W210 Desaster – Ratschlag gesucht

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich bin ratlos, was ich mit meinem W210 E220 CDI tun soll. Im Frühjahr gekauft, 370.000 km, Bj 99, 3000 Euro, augenscheinlich guter Zustand, Tüv bekommen.

Nun kommt eine Reparatur nach der anderen. Vor allem bin ich zwei Mal in Folge auf der Autobahn stehen geblieben, weil der Motor mit EPC Anzeige komplett ausgegangen ist. Extrem ärgerlich, zeitaufwendig und auch ein bisschen gefährlich, einmal bin ich knapp nach einem Tunnel ohne Haltemöglichkeit stehen geblieben. Gibt es eine Möglichkeit, dieses EPC auszuschalten, damit einem das nicht mehr passiert? Es hat mir zwei Tage ruiniert und meine Frau fängt an, das Auto zu hassen.

Meine eigentliche Frage an euch erfahrene Mercedes Fahrer ist aber: Was soll ich tun - das Auto nach diversen Investitionen (Bremsscheiben, Injektor, Stoßdämpfer, Koppelstangen, Steuergerät ...) verkaufen?

Oder ist genau das Gegenteil richtig? Jetzt erst recht? Aber wie stelle ich sicher, dass mich das Auto sicher und zuverlässig von A nach B bringt? Eine ordentliche Inspektion machen und einfach alles reparieren lassen, was nicht in Ordnung ist?

Ich weiß, dass so ein Auto Zuwendung braucht, ich habe kein Problem mit einer Reparatur hier und da, aber ich will nicht mehr auf der Autobahn stehen bleiben und auch nicht in einem Jahr 10.000 Euro ausgegeben haben.

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:
"Sogar ein neuer Dacia ist besser als eine mindestens 16 Jahre alte E-Klasse mit CDI-Motor."

Aber einzig und allein bei den Kosten. In sämtlichen anderen Aspekten definitiv nicht.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:
"Sogar ein neuer Dacia ist besser als eine mindestens 16 Jahre alte E-Klasse mit CDI-Motor."

Aber einzig und allein bei den Kosten. In sämtlichen anderen Aspekten definitiv nicht.

Zitat:

@nolger schrieb am 30. August 2016 um 08:54:13 Uhr:


Nun kommt eine Reparatur nach der anderen. Vor allem bin ich zwei Mal in Folge auf der Autobahn stehen geblieben, weil der Motor mit EPC Anzeige komplett ausgegangen ist.

Zitat:

@Higgi schrieb am 30. August 2016 um 15:38:22 Uhr:


Ohne Dir zu Nahe treten zu wollen - aber da muss man mit einem fast 400TKM alten Auto für 3000€ schon außerordentliches Glück haben!

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 31. August 2016 um 12:33:01 Uhr:


Aber einzig und allein bei den Kosten. In sämtlichen anderen Aspekten definitiv nicht.

Wieviele Dacia-Fahrer seht ihr so am Straßenrand stehen? 🙂

Sicher ist so ein Auto eine Gurke, aber er bietet 3 Jahre Garantie und hat beim Kauf keine Kilometer drauf. Das macht schon was aus, die ersten 100.000 km sind immer die besten.

Und bei meinen Budget-Taxi-Fahrten zum Flughafen in einem schlichten Lodgy ist mir (neben der schlichten Inneneinrichtung) aufgefallen, dass der Federungskomfort bombastisch gut ist!

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 31. August 2016 um 22:36:50 Uhr:


Sicher ist so ein Auto eine Gurke, aber er bietet 3 Jahre Garantie und hat beim Kauf keine Kilometer drauf. Das macht schon was aus, die ersten 100.000 km sind immer die besten.

Dacia ist aber die Marke, die bei der ersten HU (Pickerl, für Austros) die meisten Mängel haben. Ab einem Alter von 7 Jahren müssen 30% mit schweren Mängeln schon 2x antanzen um die Plakette zu kriegen. Und Dacias im Alter eines 210ers? Die sehen noch aus wie die Renaults aus den 70ern, oder? :P

Normal-imag0089

Du vergleichst Dinge, die ich nicht vergleiche -- ich schrieb ja: "Ein neuer Dacia ist besser als ein 16 bis 23 Jahre alte E-Klasse mit CDI-Motor". Und das ist auch nicht allzu schwer.

Klar ist ein 10 Jahre alter Dacia eher am Ende, der kriegt ja auch kaum die Zuwendung, die einerm ehemaligen Luxusauto zuteil wurde. Die Phantasten, die an das "ewige Autoleben eines Mercedes'" glauben bleiben dieser Marke eher erspart. Am Dacia selber liegt also eher nicht -- sondern an den typischen Besitzern. Diese Autos werden vornehmlich von Leuten gekauft, denen das Auto an sich ziemlich egal ist, Hauptsache es fährt. So ergeben sich dann (zumindest zum Teil) auch diese Prüfungsergebnisse.

Und wie hoch ist übrigens die HU-Mängelquote einer 16 bis 23 Jahre alten E-Klasse?

Auch ist der kleine Renault-Motor im Vergleich zu einem CDI aus anno 2000 ja geradezu ein Umwelt-Musterschüler mit kleinem Durst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 31. August 2016 um 23:16:38 Uhr:


Und wie hoch ist übrigens die HU-Mängelquote einer 16 bis 23 Jahre alten E-Klasse?

Frag mich nächste Woche nochmal - meiner ist grad beim Schweißer. Wenn alles gut geht, hat er am Freitag ne neue Plakette. Vorderachsträger und im Beifahrerfußraum war noch ein Loch, Auspuffbefestigung muss noch geschweißt werden - und die Innenkotflügel wieder drangeschraubt, damit der Inschinör den Rest der Tragödie nicht sieht^^

Was kostet ein neur Dacia nochmal?^^

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 31. August 2016 um 23:16:38 Uhr:


...
Und wie hoch ist übrigens die HU-Mängelquote einer 16 bis 23 Jahre alten E-Klasse?

...

Bei mir: 0%!😉😛

Warum wurde Ceaucescu gestürzt und erschossen? Weil er den Rumänen Renault und deren Verfallsformen (Dacia) beschert hat!😎

Deshalb ist der gestürzt worden? Hier kann ich ja richtig was lernen :-)

Das sind die krausen Weisheiten eines alternden Mannes ... 😎

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 1. September 2016 um 07:34:54 Uhr:


Das sind die krausen Weisheiten eines alternden Mannes ... 😎

Hmm... warum musst du gleich so persönlich werden?!? Mercedes zu fahren anstatt Ford oder Dacia zu lobpreisen ist in der Tat eine weise Entscheidung!😉
Übrigens : Alterst du nicht ? Was nimmst du?😎

Wr nicht bös gemeint, eher "sich liebevoll reibend".

Wenn's net so rüberkam: Bitte um Entschuldigung dafür! 😉

Ich altere durchaus -- daher erlaubte ich mir das Geschriebene ...

OK - das klingt schon sehr versöhnlich!😉

Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 1. September 2016 um 07:34:54 Uhr:


Das sind die krausen Weisheiten eines alternden Mannes ... 😎

AD schließt halt von sich auf andere :P

Und ich hab wieder ne Plakette dran, Dacia muss warten^^ Und von wegen Mängelquote - außer den behobenen Schweißarbeiten war für den Prüfer nur ein "ölfeuchter Motor" zu notieren, da hing halt noch ein Tropfen unten dran.

Zitat:

@TheRollingStone schrieb am 1. September 2016 um 20:52:18 Uhr:



Zitat:

@Austro-Diesel schrieb am 1. September 2016 um 07:34:54 Uhr:


Das sind die krausen Weisheiten eines alternden Mannes ... 😎

AD schließt halt von sich auf andere :P

Und ich hab wieder ne Plakette dran, Dacia muss warten^^ Und von wegen Mängelquote - außer den behobenen Schweißarbeiten war für den Prüfer nur ein "ölfeuchter Motor" zu notieren, da hing halt noch ein Tropfen unten dran.

Glückwunsch zur Plakette!🙂 Das mit A-D ist nicht so schlimm, wir kabbeln uns häufig und gerne! Und von uns auf andere schließen wir doch eigentlich alle!😉

Zitat:

... Und ich hab wieder ne Plakette dran, Dacia muss warten^^ Und von wegen Mängelquote - außer den behobenen Schweißarbeiten war für den Prüfer nur ein "ölfeuchter Motor" zu notieren, da hing halt noch ein Tropfen unten dran.

Herzlichen Glückwunsch! Genieße weiter Dein Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen