W210-Frischling - Anfängerfragen

Mercedes E-Klasse W210

Mahlzeit,

seit 3 Tagen habe ich endlich meinen W210 (Fahrzeug siehe mein Profil). Dazu hätte ich einige Fragen, die sich hauptsächlich um die Fahrzeugschonung sowie um die Freisprecheinrichtung drehen:

- Wie lange einfahren? Das Fahrzeug gehörte bislang einem älteren Herrn und stand nun 2 Monate beim Händler. Wie lange fahre ich die Kiste ein, und was sollte ich dabei tunlichst nicht überschreiten? (Drehzahl, Topspeed etc...)

- Lackpflege, er steht noch verdammt gut da. Gibts da Tipps, welche Ledertücher oder sonstwas man als "Casual-Nutzer" kaufen könnte, um ab und an das Fahrzeug zu bearbeiten? Nicht komplett, sondern nach dem Waschen z.B. mal ein paar Stellen, wo es evtl nötig ist.

- Die Frage klingt vllt profan, aber ich will lange was von meinem Fahrzeug haben: An der Ampel, auf "N" schalten oder nicht? Was ist schonender für Motor und Getriebe, schalten in den Leerlauf oder auf "D" bleiben und dem Automatik-Vorwärtsdrang mit der Bremse entgegenwirken?

So, und nun zur Freisprecheinrichtung. Da bitte ich die hier angehängten Bilder zu beachten. Da ich absoluter Laie bin, dazu einige Fragen:
- Die Freisprecheinrichtung ist integriert, ich habe auch ein Mikrofon oben bei der Innenraumbeleuchtung (davon hab ich nu kein Foto gemacht). Richtig? Oder kann das Zeug auch installiert sein, ohne aktiviert zu sein?
- Bei dieser "Vorrichtung", die da eingebaut ist: Lässt sich da beim Mercedeshändler eine Schale für diverse Handys kaufen (nutze ein HTC One X) oder sind da nur die älteren Modelle erhältlich? In dem Fall würd ich mir halt eins in der Bucht kaufen, ne Karte hab ich noch hier...
- Siehe "Anschluss". Da hat der Vorbesitzer wohl irgendwie irgendwas abgeschnitten. Wie groß ist der Aufwand (und evtl auch die Kosten, da ich Techniklaie bin), das wieder herzurichten?

Soweit erstmal... Man möge mir "doofe" Fragen verzeihen, ich hab da noch net so Ahnung von der Materie und bin kein technisch versierter Mensch. Und ja, ich habe die FAQs gelesen, auch die zu "FSE nachrüsten", aber bei mir gehts ja nunmal net um nachrüsten... ;-)

Danke im Voraus
Alex

Beste Antwort im Thema

Ja und wenn du mit dem " Diff. - Öl " wechseln durch bist dann wechsel auch gleich das Scheibenwischwasser mit weil wenn die Seife da drinn zulange rumschwimmt macht die nacher keinen richtigen Schaum mehr und ganz wichtig lass die alte Luft aus den Reifen und befuelle sie mit neuer Frischluft du wirst staunen wie agressiv die alte Luft aus den Reifen zischt weil die da solange drinn eingesperrt war ach ja und pass nur auf dass kein altes Benzin mehr im Tank ist so von den Zeiten Gaddafis mit dem noch rumzufahren ist nicht mehr zulaessig.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ja und wenn du mit dem " Diff. - Öl " wechseln durch bist dann wechsel auch gleich das Scheibenwischwasser mit weil wenn die Seife da drinn zulange rumschwimmt macht die nacher keinen richtigen Schaum mehr und ganz wichtig lass die alte Luft aus den Reifen und befuelle sie mit neuer Frischluft du wirst staunen wie agressiv die alte Luft aus den Reifen zischt weil die da solange drinn eingesperrt war ach ja und pass nur auf dass kein altes Benzin mehr im Tank ist so von den Zeiten Gaddafis mit dem noch rumzufahren ist nicht mehr zulaessig.

Zitat:

Original geschrieben von Shotgun2009


Ja und wenn du mit dem " Diff. - Öl " wechseln durch bist dann wechsel auch gleich das Scheibenwischwasser mit weil wenn die Seife da drinn zulange rumschwimmt macht die nacher keinen richtigen Schaum mehr und ganz wichtig lass die alte Luft aus den Reifen und befuelle sie mit neuer Frischluft du wirst staunen wie agressiv die alte Luft aus den Reifen zischt weil die da solange drinn eingesperrt war ach ja und pass nur auf dass kein altes Benzin mehr im Tank ist so von den Zeiten Gaddafis mit dem noch rumzufahren ist nicht mehr zulaessig.

Na , wenigstens Einer , der weiß , warum Autos gepflegt und gewartet werden müssen !🙂😁

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Ja da schließe ich mich Dickschiffsdiesel an... besser ist das...🙂😁

Ähnliche Themen

.....das Diff-Öl bleibt drin...bevor ich das Diff-Öl wechsle, kaufe ich mit lieber einen gepflegten, rostfreien 211er..😁😁😁😁😁😁😁..
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


was sind nen 100er für ne getriebeöl spülung???

Die kostet nur soviel? Dann steht sie auf jeden Fall auf meinem Frühjahrs-Plan... Habe mir die irgendwie deutlich teurer vorgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von halloechjen


hi, welche sonnenblenden lösung hast du genau genommen? taugt das was? brauch ich auch.

Habe die original HTC Car V100 genommen. Ist ein qualitativ echt hochwertiges Teil, arbeitet hervorragend mit meinem One X zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von Ayecarumba80



Zitat:

Original geschrieben von ludenandy81


was sind nen 100er für ne getriebeöl spülung???
Die kostet nur soviel? Dann steht sie auf jeden Fall auf meinem Frühjahrs-Plan... Habe mir die irgendwie deutlich teurer vorgestellt.

Ist deutlich teurer! 😉

Ab 300 Euro kannst Du rechnen. Ich hab ca. 330 gezahlt (inkl. MwSt.).

Das Öl vom Hinterachsdifferential einfach wechseln zu lassen ist aber natürlich deutlich günstiger.

Viele Grüße
ES

Zitat:

Original geschrieben von El Sibiriu



Zitat:

Original geschrieben von Ayecarumba80



Die kostet nur soviel? Dann steht sie auf jeden Fall auf meinem Frühjahrs-Plan... Habe mir die irgendwie deutlich teurer vorgestellt.
Ist deutlich teurer! 😉
Ab 300 Euro kannst Du rechnen. Ich hab ca. 330 gezahlt (inkl. MwSt.).
Das Öl vom Hinterachsdifferential einfach wechseln zu lassen ist aber natürlich deutlich günstiger.

Viele Grüße
ES

330€ für ne Differenzial Reinigung???

Alter schwede was für Räuber...

ich habe inkl. Material und Hebebühnen mietung/werkzeug jetzt genau ca.90€ bezahlt...
2.Liter ÖL Castrol 75W140 35,90€ 1.Simmering Diff. 5,79€ 1.Entlüftungsventil 6,80€ neue dichtung diff.deckel. 3,89€ 1.Kartusche Hylomar 8,90€
1,5stunden Hebebühne inkl. werkzeuge 20€ pauschal...

Gut Arbeitsstunden sind jetz nicht drin und ich denke ne werkstatt wil das doppelte haben... die Materialien bekomme ich auch über nen Kfz-werkstatt lieferanten...

330€ kostet natürlich die Getriebeölspülung , nicht der Diff.-Ölwechsel ! Der kostet höchstens 50€ .

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffsdiesel


330€ kostet natürlich die Getriebeölspülung , nicht der Diff.-Ölwechsel ! Der kostet höchstens 50€ .

Ich dachte schon....

getriebeölspülung... hört sich ja nett an aber was wird denn da gemacht??

auch nur abgelassen und neu aufgefüllt oder???

Wäre mal ne erfahrung denn ich schaue gerade nach nem 320er ML und will auch wieder nen Automatik... da wäre das ja dann schon angebracht..

Hallo Andy, lach.... nein nicht nur ablassen und neu auffüllen, da verbleiben noch ein paar liter im wandler usw. Such mal bei Google nach: Getriebespühlung nach Tim Eckart, da kannst dich mal schlau machen, mittlerweile bieten es sogar MB Niederlassungen an....😉

Nochmal zum Getriebespülen, habe gestern eine Taxiwerkstatt in Lübeck angerufen, die wollen 250€ für die Spülung + ca. 110€ Material sprich Öl, Dichtung,Filter also 360€....

Gruss

Vor ziemlich genau 3 Jahren habe ich mit allem Material 290€ bezahlt , lasse dort mein Getriebe im Herbst erneut spülen -
mal sehen , was das jetzt kostet .

In Wien kostet es derzeit 380 für die 5 Gang Automatik Autos....

ich lasse es im Sommer machen...

Nix wird billiger...

Wie wahr, wie wahr ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen