W210 E320 V6 lichtmaschine im ausgebauten Zustand prüfen.

Mercedes E-Klasse W210

Bei unserem w210 mit 320 V6 Motor von BJ 2001 ist letztens die lichtmaschine kaputt gegangen. Diese haben wir getauscht und jetzt läuft er wieder bestens. Mein Problem ist jetzt leider das wir direkt bei Daimler in Untertürkheim die neue lichtmaschine gekauft haben uns aber verschwiegen wurde das es wohl nur am generatorregler der lichtmaschine liegt da diese eher einen defekt aufweisen. Haben ja jetzt die neue lichtmaschine eingebaut und die alte liegt jetzt auf der Werkbank. Wir haben uns jetzt gedacht das wir die alte lichtmaschine mit einem neuen generatorregler ausstatten und wenn dieser dann wieder funktioniert verkaufen wollen um einen Teil der investierten 500 euro für die neue lichtmaschine wiederzubekommen. Einen neuen generatorregler habe ich schon da, jetzt fragt sich nur noch wie ich die lichtmaschine im ausgebauten Zustand testen kann. Habe verschiedene versuchsaufbauten schon im Internet gefunden leider ohne detaillierte aufbauanleitung. Ich könnte auch die alte lichtmaschine wieder einbauen und am Fahrzeug testen aber das wäre mir zu viel Aufwand wenn es auch eine andere Möglichkeit gibt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

20 Antworten

also war beim boschdienst der wollte 35 euro und eine woche zeit um die lichtmaschine zu prüfen. hat mir dann aber auch gleich gesagt das ich doch die lichtmaschine ins auto einbauen soll und sie so testen soll. ist zwar wieder unnötiger aufwand aber so werde ich es machen. danke für die tipps wenn sie auch etwas verspätet kamen.

Moin,

bitte nicht krumm nehmen, aber der ganze Aufwand für was?

Wie werden gebrauchte Lichtmaschinen gehandelt?

Mfg Bene

Weil ich, wenn es geht, wenigstens ein Teil der 500 euro für die neue lichtmaschine wieder raus bekommen will und wenn es nur 100 Euro sind... Weiß nicht ob bei euch das Geld in Massen auf dem Konto liegt aber eines kann ich versichern, bei mir ist es nicht so

Ich hab beim Schlachten für eine V6-LiMa nach einiger Zeit 45€ bekommen. Für eine gebrauchte LiMa ohne Gewährleistung wirst du mit hoher Wahrscheinlichkeit keine 100€ bekommen. Wenn die beim Daimler 500€ kostet, was meinst du dann, was im Zubehör eine neue bzw. eine generalüberholte kostet?

Ähnliche Themen

Moin,

gebrauchte Limas liegen bei 50-100€ maximal würde ich auch, wie mein Vorredner, schätzen.

Was hast du denn nun schon in die gebrauchte Lima "investiert"?

- Neuer Regler kostete wieviel?
- Benzinkosten für die Fahrt zum Bosch-Dienst?
- Arbeitsstunden für Aus-/Einbau? Wie hoch ist dein "Stundenlohn"?

Wenn Geld nicht in Massen rumliegt, wäre der sinnvollere Ansatz evtl ein überholtes Gebrauchtteil, oder eine neue Lima aus dem Zubehör gewesen und nicht eine neue vom Freundlichen.

Das sind nur meine persönlichen Gedanken dazu. Werfe schlechtem Geld niemals gutes hinterher.

Mfg
Bene

Eine Lima im Tausch ist so gut wie eine neue !

Vorausgesetzt natürlich, sie wurde von einem kompetenten Hersteller überholt. Aber der seriöse Teilehändler hat für Tauschteile immer gute Lieferanten.

Ich persönlich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Anlasser und Kupplung im Tausch.
War zwar lange vor meiner Mercedes-Zeit, gilt aber nach wie vor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen