1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. W204 Vormopf Getriebe Problem?

W204 Vormopf Getriebe Problem?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Leute!
Ich habe ein Problem mit meinem W204 C200 Bluefficiency.
Es hatte ein Problem dass zwischen Motor und Getriebe viel Motoröl getropft hat und auf diese Grund wurde der Simmerring gewechselt.
Motor und Getriebe und alle andere Teilen wurde wieder im Auto eingebaut, aber jetzt das Auto reagiert überhaupt nicht beim Getriebeschaltung. Praktisch, das Auto fährt nicht beim R und D Automatik wechsel.
Der Motor schaltet ohne Problem an und funktioniert ganz gut für seiner Km-Stand.
Ich habe eine Diagnose mit Xentry gemacht und im Getriebe Steuergerät findet kein Fehler an.
Wenn man Gangwahlhebel schaltet, im Tacho ist gut gezeigt welche Schaltung Aktuell ist. Trotzdem Auto fährt nocht mehr an.
Ich wollte Euch fragen ob Jemand von Euch eine Idee oder Empfehlung über diese Problem hat?
Ich bitte Euch um helfen.
Vielen Dank.
Gruß

Ähnliche Themen
35 Antworten

Zitat:

@jw61 schrieb am 19. Februar 2023 um 23:54:55 Uhr:


Ich erinnere mich an ein Spülevent...wo ein User Ölaustritt hatte...da saß die Dichtung nicht korrekt.
350€ für ne 7G Spülung wäre ein extrem guter Kurs...welche Werkstatt ist das...die in Elsdorf?

Naja bin nach Oberhausen gefahren, weil jeder hier im Forum von denen geschwärmt hat, aber die sind übelst teuer und bis zum bezahlen nett, danach nicht mehr. Als ich schon amtlichen Telefon angerufen habe und das geschildert habe, wurde direkt alles bestritten und vor Ort halt mir gesagt, der Stecker ist schuld und keine Dichtung.

Öl austritt bei Hakan Sönmez? Ich denke nochmal dorthin wird nichts bringen, weil die sagen werden, wir haben dir doch gesagt liegt an dem Stecker, wo die ganze Einheit oben ausgetauscht werden muss, da man nicht wie beim 5G nicht nur den Stecker tauschen kann.

Ich denke man könnte, aber wer will schon reparieren.

Genau, Uwe Schwarz in Elsdorf wollen 359€

nach Tim Eckart wird mit 12-15l Fuchs Öl gespült, Getriebeölfilter von Mann-Filter, die Schrauben und die Dichtung sind original Mercedes Teile, wurde mir gesagt.

Da ich meine Spülung vor 3 Jahren machen lassen habe mit knapp 25 tkm, muss nicht erneut gespült werden, vielleicht ist es dann um einiges günstiger, vorausgesetzt es liegt an der Dichtung.

Ich hatte überlegt dorthin zu fahren, ob die das reparieren können, wenn es nicht mit dem festziehen der Schrauben geht.

Sind von mir 100km entfernt, aber der Rückweg mit Bahn und Co würde 2 Std dauern. Eigentlich suche immer eine Werkstatt in der Nähe.

Ich bin leider nicht dazu gekommen, aber habe am Montag einen Termin in der Werkstatt, da mein Ölfilterghäuse undicht ist, aufgefallen zum ersten Mal im August 2022, aber da war es noch fraglich.
Jetzt bildet sich eine kleine Pfütze.
Komplett gewechselt im Dezember 2021, es ist definitiv Öl, Gelb und schon klar, es kristallisiert sich nicht oder ist nicht so kleblich, daher dürfte es nicht Kühlmittel sein.
Ich hatte damals das komplette Ölfilterghäuse inkl Ölkühler wechseln lassen von Nissen und jetzt das. Entweder die vorherige Werkstatt hat nicht richtig angezogen, aber dann wäre die Pfütze vor August entstanden oder es wurde zu fest angezogen und die Dichtung ist kaputt gemacht oder die Dichtung hatte eine schlechte Qualität.
Daher werden wir zunächst nur die Dichtung des Ölfilterghäuse wechseln.
Dabei werden die Schrauben der Getriebeölwanne angezogen und nochmal gewischt.

Genau hinsehen da unten.

Zitat:

@MC280 schrieb am 21. Februar 2023 um 20:49:05 Uhr:


Ich bin leider nicht dazu gekommen, aber habe am Montag einen Termin in der Werkstatt, da mein Ölfilterghäuse undicht ist, aufgefallen zum ersten Mal im August 2022, aber da war es noch fraglich.
Jetzt bildet sich eine kleine Pfütze.
Komplett gewechselt im Dezember 2021, es ist definitiv Öl, Gelb und schon klar, es kristallisiert sich nicht oder ist nicht so kleblich, daher dürfte es nicht Kühlmittel sein.
Ich hatte damals das komplette Ölfilterghäuse inkl Ölkühler wechseln lassen von Nissen und jetzt das. Entweder die vorherige Werkstatt hat nicht richtig angezogen, aber dann wäre die Pfütze vor August entstanden oder es wurde zu fest angezogen und die Dichtung ist kaputt gemacht oder die Dichtung hatte eine schlechte Qualität.
Daher werden wir zunächst nur die Dichtung des Ölfilterghäuse wechseln.
Dabei werden die Schrauben der Getriebeölwanne angezogen und nochmal gewischt.

Wenn du Befürchtung hast, das durch den AG-Ölverlust zu wenig Öl im AG ist...dann lass bei der Gelegenheit den Ölstand richtigstellen.

@jw61, die Befürchtung habe ich tatsächlich, jedoch frage ich mich was bei diesem schwitzen in einem Jahr rausgelaufen sein kann? Ich hatte nie was auf dem Straßenboden, geschweige war nie Tropfend, eher ölig.
Ich vermute maximal 1 Liter oder weniger, aber selbst das soll für bestimmte Profis zu viel sein ab 0.5L merkt man es wohl.
Ich sage der Werkstatt das die 1 - 2 Liter einpumpen sollen und wie laut Mercedes die Menge einstellen, aber die meisten wissen das gar nicht. Die Schraube an der Getriebeölwanne aufmachen, bis es leicht tröpfelt und dann zu machen.
Im Prinzip wollte ich nur reinigen lassen, Schrauben festziehen lassen und nach 1 Woche gucken, um dann in eine Mercedes Fachwerkstatt in Elstorf einen Getriebeöl Wechsel machen zu lassen bzw. Stecker überprüfen lassen ob die Ecu oder so ausgetauscht werden muss.
Ganz schön kompliziert das ganze

Das was da auf den Bildern zu sehen ist...liegt im geringen Tropfenbereich...durch den Fahrtwind wird das dann verteilt...und sieht nach mehr aus, als es tatsächlich ist.
Kannst du ja erst einmal abwarten und immer noch abklären, falls du ohnehin nochmal das Öl ablassen musst...bzw. das AG anfängt zu zicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen