W210 E320 nur defekte nach Gasanlagen einbau

Hallo Zusammen.
Als erstes möchte ich wissen laasen, dass dies mein erster Beitrag ist, also sollt mal was nicht in Ordnung sein, einfach bescheid geben und nicht gleich losstänkern.
So, nun zu meinem Problem:
Ich habe mir in meinem W210 E320 V6 eine Stargas Anlage einbauen lassen.
Mir wurde gleich mitgeteilt, dass ich erstmal fahren soll und das unter Umständen noch einstellungen vorgenommen werden müssen.
So weit so gut.
Die fahrt nach Hause lief noch Prima aber am nächsten morgen ruckelte der Wagen stark, Motorkontrollleuchte brannte und von Leistung konnte keine Rede mehr sein.
Ab zur Werkstatt und auslesen lassen - Zündaussetzer auf 2 Zylindern.
Habe mir dann neue Zündkerzen für LPG gekauft und eingebaut, weil die alten kerzen unter Umständen schon ziemlich lange verbaut waren.
Trotzdem blieben die Zündaussetzer - habe nun bei ruckelndem Motor mal die Stecker der Zündspulen abgezogen um zu schauen ob sich was ändert. Habe so dann 2 Zündspulen gefunden, welche vermutlich nicht richtig arbeiteten.
Zündspulen gekauft und getauscht. Motor lief 1 Tag gut, am nächsten Morgen ging der Wagen dann beim umschalten auf Gas an der Ampel aus.
Nun gut, wenigstens rappelt er jetzt nicht mehr und es ist nur noch ne einstellungssache.
Ab zur Werkstatt, und dann dort festgestellt dass die linke Lambdasonde recht träge läuft und eine 100%ige einstellung des zu fetten oder mageren Gemisches nicht möglich ist.
Es wurde dann so Pi mal Auge eingestellt und eine Lambdasonde besorgt.
Die Einstellung scheint wohl nicht geglückt zu sein, da der Wagen jetzt morgens wenn er kalt ist kein Gas annehmen möchte und bei voll durchtreten des Pedals sogar mit der Drehzahl in den Keller geht bis er letztlich ganz aus geht. (trotz Automatikgetriebe)
Lasse ich Ihn im stand tuckern bis er warm ist, fährt er ohne Probleme.
So nun war die Lambdasonda da und wurde eingebaut. Aus dem vorher trägen Signal ist nun eine Nulllinie geworden, nix abzulesen auf dem Auslesegerät, auch keine Stromspannung der Lambdasonda!
So nun war auch der Einbauer ziemlich ratlos.
AU-tester Angeschlossen: o2 wert 2,2 bis 3,2
Hc wert 1

Jetzt meint der Einbauer das mein Kat zu ist, der Abgasrückstau für die ausgelesenen Zündaussetzer verantwortlich ist.
Ich bin jetzt nur noch skeptisch, kann der vermeintlich defekte Kat dazu geführt haben die unmittelbar davor sitzende Lambdasonde zu schädigen?
Ich danke schonmal für eure Tipps.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Achso, für Stargas habe ich mich entschieden, weil mir sonst keiner ne Anlage für 1800 Euro in meinen dicken einbauen wollte

Tja, nun hast Du ne billige Anlage und jede Menge rennerei. Wärst Du zu nem vernünftigen Umrüster mit einer vernünftigen Anlage für 2300€ gefahren würdest Du jetzt nicht laufend mt Problemen kämpfen. Deine Werkstattrechnung durch die "billige Anlage" ist vermutlich höher als ein sauberer Einbau je gewesen wäre. Aber der eine oder andere muss halt den schweren Weg nehmen, ist ja auch nicht verboten.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zuminest wirbt rankers ja damit, dann werden ses ja wohl auch machen denke ich.
Mein Arbeitskolege hat seine stargas ne woche vorher einbauen lassen, beim selben Umrüster, der ist komplett Beschwerdefrei, nur mich musste es mal wieder treffen.
Hinterher ist man ja immer schlauer.

Zitat:

Achso, für Stargas habe ich mich entschieden, weil mir sonst keiner ne Anlage für 1800 Euro in meinen dicken einbauen wollte

Tja, nun hast Du ne billige Anlage und jede Menge rennerei. Wärst Du zu nem vernünftigen Umrüster mit einer vernünftigen Anlage für 2300€ gefahren würdest Du jetzt nicht laufend mt Problemen kämpfen. Deine Werkstattrechnung durch die "billige Anlage" ist vermutlich höher als ein sauberer Einbau je gewesen wäre. Aber der eine oder andere muss halt den schweren Weg nehmen, ist ja auch nicht verboten.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS



Zitat:

Original geschrieben von leon1000


Achso, für Stargas habe ich mich entschieden, weil mir sonst keiner ne Anlage für 1800 Euro in meinen dicken einbauen wollte😉
Eine KME von nem seriösem Umrüster hätte für meinen CLK 320 nur 1750 Euro gekostet! Weil ich mich dann aber doch für was qualitativ hochwertigeres entschieden habe, wird es jetzt ne Prins für 2090 Euro. Die 340 Euro mehr sind es mir wert! Warum sieht man jetzt ja leider an Deinem Beispiel...
Lass die Anlage mal von Rankers untersuchen: http://www.autogas-rankers.de/ Falls die das machen...

Was verstehst Du denn eigentlich unter einem seriösen Anbieter?

Darunter fällt z. B. auch der Abbau der Ansaugbrücke, damit beim Bohren die Späne nicht zu Langzeitschäden führen können.

Ich bin gespannt auf die Bilder von Deiner Umrüstung, aber insbesonders von der zur Umrüstung abgebauten Ansaugbrücke, die Dir Dein Umrüster sicher machen wird.
Ich glaube bis dahin jedenfalls nicht, daß bei Deiner 6 Zylinder-Umrüstung für € 2090 diese Arbeit drin ist, somit bleibt das für mich eine Billig-Umrüstung, was nicht mit seriös gleichzusetzen ist.

Da der Umrüster bei so (zu) niedrigen Preisen nur an den Lohnkosten sparen kann, wird es mit guter Arbeit zu dem Preis schwer.

Ich sehe hier nur, daß Du einen ähnlichen Fehler machst, wie der Threaderöffner.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von leon1000


Ich meine auch gehört zu haben das Sie aus Italien kommt aber ich habe auch papiere von der Anlage in polnisch! ui ui ui 😰

Ich habe seit 2004 eine Zahnkrone aus Polen und mein Zahnarzt ist Pole, der in der DDR Zahnmedizin studiert hat und 1991 zu uns gezogen ist. Die müssen sich auch an Regularien und Standards halten.

Ich bin auch der Meinung, dass es in Polen häufiger Mechaniker gibt, die auch das Ganze verstehen und ein Auto noch reparieren, statt Teile blind zu tauschen.

Wir haben mal ein defektes Verteilergetriebe gehabt am Geländewagen. In Deutschland unbezahlbar. Ausgebaut, ab damit zum Polen, günstig überholt und das Teil überlebt mittlerweile die Karosserie um Lichtjahre.

Also... ich bin kein Pole und brate denen auch keine Extrawurst, aber die können das genauso gut wie wir und die Anlagen/Umbauten kriegen auch gültige Zulassungen. Bei allem Humor und Klischee. 🙂

Als die Polen, Holländer und Italiener schon mit LPG herumfuhren in den 70er Jahren, da haben wir autogastechnisch noch auf Bäumen gesessen. Und kaum bauen wir 15 Jahre selbst Gasanlagen ein, bilden wir uns ein, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Schwarze Schafe gibt's überall, auch in Polen. Das hat aber mit Polen an sich nichts zu tun.

Ich habe glaube ich 2.300 Euro für die Stargas 2007 bezahlt, da war das Preisniveau allgemein hoch. Vor zwei Jahren habe ich dann 2.000 Euro für die Prins bezahlt, eine "technologisch" sogar bessere/idiotensichere Anlage zum kleineren Preis. Das ist eben auch mal eine Marktschwankung bei den Preisen. Sind aber beides Vierzylinder. Und 1800 Euro oder 2000 in Deutschland für einen Sechszylinder beim selbsternannten Profi sind für mich auch nicht unbedingt ein Zeichen von Qualitätsumbau.

Und den Hammer nehmen wir mal bitte nicht, noch ist nicht alles unrettbar verloren.

Mein Umrüster kennt sich auch einigermaßen mit der Stargas Polaris aus. Aber ob der Entfernung (Nähe Leipzig) wird das für Dich wohl keine Option sein. Erst mal soll sowieso der Einbauer nachbessern.

cheerio

Ähnliche Themen

Das Problem ist nicht die Zugehörigkeit zu einem Staat - das Problem ist das ein schlechter Ruf sich nunmal nicht so ohne weiteres ausbügeln lässt. Es gibt, auf beiden Seiten, genug Abzocker. Nur kann sich ein Deutscher eben nicht mit "800€ All inkl" noch ein Haus und Familie leisten während der Pole da noch Geld weg legt. (ist überspitzt)

Es gibt in Polen ganz sicher ebensoviele gute und vertrauensvolle Werkstätten wie hier . Nur werden die kaum mit "800€ All Inkl" werben sondern eben von mir aus 1400 verlangen. Damit fallen sie aber wieder durch das "In polen ist alles billig" Raster und die Leute rennen zu den 800€ Buden. Und in Polen jemanden verklagen? Schönen Gruß an die Bytomski-Geschädigten.

Eine gute Werkstatt finde ich hier durch Forem im Netz die Deutschsprachig sind, beim Polen hab ich vielleicht 2 Meinungen und dann kommt doch der Verdacht auf das die gekauft sind.

Kurz gesagt, es gibt auf beiden Seiten duzende schlechte Werkstätten - das "betrügen" wird aber im Ausland einfacher da oft viele hundert Kilometer und noch mehr rechtliche Hürden da liegen als wenn ich in Hintertupfingen ne Abzockwerkstatt habe.

Andersrum? Geh mal auf Usedom rüber zum Polenmarkt.....sowas hab ich in Deutschland noch nicht gesehen weil es vermutlich asap verboten werden würde. Keine Ahnung, aber da ist ja alles gefälscht und so. Also der "Ruf" kommt auch durch so etwas zu stande.

Zitat:

Original geschrieben von leon1000


Die Zündspulen habe ich gottseidank nicht neu sondern gebraucht bei Ebay geholt 2 Stk. für 20 Euro.

Du hast Probleme und kaufst als Ersatz gebrauchtes Zeug von Ebay ?

Kaufst du auch gebrauchte Taschentücher ?

Zitat:

Original geschrieben von leon1000


Es wurde dann so Pi mal Auge eingestellt und eine Lambdasonde besorgt.

Auch gebraucht oder neu ? Ein Vergleichsmodell oder original MB ? Ebay ?

Man kann sich ja darüber streiten ob man Verschleißteile original vom Hersteller kauft oder auch solche die technisch eine nicht ganz so wichtige Rolle spielen (Scheibenwischer?). Aber wenn man doch schon Probleme hat dann würde ich nur Neuteile verbauen wo ich mir 100%ig sicher sein kann das diese auch in Ordnung sind und passend sind. Sonst dreht man sich eventuell im Kreis.
Viel wichtiger finde ich allerdings das der Wagen nach deiner Aussage vorher top lief. Da halte ich es für sehr zweifelhaft das innerhalb kürzester Zeit alles drumherum kaputt gegangen sein soll.

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8



Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


Eine KME von nem seriösem Umrüster hätte für meinen CLK 320 nur 1750 Euro gekostet! Weil ich mich dann aber doch für was qualitativ hochwertigeres entschieden habe, wird es jetzt ne Prins für 2090 Euro. Die 340 Euro mehr sind es mir wert! Warum sieht man jetzt ja leider an Deinem Beispiel...
Lass die Anlage mal von Rankers untersuchen: http://www.autogas-rankers.de/ Falls die das machen...

Was verstehst Du denn eigentlich unter einem seriösen Anbieter?

Darunter fällt z. B. auch der Abbau der Ansaugbrücke, damit beim Bohren die Späne nicht zu Langzeitschäden führen können.

Ich bin gespannt auf die Bilder von Deiner Umrüstung, aber insbesonders von der zur Umrüstung abgebauten Ansaugbrücke, die Dir Dein Umrüster sicher machen wird.
Ich glaube bis dahin jedenfalls nicht, daß bei Deiner 6 Zylinder-Umrüstung für € 2090 diese Arbeit drin ist, somit bleibt das für mich eine Billig-Umrüstung, was nicht mit seriös gleichzusetzen ist.

Da der Umrüster bei so (zu) niedrigen Preisen nur an den Lohnkosten sparen kann, wird es mit guter Arbeit zu dem Preis schwer.

Ich sehe hier nur, daß Du einen ähnlichen Fehler machst, wie der Threaderöffner.

lg Rüdiger:-)

Langsam reicht es mir mit Dir! Du bist hier nur am rumstänkern!

Mir fehlen schlicht die Worte für den Mist, den Du hier täglich schreibst...

Was einen seriösen von einem unseriösen Umrüster unterscheidet wurde schon oft genug besprochen und das ist nicht allein der Preis!

Er glaubt es bis dahin nicht, und Du machst Bilder vom Umbau, fertig ist die Laube. Ist doch toll, wenn das für den günstigen Preis geht.
Das hier ist halt ein Diskussionsforum. Und ich glaube es ehrlich gesagt auch erst, wenn ich es sehe. Weil mein Umrüster aus dem Osten sowas eher für 2.500 Euro einbaut, mit allen vernünftigen Arbeiten. Aber das wird schon, ich lerne immer gerne dazu.

cheerio

Sagt wer ?

Bin jetzt noch ich gemeint?
Also meinen Umrüster gibt es seit 2006, seit dem hat der an die 1000 Autos umgerüstet und ich konnte im Internet nicht einen negativen Bericht zu dem finden! Im Gegenteil: ich hab einige (wenn auch eher wenig) ausgesprochen positive Berichte gefunden. Das reicht mir schon! Wenn der reihenweise die Autos vermurksen würde, dann hätte man davon schon was gehört! Das nenne ich rufschädigend, wenn der Umrüster völlig ohne Grund schlecht geredet wird!

Warte lieber auf den Einbau, bevor du "deinen " Umrüster so vehement verteidigst... Ihn hat niemand schlecht geredet, sondern lediglich Zweifel an gründlicher Arbeit zu dem Preis geäußert. Nimm's doch lieber zu Kenntniss und nutze diese Information, indem du beim Umbau dabei bist und Fotos machst / machen lässt.

Nun aber mal back to Topic:

Den Umrüster schriftlich zur Nachbesserung auffordern. Nach 2 fehlgeschlagenen Versuchen zum anderen Umrüster und Kosten in Rechnung stellen. Oder Anlage ausbauen lassen... Fertig. Da würde ich zum jetzigen Zeitpunkt sicher nicht selbst dran rumpfuschen! Der Umbau lief ja noch nie!

Nein, es gibt auch keinen Grund zu zweifeln! Hätte ich ansatzweise irgendwelche Zweifel, hätte ich mir nen anderen Umrüster gesucht! Und beim Umbau dabei sein? Ja schön wärs, aber ich muß auch mal ab und zu arbeiten... Aber ich wollte ihn eh fragen ob er Fotos machen kann - rein aus Interesse am ganzen! Aber ob er das macht? Wenn er es ablehnt nehm ich es ihm auch nicht übel... der hat wohl noch besseres zu tun als nen Fotografen zu spielen.
Das Thema hab ich jetzt aber auch langsam satt! In knapp drei Wochen ist die Umrüstung geschehen und dann kann man weiter schauen... und ich hoffe ich werde Euch keinen grund zur Schadenfreude geben können!

Zum Thema:
Ist der ganze Umbau überhaupt "offiziell"? Da Du selbst mitgeholfen hast, hört sich das eher nach nem Gefallen an, als nach nem offiziellen, schriftlichen Auftrag.
Ansonsten wie schon zuvor erwähnt schriftlich machen und dann irgendwann zum Anwalt, wenn nichts mehr geht. Oder eben von nem anderen Umrüster mal nachschauen lassen.

Genau so ist es , ich bin Servicemonteur und der Ausrüster brauchte ne neue Hebebühne, da der vorbesitzer alles mitgenommen hat.
Die Bodendicke reichte aber zum veranckern icht aus, also haben wir kurzerhand mal eben in 2 Tagen ein fundament erstellt, da er sonst die Eröffnung hätte verschieben müssen.
Er war so dankbar, dass ich gleich mal die chance nutzte und fragte was mich der ganze Kram kosten würde.
Am Anfang hieß es nen 1000er, ich benötigte aber nen Vertikaltank + 150 Euro, er brauchte 200 Euro für den einbau.
Dazu dann noch neue Dichtungen Ansaugbrücke und Kleinkram +50
Neue Zündkerzen +120 Euro
Zündspulen +25 Euro
+170 Euro Abnahme der Anlage
Lambdasonde +80 Euro
Macht also knapp 1800 wenn ich nix vergessen habe, ach ja - die eintragung in den Fahrzeugschein kommt noch dazu.
Der Ausrüster hat nur im Motorraum die Ansaugbrücke bearbeitet und die verschlauchung gemacht.
Er hat immerwieder zwischendurch mir auf die finger geguckt und meine arbeiten überprüft ggfls. auch mal kurz geholfen.
Die einstellung der Anlage ist vom zeitaufwand nicht zu unterschätzen und blieb logischerweise auch an ihm hängen.

So, war heute früh in der Werkstatt und habe den Kat abgebaut. untersuchung mit endoskop ergab dass alles ok ist, aber warum macht die linke zylinderbank so probleme?
Nun gut alles wieder zusammengesetzt und ausgelesen - keine Änderung.
Lambdasonde ohne funktion linke seite. haben das kabel der linken sonde an den stecker der rechten Sonde geklemmt und siehe da, plötzlich ist die rechte Bank tot,welche vorher noch gut arbeitete.
Würde es also an der linken Bank liegen, hätte die Sonde jetzt was anzeigen sollen - tat sie aber nicht.
Fakt : die neue Sonde tut es nicht, unglaublich - man sucht und sucht!
Dann hat er irgendwelche steuergeräte resettet weil die angeblich lernfähig sind und sich auf die alte sonde eingeschossen hatten.
nun nahm der wagen kein gas mehr an, fummel fummel was auch immer, ich war mitlerweile nicht mehr im bilde und wollte ihn auch nicht stören und einfach mal machen lassen.
Plötzlich lief er wieder halbwegs, ab auf die Bühne und die nagelneue aber defekte Sonde ausgebaut, die muss ja wegen reklamation eh wieder raus und zurück zum Verkäufer.
Irgendwie musste ich ja nun nach Hause fahren können, also alte Sonde wieder rein und alle stecker der Sonde mit kontaktspray versorgt auch am Steuergerätekasten.
Auto wieder raus gefahren und nochmal ausgelesen, dann die große überraschung.
Die ehemals träge Sonde erlebt ihren 2 Frühling und arbeitet nun zuverlässig.
Sachen gibt es - nun konnten wir wenigstens korrekt die Einstellung mit zu mager und zu fett vornehmen.
Auf Benzin war nun alles fein nur auf Gas war die linke Bank ständig zu fett unterwegs und der Ausrüster kann ja nur begrenzt die Anlage korrigieren und lag jetzt mit seinen Einstellungen ziemlich am Anschlag, also suboptimal, da noch immer leicht zu fett die linke Bank. Dienstag bekomme ich dann andere Düsen eingesetzt. Warten wirs ab, der Wagen läuft fast ok und Motorlampe blieb aus, bis Jetzt.
Ich war beim ganzen Einbau dabei, 3 Tage lang! Nie mehr....
So ne enge fummelscheisse - in den kofferaum meines S210 passen zig Kubikmeter aber im Motorraum ist kaum geeigneter Platz fürs Gasanlagensteuergerät.
Also er hat bei der bearbeitung der Ansaugbrücke meines erachtens sorgfälltig gearbeitet ( mit der Feile entgratet und abgesaugt, wegen der Späne usw.

Nachdem ich heute 7 Std. in der Werkstatt war hatte ich keine Muße mehr Fotos zu machen.
Ich zahle übrigens für die zwischenbesuche nichts, nervt aber trotzdem.

Ich halte euch auf dem laufenden.

Zitat:

Original geschrieben von BirgerS


und ich hoffe ich werde Euch keinen grund zur Schadenfreude geben können!

Oh, da bist Du aber falsch gewickelt. Ich freue mich immer, wenn ein Umbau geklappt hat und der Fahrer zufrieden ist. Ohne Ironie.

Denn ein zufriedener Mensch ist ein Gewinn für uns alle...

Und zufriedene Menschen machen keine Dummheiten, sagt meine Oma immer. 😁

Und Ärger mit dem Auto kann jedem mal passieren. Ich habe auch wochenlang nach meinem Spritleck gesucht, weshalb das Auto orgelte beim Anlassen. Benzin, möchte ich betonen. Am Auto gibt's immer was zu tun...

Aber es ist sicherlich günstig für die eigene Zufriedenheit, von vornherein keine krassen Fliegenfänger an's Auto zu lassen.

cheerio

Ich seh da bei einigen (nicht nur hier) sehr wohl Schadenfreude, wenn man nicht die teuerste Anlage vom teuersten Anbieter genommen hat. Ich finde sowas einfach nur asozial!
Ich hab viele Umrüster verglichen und hab mich gegen einige entschieden, weil sie eben unprofessionell oder unerfahren wirkten. Und klar, einige fielen auch weg, weil sie einfach zu teuer waren oder schlicht viel zu weit weg. Ich hab mir bei meinem Umrüster ne Menge Gedanken gemacht!
Und das ist hier beim Threadersteller, um beim Thema zu bleiben, überhaupt nicht zu erkennen! Bei nem neuen Umrüster wäre ich erst mal skeptisch, da niemand vor mir Erfahrungen mit dem gesammelt hat. Er hat noch keinen Ruf und ich betrete Neuland... und dann dieses gegenseitig helfen. Keine Ahnung ob der Threadersteller und der Umrüster Kollegen sind!? Denn normal hilf man nicht dem Umrüster in der Werkstatt, damit man dann die Umrüstung günstiger bekommt. Auf mich wirkt das seltsam und das Ergebnis spricht für sich... leider!
Ich würde mir wünschen, daß so schwarze Schafe unter den Umrüstern an den Pranger gestellt werden und daß es für alle in Zukunft einfacher wird einen fähigen Umrüster zu finden! Es kann ja nicht sein daß man sucht, vergleicht, sucht, vergleicht und weiter sucht und am Ende dann immer noch unsicher sein muß, daß der Umrüster das vernünftig macht! Da ist es kein Wunder, daß so viele kein LPG haben wollen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen