W210 Automatik lässt nach leerer Batterie nicht den Gang einlegen

Mercedes E-Klasse S210

Meine S210 E200 Kompressor LPG Facelift hatte keinerlei elektronische Probleme. Soviel sei vorweg gesagt.

Wegen unseres Hausbaus stand sie eine lange Zeit unbewegt und die Batterie entlud sich vollständig. Beim Überbrücken, in der Hoffnung eine Runde zu fahren und die Batterie zu beleben, stellte ich fest, dass der Wahlhebel des Getriebes mich nicht aus P heraus ließ.

Zudem wurden mir allerlei Störungen aufs Display aufgeworfen. SRS, ABS, Bremsassistent, Licht etc. Diese Fehler waren wie erwähnt vorher nicht da. Ich gehe also schwerstens davon aus, dass sie mit der schwachen Batterie zusammenhingen.

Also habe ich ein Ladegerät angeschlossen und das Auto über Nacht geladen. Heute Morgen zeigte mir das Ladegerät an dass die Batterie wieder voll sei. Ich rein, das Auto startete auch sofort ohne Orgeln aber die vielen Elektronikfehler werden mir immer noch angezeigt und ich kriege das Getriebe nicht aus P heraus.

Was kann ich tun? Was ich noch nicht versucht habe war die Batterie abzuklemmen und somit einen Reset der Systeme hervorzurufen, das soll ja bei vielen Autos klappen, hatte das aber noch nie mit Mercedes.

Da ich noch den alten runden OBD Stecker in der Motorhaube habe, mein OBD2 Diagnosetool aber nicht dazu passt, habe ich mir gerade eben erst einen Adapter bestellt. Sprich ich kann derzeit nicht über das Diagnosetool auslesen oder löschen.

41 Antworten

Was genau ist das Wunder Ding und was bedeutet K-Line Diagnose und wo kann ich es einstellen?

LAUNCH 123X das Ding hat eine Bedienungsanleitung ? Da steht was von Umschalten auf Steuergerät mit K-Line ?

Ich denke, das Teil wird mit dem EGS51 nicht klarkommen. Hier fehlt es aber scheinbar an den Grundkenntnissen insgesamt. Ruf den ADAC und lass ihn zur Werkstatt schleppen.

Ja roll bereit ist der ja aber wo hin da mit MB;Freibeuter,Bosch?

Zu Mercedes natürlich.

Die machen aber auch nur das, was ich schon vorgeschlagen habe. Wenn sie überhaupt Lust drauf haben & sich mit den 210 auskennen.

Ähnliche Themen

Wenn sie überhaupt Lust drauf haben & sich mit den 210 auskennen.
Das wird das Problem sein.

Ich habe jetzt mal die beiden Stecker aus dem Getriebesteuergerät rausgezogen. Ja es ist alles in der Tat ein wenig ölig. Außen am Gehäuse mehr als innen. Aber innen erkennt man leicht dass alles feucht glänzt.

Aber ob das die Ursache ist? Ich meine das muss doch schon viel früher so ausgesehen haben. Auch als der Wagen noch ganz normal fuhr. Oder ist das eine Sache von Wochen und schwupps ist das Öl da hoch gekrochen?

Und dann ist jetzt die Frage was tun mit dieser Info? Bremsenreiniger? kontaktapray? Abwischen und gut? Was wäre jetzt zu tun?

Bremen Reiniger marsch! Auf die Stecker, ins Steuergerät ,und das dann mit den Pins nach unten auf Papier stehen lassen.

Würde es auch helfen zu versuchen irgendwie dieses Gehäuse zu öffnen, um an die tatsächliche Platine zu gelangen? Ich kann mir vorstellen dass sie regelrecht bedeckt ist. So könnte man sie auch absprühen und abwischen.

Ja, natürlich. Das solltest du sogar. Vorsichtig mit so Platinhebeln. Nicht mit dem Schraubenzieher. Und dann den Stecker am Getriebe austauschen (lassen).

Nur hat das nichts mit deinem Problem zu tun.

Nicht? Hier wird so auf diesem Öl beharrt, ich dachte das sei mein Problem.

Ich sagte doch anfangs, dass du vermutlich ein Spannungsproblem hast.

Wagen springt auf den Schlag an?

Dann geht’s ans Fehler auslesen & löschen per StarDiagnose. Und auch nur damit.

Das Öl muss trotzdem aus dem EGS, ist aber nicht ursächlich für dein aktuelles Problem.

Nur hat das nichts mit deinem Problem zu tun.
Kann man so nicht sagen der ja nicht Ausgelesen wird geht nur die "Sichtprüfung"
Ja roll bereit ist der ja aber wo hin da mit MB;Freibeuter,Bosch?

Und falls das nix bringt sind wir wieder da (Oben)

Deine Antwort
Ähnliche Themen