W210 Automatik lässt nach leerer Batterie nicht den Gang einlegen
Meine S210 E200 Kompressor LPG Facelift hatte keinerlei elektronische Probleme. Soviel sei vorweg gesagt.
Wegen unseres Hausbaus stand sie eine lange Zeit unbewegt und die Batterie entlud sich vollständig. Beim Überbrücken, in der Hoffnung eine Runde zu fahren und die Batterie zu beleben, stellte ich fest, dass der Wahlhebel des Getriebes mich nicht aus P heraus ließ.
Zudem wurden mir allerlei Störungen aufs Display aufgeworfen. SRS, ABS, Bremsassistent, Licht etc. Diese Fehler waren wie erwähnt vorher nicht da. Ich gehe also schwerstens davon aus, dass sie mit der schwachen Batterie zusammenhingen.
Also habe ich ein Ladegerät angeschlossen und das Auto über Nacht geladen. Heute Morgen zeigte mir das Ladegerät an dass die Batterie wieder voll sei. Ich rein, das Auto startete auch sofort ohne Orgeln aber die vielen Elektronikfehler werden mir immer noch angezeigt und ich kriege das Getriebe nicht aus P heraus.
Was kann ich tun? Was ich noch nicht versucht habe war die Batterie abzuklemmen und somit einen Reset der Systeme hervorzurufen, das soll ja bei vielen Autos klappen, hatte das aber noch nie mit Mercedes.
Da ich noch den alten runden OBD Stecker in der Motorhaube habe, mein OBD2 Diagnosetool aber nicht dazu passt, habe ich mir gerade eben erst einen Adapter bestellt. Sprich ich kann derzeit nicht über das Diagnosetool auslesen oder löschen.
41 Antworten
EDIT:
Die Diagnose mit meinem LAUNCH 123X mit Adapter hat nicht geholfen. Keines der Systeme wird erkannt. I h bekomme überall "not equipped" heraus.
Nun habe ich angefangen alle Sicherungen zu prüfen. Auf dem Foto sieht man dass ich mit dem Sicherungskasten im Motorraum begonnen habe, wo auch die besagten großen gelben Würdel-Corpus Sicherungen sitzen.
Ich habe gerade jede einzelne der bunten durchsichtigen herausgehört und auf ihren Platz wieder eingesetzt. Ausnahmslos alle waren noch heile. Bei keiner war die kleine Brücke gebrochen oder geschmort.
Doch wie in aller Welt sehe ich, ob die großen würfeligen (4 große gelbe, eine große schwarze, eine kleinere grüne und eine kleinere schwarze) noch intakt sind oder einen wegbekommen haben
Das sind Relais und ja du bist auf der Falschen Seite Rechts ist das K 40 und da ist auch das Getriebe Steuergerät !
Gut gut, ich habe mich nun also auf der richtigen Seite bis zum K40 Modul durchgebuddelt (siehe Foto). Auch hier habe ich alle bunten Sicherungen herausgehört, überprüft und wieder eingesetzt. Alle waren intakt. Nur die hier verbaute 140er als schwarzer Würfel ist mir noch ungewiss.
Ist dieses Modul das Problemkind? Sitzt hier das Getriebe-Gehirn? Ich habe nun schon einige sehr wilde Theorien zu der Behebung dieses Modulproblems gesehen und gelesen bis hin zum Backen dieses besagten Moduls.
Oder sagt ihr Spar dir die Zirkusnummern und Hobby-Lötbasteleien und hol dir ein neues Modul?
Und wenn ja, muss man auf bestimmte Dinge achten, für welches exakte Modell die sind? Gibt ja schließlich 5G Tronic 7 G Tronic, 200 Kompressor 320CDI bis hin zum 55AMG.
Oder ist das alles egal weil hier nur rudimentäre Programme liegen und jedes Getriebe sowieso seine eigene Platine hat?
Frage 1 Prüflampe zur Hand ?
2 Hinter dem K40 ist das Getriebe Steuergerät bitte die Stecker abziehen und nach Öl schauen.
Ähnliche Themen
Der Wagen steht in meiner Einfahrt.
Öl hieße ja auch dass es vorher schon Probleme gäbe. Aber wie gesagt, der Wagen fuhr und alles lief. Es ist wirklich erst nach dem Leerwerden der Batterie entstanden.
ODER aber der Wagen hatte all die Jahre nie ein Problem und urplötzlich per Zufall nutzt das Öl die Wintermonate des Stillstandes aus um in das Steuergerät zu kriechen. Rein mathematisch möglich aber doch unwahrscheinlich oder?
In welchen Ort steht der Wagen?
Der Wagen steht in meiner Einfahrt.
Der MT-Freund meint mehr so was wie 44227 Dummsdorf.
evt um dir zu helfen.
Achsooo, dachte eher das wo im Bezug auf das Grundstück weil weiter oben das Thema Wind Wetter und Kälte im Raume stand^^
Es steht hier im Nordmünsterland, Kreis Steinfurt.
Der soll mal die Stecker am Getriebe Steuergerät ab machen.
Wie war das mit dem Auslesen ? Die 36 Pol Dose im SI-Kasten genommen? Zündung war an? Das Wunder Ding auf K-Line Diagnose gestellt?
Stecker abmachen ist nicht das Problem. Was soll denn dann passieren bzw was soll ich dann damit machen? Auslesen hat bei mir nicht geklappt. Ich hatte es mit dem LAUNCH 123X und einem OBD Adapter gemacht welcher auf den runden OBD Aufsatz im Motorraum passt. Ja Zündung war an.
Was genau ist das Wunder Ding und was bedeutet K-Line Diagnose und wo kann ich es einstellen?
McMulesack91
Stecker abmachen ist nicht das Problem. Was soll denn dann passieren bzw was soll ich dann damit machen
Da sollst du schauen ob da Öl ist, leis du die Beträge ? Schaust du die Videos an ?