
Gute Frage! Der 210er hat halt seine kleinen Geheimnisse! Beim Vormopf waren es die Standlichtbirnchen, beim Mopf die Pixelfehler!😎 Warum ist die Banane krumm? Keiner weiß es!
Was meint ihr eigentlich wieviel Prozent aller 210er "ganz schlimm" gerostet haben (ich meine die Modelle die sowohl am Blech als auch an Achsen und Federn gerostet haben)?
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 3. Juni 2016 um 22:32:52 Uhr:
Was meint ihr eigentlich wieviel Prozent aller 210er "ganz schlimm" gerostet haben (ich meine die Modelle die sowohl am Blech als auch an Achsen und Federn gerostet haben)?
Merkst du nicht das du Fragen stellst die keiner beantworten kann?
Ähnliche Themen
Sry ok werde es lassen. Die Frage mit dem Rost habe ich gestellt weil ich mir sicher bin dass DB mir keine richtige Antwort gibt bzw geben will und ich denke (dachte) dass hier im Forum vielleicht der eine oder andere sich da auskennt weil er vielleicht mal bei DB gearbeitet hat oder so. In einer (bekannten) Doktorarbeit die im April 2000 vorgelegt wurde hieß es irgendwie 30 bis 40% wären diese schlimmen Roster , jedoch haben doch die meisten bzw fast alle Modelle gerostet, nach dem was man so liest in den Foren.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2016 um 07:38:52 Uhr:
.... hieß es irgendwie 30 bis 40% wären diese schlimmen Roster , jedoch haben doch die meisten bzw fast alle Modelle gerostet, nach dem was man so liest in den Foren.
In den Foren bewegen sich aber nicht alle W210-Besitzer, die Mehrheit da draußen weiß nicht mal dass es solche Foren gibt.
... und vielleicht glauben auch viele, dass es normal ist und so gehört, dass die Mercedes dieser Baujahre so arg rosten.
Ich war letzten Monat mit meinem 2000er E240 beim TÜV und konnte ihn mal von unten bewundern.
Also richtigen Rost habe ich nicht entdecken können, alles sah sehr gut aus.
Das Auto bekam übrigens die Plakette ohne jegliche Beanstandungen.
Aber ich muss dich auf eines hinweisen : Der TÜV darf die Abdeckung unter dem Integralträger nicht abschrauben und der Rostet gerne wie verrückt
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:50:04 Uhr:
Aber ich muss dich auf eines hinweisen : Der TÜV darf die Abdeckung unter dem Integralträger nicht abschrauben und der Rostet gerne wie verrückt
Bist du hier der Rostjäger?
Oder was bist du wirklich?
Nein . Es ist wirklich so. Will dich ja auch nicht beunruhigen. Dazu gab es sogar schon ein Artikel von Autobild. Und ich will dir auch die Freude an dem wenigen Rost nicht verderben.
Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:53:35 Uhr:
Nein . Es ist wirklich so. Will dich ja auch nicht beunruhigen. Dazu gab es sogar schon ein Artikel von Autobild. Und ich will dir auch die Freude an dem wenigen Rost nicht verderben.
Autobild?
Hahaha, Bild sprach zuerst mit der Leiche.
Alles klar. 😁
Man muss nicht alles glauben was in den Zeitungen steht.
Scheinbar glaubst du alles was du zu lesen bekommst oder dir erzählt wird.
Oder woher hast du dein Wissen? 😁
Zitat:
@klamann15 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:59:08 Uhr:
Autobild?Zitat:
@Fahrzeugfan99 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:53:35 Uhr:
Nein . Es ist wirklich so. Will dich ja auch nicht beunruhigen. Dazu gab es sogar schon ein Artikel von Autobild. Und ich will dir auch die Freude an dem wenigen Rost nicht verderben.
Hahaha, Bild sprach zuerst mit der Leiche.
Alles klar. 😁
Man muss nicht alles glauben was in den Zeitungen steht.
Scheinbar glaubst du alles was du zu lesen bekommst oder dir erzählt wird.
Oder woher hast du dein Wissen? 😁
Sag' mal, klamann15, warum machst du eigentlich den Jungen ständig an!? Es ist doch gut, wenn er Fragen stellt, dafür ist so ein Forum doch da! Außerdem weiß er doch eine Menge, ob das nur angelesen ist oder auf eigener Erfahrung beruht,, ist eigentlich sekundär - entscheidend ist vielmehr, ob sein Wissen richtig oder falsch ist! Ich wäre froh gewesen, in dem Alter schon solche Kenntnisse gehabt zu haben!
Zitat:
@dickschiffsdiesel schrieb am 4. Juni 2016 um 10:32:05 Uhr:
Sag's mal, klamann15, warum machst du eigentlich den Jungen ständig an!? Es ist doch gut, wenn er Fragen stellt, dafür ist so ein Forum doch da! Außerdem weiß er doch eine Menge, ob das nur angelesen ist oder auf eigener Erfahrung beruht,, ist eigentlich sekundär - entscheidend ist vielmehr, ob sein Wissen richtig oder falsch ist! Ich wäre froh gewesen, in dem Alter schon solche Kenntnisse gehabt zu haben!Zitat:
@klamann15 schrieb am 4. Juni 2016 um 09:59:08 Uhr:
Autobild?
Hahaha, Bild sprach zuerst mit der Leiche.
Alles klar. 😁
Man muss nicht alles glauben was in den Zeitungen steht.
Scheinbar glaubst du alles was du zu lesen bekommst oder dir erzählt wird.
Oder woher hast du dein Wissen? 😁
OK, hast ja recht. Werde mich zurück halten.