W210 E240 (1998) Lenkung vibriert bei 50-60 km/h
Hallo zusammen!
Ich habe schon seit Wochen das Problem, dass bei meinem E240 das Lenkrad leicht vibriert, wenn ich losfahre.
Zuerst dachte ich, es läge an den Reifen; das ist aber nicht so. Denn gestern habe ich neue Reifen montiert und heute morgen vibriert es im Lenkrad wieder zwischen 50 und 60 km/h.
Wenn ich 10 km gefahren bin, ist es aber wieder komplett ruhig. Nach 1-2 Tagen Standzeit zeigt er wieder diese Symptome... Einige Kilometer gefahren - alles wieder ruhig.
Woran könnte es liegen? Die Bremsen rubbeln nicht und sind komplett frei und neuwertig.
Vielleicht ein defekter Lenkungsdämpfer? Die Laufleistung meines 210ers beträgt erst 81.000 km.
VG Dominik
22 Antworten
Die Räder bzw Reifen sind 3 Tage montiert und richtig ausgewuchtet. Daran sollte es nicht liegen…
Es gibt bei dem Rubbeln keinen Unterschied zwischen geradeaus fahren und Kurven.
Bremsen rubbeln dabei nicht, nur im Lenkrad, als wenn es bis hoch zur Lenksäule vibriert. Ich habe das Gefühl, der Vorderwagen fährt ständig auf einer sehr grob geteerten Straße, so fühlt es sich in etwa an.
Und nach 10 km hört es einfach auf und alles ist ruhig.
Stimmt die Spur? Klingt nach zuviel Vorspur, die radiert dir die neuen Reifen an den Außenkanten ratz fatz weg(bei warmen Reifen sind diese weicher und man merkt das nicht mehr so).
Der 210 braucht Nullspur, also keine Vor- oder Nachspur.
Kannst Du mit einer Spur recht einfach prüfen. Auf der vorderen Seite müssen die beiden Vorderräder zueinander den gleichen Abstand haben, wie auf der hinteren Seite.
Das überprüfe ich mal, danke.
Wie gesagt, habe ich einen Termin in der Werkstatt zur Spureinstellung gemacht, weil das Lenkrad leicht schief steht.
Hat die Prüfung/Korrektur der Spureinstellung Besserung gebracht? Mein erster W210 hatte das auch recht deutlich für die ersten 20 km, mein aktueller W210 leichter.
Ähnliche Themen
Ich habe alles überprüfen lassen und es war alles korrekt eingestellt und in Ordnung.
Es scheint dann wohl an den Reifen zu liegen, die nach 3-4 Tagen Standzeit immer eine leichte Unwucht entwickeln…
VG
Hallo,
ich habe diese Vibrationen auch. Ich vermute es liegt an der Hardyscheibe. Diese Schwingungen übertragen sich an die Lenkung.
Aber warum Hört das Vibrieren nach 10 km Fahrt dann auf? Die Hardyscheibe ist offenbar noch in Ordnung. Das Auto hat ja erst 80.000 gelaufen…
Zitat:
@mc_schmiddi schrieb am 8. Juli 2024 um 18:09:29 Uhr:
Aber warum Hört das Vibrieren nach 10 km Fahrt dann auf? Die Hardyscheibe ist offenbar noch in Ordnung. Das Auto hat ja erst 80.000 gelaufen…
80tkm gelaufen aber 26J. alt ..von daher durchaus nicht unmöglich das die Hardyscheibe defekt ist.
Aber so wie du das beschreibst, scheint es tatsächlich eher an den Reifen zu liegen.
MfG Günter