W210 Batterie wechseln
Hallo erstmal 🙂
Auch wenn die Frage schon mehrmals gestellt wurde..
Wie gehe ich am Besten beim Batteriewechseln vor?
Soll ich eine andere Batterie zum überbrücken der Spannung beim ausbau der alten anklemmen?
Oder soll ich das Fahrzeug einfach Stromlos machen und danach die neue Batterie einbauen?
Was muss ich sonst noch beachten?
Beste Antwort im Thema
Ich habe die Batterie in meinem Wagen schon einige Male aus- und eingebaut, nie gab es irgendwelche Probleme. Man sollte darauf achten, dass man die Polklemmen nicht draufzittert, sondern akurat montiert. Zuerst Massepol abklemmen, dann den Pluspol, - Einbau umgekehrt.
Wenn man sich bei einem simplen Batteriewechsel Gedanken über die Zerstörung von allen möglichen Bauteilen machen müsste, dürfte man auch keine kaputte Sicherung erneuern, denn auch da werden die betreffenden Steuergeräte wieder mit Strom belegt.
Das Anlernen der Parameterlenkung sowie FH und SD ist doch Pipifax und in 2 Min. erledigt.
Man kann sich auch zu Tode fürchten 🙁
20 Antworten
ab, muss ich Dir leider RECHT geben. Was auch noch zu erwähnen wäre, Scheibenwaschwasser sollte nicht mehr wie 5 Grad kälter oder wärmer sein als das im Behälter. Kann unter umständen die Pumpe beschädigen.
Ich hab die Batterie zwar noch nicht aber wirklich weiterhelfen tun mir eure Posts nicht wenn einer schreibt ich soll ne Ersatzstromquelle abschließen, ein andere ich soll einfach wechseln, Kaputte Steuergeräte...
Hi Maxl96,
was erwartest Du? Die Menschen machen unterschiedliche Erfahrungen und geben diese weiter. Du musst dann schon selbst entscheiden, wie Du verfahren möchtest.
Meine Meinung: Wenn Du fragen mußt um eine Batterie zu wechseln, solltest Du das vielleicht besser jemanden machen lassen, der weiß was er tut. Der haftet dann auch für evtl. Probleme.
Grüße Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schneefan
ab, muss ich Dir leider RECHT geben.
......
🙂
Ach, brauchst dich deswegen nicht kränken....
Andermal könnt´s durchaus ja umgekehrt sein.
Also habe mal den Test zum Batteriewechsel an dem Wagen meiner Mom durchgeführt.
Ist auch ein 210er. Batterie abgeklemmt (Stromlos), heraus genommen, wieder eingesetzt, angeschlossen. Dauerte paar Minuten.
Dennoch verlief alles ohne Probleme. Die elek. FH , Schiebedach, und die elek. Aussenspiegel.
Nur im Kombiinstrument musste die Uhrzeit neu eingestellt werden sowie am Radio den Code eingeben.
Das gesuchte Steuergerät das Du meinst ist wohl das SAM.
vor grosser modellpflege gab es nur ein sam fond in der BR210 und auch nur beim kombi...
-> wobei dieses sam ein reines "komfort"-sam war
( Servoschliessung der Heckklappe , autarkes wischen des Heckwischers beim einlegen des r-ganges in verbindung mit Intervallwischen vorne,etc)
Heckscheibenheizung z.b. ging noch über PSE.