W210 E320 aus Familie übernehmen sinnvoll?

Hallo liebe Community,

vorneweg erstmal eine Entschuldigung, dass ich wieder einen neuen Thread öffne.
Habe innerhalb des letzten Jahres schonmal 2 hier eröffnet, konnte leider immer noch keine abschließende Entscheidung treffen.
Es hat sich jetzt aber spontan eine Möglichkeit aufgetan, deshalb hier nochmal ein Thread, hoffe das ist okay.

Nochmal kurz die Lage zusammengefasst:
Seit 03/15 habe ich einen Job, bei dem ich ca 20.000+ Kilometer fahre, davon allerdings zu mehr als 50% Stadt auch einige Kurzstrecken.
Deshalb soll's ein Benziner oder Gaser werden.
Hatte mich jetzt drauf eingeschossenen einen Kompakten(Kombi)-Benziner um 10.000€ zu kaufen oder eine ältere gasfeste Mittelklasse und umzurüsten.
Benziner: Civic FK2, Focus 2.0, was in der Art
Gaser: A4 B7 1.8T, MB W203, BMW e90 320i,...

Jetzt hat es sich ergeben, dass meine Eltern ein neues Auto möchten und der Händler würde für ihren noch 2100€ bieten. Für die Kohle überlege ich, den Wagen selbst zu fahren:
W210 E320 TModell, Avantgarde Ausstattung mit Automatic, BJ 2001, mit 130.000km.
Vor 4 Monaten wurde eine große Inspektion mit Zündkerzen, Automatik Öl, neuen Bremsen gemacht.
Rost ist am Dach um das Schiebedach, am Scheibenrahmen und der Heckklappe (wurde schon einmal komplett beseitigt) vorhanden. Ausserdem ein harmloser Streifschaden am rechten Kniestück, muss aber trotzdem gelackt werden.
Fahrwerk ist noch in Ordnung, wurde auch schon teilweise ersetzt.

Ich überlege entgegen meiner eigentlichen Pläne den Wagen zu übernehmen und auf Gas umzurüsten und hier und da noch was am Lack zu machen.

Haken ist:
Wagen ist mir eigentlich zu groß und ich bin kein Freund von Automatikgetrieben.

Andererseits ist er günstig und ich kenne die Historie.

Was meint ihr?
Ist das eine "günstige" Gelegenheit?

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

sorry für die verspätete Rückmeldung:

Habe mich mittlerweile für den 210er entschieden, die wenigen Roststellen darf ich in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zeitnah selber beseitigen und für Ende Oktober steht die Umrüstung bei Autogas Rankers an.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Man sagt bei den älteren Mercedes Modellen, dass die Karrosserie nicht so lange hält, wie der Motor. Wenn du dir mal die Internetbörsen so anschaust und auch mal mit den anderen Marken vergleichst, wirst du erkennen, dass die Dinger extreme Laufleistungen draufhaben. Ich sag es hier sehr sehr oft, in der Familie und der näheren Bekanntschaft haben wir insgesamt vier 210er und zwei 202er, nur ein 210er von Denen hat etwas Rost am Kofferraumschloss. Der Rest hat Nichts und bis auf Einen sind sie alle auf Gas🙂.

Die Dinger werden halt nicht gepflegt von den Meisten, aber sie laufen und laufen und laufen...

Und man fährt auf einem Komfortniveau, dass Seinesgleichen sucht. Bei der Steuer bist du besser dran, als mit einem Diesel - ich zahlte für meinen 430er exakt 290 Euro und der GAS Verbrauch sollte sich bei 13-14 Litern innerorts bzw. maximal festsetzen.

Und zu all den Dingen das Wichtigste beim Autokauf - er kommt aus der Familie mit keinem Wartungsstau und keinen Geheimnissen.

Hab gerade mal geschaut. Bei Dir in der Nähe in Krefeld gibt es einen Umrüster mit bestem Ruf, der 6-Zylinder schon ab 2000 € umrüstet.

Danke für Deinen Erfahrungsbericht, w202.

Jo, wenn es zur Umrüstung kommt, egal bei welcher Variante, würde ich auf jeden Fall nach Krefeld fahren! Hab auch nur Gutes gelesen.

Zitat:

@Gonzberg schrieb am 5. Juli 2015 um 08:10:06 Uhr:


Danke für Deinen Erfahrungsbericht, w202.

Jo, wenn es zur Umrüstung kommt, egal bei welcher Variante, würde ich auf jeden Fall nach Krefeld fahren! Hab auch nur Gutes gelesen.

Eventuell könntest du auch eine LPI Anlage in Betracht ziehen. Die sind zumal wartungsfrei bzw. ebenso inspektionsfrei und man fährt ohne Leistungsverlust, sowie blitzschnelles Umschalten auf Gas.

Man zahlt halt generell 15-25% mehr für die Anlage, aber das Geld ist bei der zweiten Inspektion schon raus und man kann zu Hause bleiben.

Ähnliche Themen

Hallo auch,

du kennst die Historie und die Substanz ist noch gut? Da würde ich gar nicht lange überlegen und zuschlagen.

Der W210 ist vom Komfort einfach genial. Für deine Jahresleistung sicher ein Argument. Aber das wirst du ja selber wissen. ;-)

Gruß
Martin

Hallo Community,

sorry für die verspätete Rückmeldung:

Habe mich mittlerweile für den 210er entschieden, die wenigen Roststellen darf ich in meinem ehemaligen Ausbildungsbetrieb zeitnah selber beseitigen und für Ende Oktober steht die Umrüstung bei Autogas Rankers an.

Wirklich toll, dass du dich gemeldet hast.

Eine gute Wahl ist es allemal. Wünsche dir allzeit knitterfreie Fahrt.

Darauf hoffe ich allerdings auch, vielen Dank!

Ich schließe mich w202w210 an. Allzeit gute Fahrt!

Auch von mir allzeit gute Fahrt!

Freue mich auch einen neuen LPG Kollegen zu bekommen 😁

Glückwunsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen