W210 ABS/BAS gelbe Leuchte in der Armatur an

Mercedes E-Klasse W210

Hi

zum tausendsten Mal das ABS/BAS Problem, ich bin bei der Suchfunktion nicht fündig geworden.
Gelbe Leuchten an mit der Meldung ABS/BAS Störung Werkstatt aufsuchen, Bei Diagnose kommt die Meldung Lenkwinkelsensor. Nachdem ich eine AHK mit losen Kabeln verbaut und aus versehen einen Kurzen gebaut habe.

Ich habe den Daimler soweit durch den TÜV bis auf oben benanntes Problem.
Es sind auch alle damit befindlichen Komponenten getauscht worden, wie Bremslichtschalter, Steuergerät vom ABS+BAS, Lenkwinkelsensor als erstes ohne Ergebnis.
Habe alle AHK Kabel gekappt und sogar das nachträglich eingebaute Radio.

Weiss jemand einen Rat oder hatte die gleichen Probleme?
Habe reichlich Geld schon reingesteckt in die Karre und kann mir keinen anderen Wagen z.Zeit leisten.
Bin am Ende, weiss keinen Rat mehr, ausser Kochtöpfe o.ä drauss zu machen.

Liebe Grüsse

Beste Antwort im Thema

So liebe Leute, mein W210 ist Geschichte und beerdigt.
Nachdem ich in meiner Verzweiflung auch noch an DB gewandt und das schei... Auto hab nochmals auslesen gelassen und wieder 50€ losgeworden bin. Kam mal wieder die altbekannte Meldung "Lenkwinkelsensor"!!!!.
Laut Aussage vom Annahmemeister würden sie neuen Lenkwinkelsensor einbauen und dann weiter nach dem Fehler suchen!
Es wäre ein Fass ohne Boden. Ich hatte mir geschworen wenn die bei Mercedes den Fehler nicht näher definieren können, kommt die Karte auf den Müll.
Ich möchte mich hiermit bei allen die mir Tipps und Ratschläge gegeben haben ganz herzlich bedanken. Es gab mir ein Gefühl nicht alleine zu sein und da draussen Menschen sind die helfen.
Ich wünsche euch allen eine Unfall und Schrauberfreie Zeit, bleibt gesund.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Ja hatte ich auch schon dran gedacht, aber kein Diagnosegerät hat die beanstandet.

Danke

Viel wichtiger ist, wie sehen die Zahnkränze aus? Vergammelt und verdreckt liefern die keine zuverlässigen Aussagen mehr für den Sensor.

Morgen kommen alle Räder runter. Ich gehe mit Bremsenreiniger, Drahtbürste und Pressluft an die Kränze.

Danke

Wurde denn schon auf die Frage nach der Starterbatterie eingegengen (habe jetzt nicht alles gelesen)? Nachdem die bei mir neu reinkam, war Ruhe damit. Warnleuchte ging bei mir aber nur sporadisch an. Zusätzlich noch die Warnung "Ölsensor" (ebenfalls nur gelegentlich).

Ähnliche Themen

Ja Batterie wurde erwähnt, das wusste ich im Vorfeld schon. Kenne es vom Jeep mit dem W210er 6Zylinder Dieselmotor.
Deswegen habe ich auch öfter die Batterie geladen. Morgen kommt zu Testzwecken eine andere vollgeladene rein.

Danke trotzdem und schönes Wochenende

Hallo,
bei mir tritt der Fehler ab und zu unterm Fahren auf. Stelle ich mich hin und ziehe den Schlüssel für ein paar Minuten, ist die Störung weg.

Wenn es das wäre, würde ich es auch vor dem TÜV Gelände machen und zur Nachuntersuchung. Und ich hätte vorerst Ruhe im Karton. Leider nein, warte auf gebrauchtes Lichtmodul und reklamierten gebrauchten Lenkwinkelsensor vom Schrott.

Dankeschön trotzdem

Die Lichtmaschine funktioniert aber schon richtig?
Hast Du mal die Spannung und Strom (Ampere) gemessen bei Betrieb?
Grüße

Nein habe ich nicht, nur an der Bordspannung (Zigarettenanzünder) ein Messgerät dran gehalten. Beim Starten ca. 9,8 dann 13-14 V. Alles ok.

Danke

Da ist schätze ich der Fehler, der sollte nicht unter 10,5 Volt abfallen da die Batterie als tiefentladen gilt.
Meiner macht da keinen Mux wenn er unter 10V fällt da kann ich am Schlüssel drehen wie ich will der Anlasser wird nicht freigegeben.
Habe die Hochdruckdieselpumpe gewechselt.
Da war Orgeln angesagt Batterie sofort schwach geworden dann Anlasser gesperrt auch BAS Meldung. Lader-Startgerät mit spitze 240A drann SSchlüssel rum und fertig Störmeldung weg Starter frei.
Grüße

Werde morgen nochmal messen. Kann mich jetzt auch vertan haben, weil es paar Tage her ist.
Ich hatte mir schon geschworen, Lichtschalter /Modul und nochmal Lenkwinkelsensor wechseln. Wenn es dann nicht geht, bis Ende des Monats zu fahren. Dann ist der TÜV Nachschlag zuende und es werden aus der Karre entweder Coladosen... ach nein die sind aus Alu- dann halt Motorblöcke oder der Gleichen gegossen.

Danke dir, ist echt nett das du versuchst mir zu helfen.

Alleine sind wir schwach aber gemeinsam stark, in diesem Sinne,

Liebe Grüße

Gerne kein Thema, dafür ist das Forum da ??
Das wird schon.
Zum einschmelzen noch zu schade.
Helfen und geholfen werden.

Du kannst auch überbrücken wenn Du einen Wagen hast der ne große Lichtmaschine hat und nicht vergessen Licht anschalten und beim Strom gebenden Wagen etwas Drehzahl erhöhen ca.1500-1800/min damit die Lima genug Strom liefern kann wenn der Starter vom Benz anzieht.

Mache ich danke.

Hallo, leider bin ich noch nicht so fit wie die miesten hier.
Das Problem hatte ich aber auch.
Nachdem ich meine Batterie über Nacht geladen habe, war das Problem weg.

Habe ich alles mehrfach gemacht, sogar jetzt eine andere verbaut.
Heute noch habe ich wieder einen gebrauchten Lenkwinkelsensor vom Schrott geholt. Nichts, immer wieder die gleiche Fehlermeldung C1140 Lenkwinkelsensor!!!!!!!!!!
Bin fertig und kann nicht mehr.

Danke für deine Hilfe

Deine Antwort
Ähnliche Themen