W210 E 220D Zugfahrzeug für Wohnwagen???

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,
ich bin am überlegen, ob es möglich ist, einigermaßen ordentlich mit dem 220D einen 1000kg- Wohnwagen zu ziehen. Nach meinen Informationen hat der 220D 95PS und nur 150Nm Drehmoment. Gibt es da jemand, der mir seine Erfahrungen schildern kann? Oder sollte ich doch über einen 290TD nachdenken? (Ein CDI ist preislich nicht drin.)
Z.Zt. benutze ich einen alten W201 190E mit 118PS Benziner, das geht eigentlich ganz gut, aber die familie ist größer geworden und ich brauche mehr Platz. Der Verbrauch beim 190er war mit Wohnwagen 11,5 ltr/100km. Was ist beim 220D zu erwarten?
Danke,
Matthias42

19 Antworten

Hallöööchen,
ist doch klar, daß jeder der mit einem 200er D ohne Probleme einen Wohnwagen gezogen hat damit zufrieden ist. Es geht ja auch nicht um die PS sondern um Hubraum und damit um Drehmoment.
Solange der direkte Vergleich beim Fahren fehlt läßt sich damit leben.
Aber ist doch klar, daß so ein Gespann mit 400 NM anders zu bewegen ist, als mit 250 NM. Sprich: Wo ein Drehmomentschwacher Motor im oberen Leistungsbereich bewegt wird, läuft der große Motor noch im unteren Leistungsbereich.

Fazit: Wenn`s finanziell drin ist, immer den größeren Motor wählen.

Gruß
Enrico

Hallo,
was soll die Diskussion ob es geht oder nicht? Fahrzeugschein auf und nach der Zulässigen Anhängelasst schauen. Was da steht,und noch so einiges mehr, geht immer, nur manchmal etwas langsamer und mit Verstand.
Gruß aus LE.

Danke!

Vielen Dank für die engagierte Beteiligung an meiner Entscheidungsfindung!
Ich denke es läuft auf einen 290TD heraus, aus folg. Gründen:
Kombi möglich
Reserven auch im Drehmoment
bessere Einspritzpumpe

Natürlich kann man auch mit dem 220D, oder 200D einen Wohnwagen ziehen, aber ich denke, dass es nicht sehr entspannend ist, besonders beim Überholen und am Berg. Ich habe einen Reisewohnwagen Eriba Troll, mit Antischlingerkupplung, da kann man auch schon mal zügiger unterwegs sein, als mit einem normalen WW, natürlich mit Verstand und Weitsicht, ohne zu rasen. Es gilt halt einen Kompromiss zu finden zwischen Vernunft und Komfort. Früher ist man mit der Familie mit dem Käfer über die Alpen, ging auch irgendwie, aber das ist wohl nicht mehr zeitgemäß. Im Alltag muss ich oft mit 5 Personen fahren, im Urlaub nur 2+2 da geht auch ein kleiner WW.
Ich denke, der 290TD ist eine preislich mögliche Annäherung an das Optimum.
Danke, mfG
Matthias42

Hi,

besorg dir einen 290er.
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser...........durch noch mehr Hubraum.

Ähnliche Themen

hi
zum 220 kann ich nix sagen

aber zum 290 als zugfahrzeug. also das ist aus meiner sicht das ideale gespann.
auf der bab ging das immer ab wie schnitzel. -deshalb auf nach frankreich da darfst 130 brettern-

und auch sonst immer reserve zum überholen beschleunigen etc.

wobei ich zum schluß vom motor wegen zyl.kopfdicht.schaden bei 120.000 km nicht mehr überzeugt war.
deshalb wäre für mich nicht der 290 die alternative sondern ein 270cdi

Deine Antwort
Ähnliche Themen