W204. Oder nicht.
moin moin in die Runde,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten und wollte mal in die Runde fragen, wie so Eure Erfahrungen sind... Ausgangssituation:
ich fahre eine E-Klasse (S211) als Benziner (E 200) und bin mit dem Auto total glücklich. Nun ist's aber so, dass ich den Job gewechselt habe und "neuerdings" pendel (ca. 140km (2x 70) am Tag). Ein Diesel wäre also viel vernünftiger.
1. Idee: E-Klasse gegen was vergleichbares tauschen. Problem - der Nachfolger Vor-MOPF gefällt mir nicht wirklich, der Nach-MOPF ist mir noch zu teuer.
zuhause steht noch ein kleiner Hüpfer, der eigentlich auch nicht mehr so richtig passt - war mal der Stadtflitzer der besten Ehefrau von allen; dank Nachwuchs ist aber das Dreitürerkonzept irgendwie überholt und die Möhre nähert sich den 100.000km (kein Problem bei einem Benz, aber beim Kleinwagen... naja).
2. Idee - kleiner Flitzer weg, E-Klasse wird die neue Familienkutsche zuhause und ich kauf mir für meinen Arbeitsweg einen Diesel. Preise gecheckt... A-Klasse, B-Klasse, C-Klasse kosten mehr oder weniger das Gleiche, dann also eher C als A.
Lang geschwafelt, hier meine Fragen:
- Ist die Motorisierung C200 CDI okay? Bei der E-Klasse würde ich mindestens auf den E220 gehen, ist aber natürlich auch größer und schwerer. Was ist mit dem C180 CDI?
- Worauf muss ich achten - was für ein Feature würdet ihr nie mehr hergeben wollen? Ich liebäugel ja mit Spurpaket, Distronic. Navi (gern Comand, zur Not auch Becker), Automatik, Tempomat und Sitzheizung ist gesetzt. Wie sind da Eure Erfahrungen?
- ich fahr zumindest für den Arbeitsweg eher gesittet (deshalb auch Distronic), wirklich schnell geht eh nicht. Den E fahre ich da konsequent unter 8,5 Liter/100km. Ist bei dem Profil die Annahme mit der C-Klasse so um die 5l Diesel zu verbrennen realistisch? Profil für den Arbeitsweg: 5km Stadt, 65km BAB, norddeutsche Ebene 🙂
Vielen Dank im Voraus
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@little-beagle schrieb am 16. September 2015 um 18:39:54 Uhr:
Profil für den Arbeitsweg: 5km Stadt, 65km BAB
Also bei der Strecke hätte ich bei meinem null Probleme die 5l/100km zu erreichen ... mit Automatik wird es aber zugegeben etwas schwerer (hatte ich überlesen).
Bei dem Profil aber, wäre ein Schalter nicht auch Option?
Bei viel Geschalte würde ich Ruf nach Automatik sofort nachvollziehen, aber hier wird einmal der 6. eingelegt und dann rollt der 65km lang.
13 Antworten
Zu deinen Fragen:
1. C180/200/220/250 CDI nehmen sich nicht ganz so viel, wie es das Papier bzgl. der PS vermuten lässt.
Auch im 180 bzw. 200 CDI kommt man ganz ordentlich voran. Gefühlt würde ich sogar sagen, besser als in deinem E200. Am Ende wirst du das aber nur mittels Probefahrt herausfinden.
2. Da ist vieles nett, grade bei dem Profil (viel AB), würde ich noch auf das Spiegelpaket achten. Die automatisch abblendenden Spiegel sind dort echt Gold wert. Bei Automatik ist der Tempomat übrigens immer mit drin (braucht man also nicht extra mehr nach suchen).
3. Realistisch nur, wenn du bei spätestens 120km/h nicht weiter Gas gibst.
Max. Geschwindigkeit ist der entscheidende Faktor auf der AB. Lass es ruhig angehen, dann wird es auch was mit um die 5l/100km. Da geben die 4 Zylinder Diesel sich nichts. Allerdings wirst du beim Diesel deutlich klarer zwischen Sommer und Winter Unterschiede merken. Unter 5l/100km zu bleiben, wird im Winter sicher nicht einfach, im Sommer eine relativ lockere Nummer (auch mit Klima).
Die Motorisierung des C200 CDI OM651 ist m.E. völlig in Ordnung. 0-100 km/h in ca. 10 sek. und Endgeschwindigkeit etwas über 200. Für das Konzept Sparbüchse ist das OK und zum Überholen auf der Landstraße reicht das immer.
5 Liter hat meiner (OM651 5gAutom) noch nie erreicht - sondern immer um die 6. (Fahre viel Landstraße und recht defensiv).
Beim Mopf würde ich nur Xenon nehmen. Die Halogenscheinwerfer mit der billigen Reflektortechnik sehen shice aus. (VorMopf hatte noch Projektionsscheinwerfer).
Zitat:
@little-beagle schrieb am 16. September 2015 um 18:39:54 Uhr:
Profil für den Arbeitsweg: 5km Stadt, 65km BAB
Also bei der Strecke hätte ich bei meinem null Probleme die 5l/100km zu erreichen ... mit Automatik wird es aber zugegeben etwas schwerer (hatte ich überlesen).
Bei dem Profil aber, wäre ein Schalter nicht auch Option?
Bei viel Geschalte würde ich Ruf nach Automatik sofort nachvollziehen, aber hier wird einmal der 6. eingelegt und dann rollt der 65km lang.
Vielen Dank für den Input,
ja, Spiegelpaket möchte ich auch nicht mehr missen - habe ich mich beim E auch daran gewöhnt! Guter Punkt, muss ich drauf achten.
Was die Geschwindigkeit auf der Autobahn angeht: Viel mehr als 120 ist eh nicht drin, ich fahr schon ETWAS antizyklisch, trotzdem ist auf der Bahn immer ordentlich was los. Auch mit dem E ist 120 Tempomat schon Standard. Für Fernstrecken wird's weiterhin den E geben, schon weil in den E-Kombi halt ordentlich was reingeht... :-)
Was die Automatik angeht, habe ich entschieden, dass kein Auto mehr auf den Hof kommt, das keine Automatik hat. Und ein Mercedes ohne Automatik ist irgendwie auch kein richtiger Mercedes ;-) *justkidding*
Weil insbesondere Nicht-Mercedes (ja, war auch kurz im Gespräch), insbesondere kleinere Modelle, eigentlich gar nicht mit Automatik zu bekommen sind, haben wir das zuhause auch kurz diskutiert; aber wir sind uns einig: der kleine Flitzer vor der Tür (der ersetzt werden soll) war das letzte Auto mit manueller Schaltung. Nicht verhandelbar. ;-)
Ähnliche Themen
Im Sommer sind die 5 Liter sicher machbar, auch mit Automatik, wenn man entsprechend ruhig fährt... Strecke mit 120 reicht da allemale....
Fahre mit meine 220 CDI meist eher um die 110, und hab dann auf lange Strecken im Sommer meist irgendwas um 4.5 l/100 km nötig, im Winter eher 5 Liter, aufm Arbeitsweg (25 km Landstraße, ruhig gefahren) beweg ich mich zwischen 4.6 -5 Liter im Sommer und 5.5 bis 6 Liter im Winter... sparsam geht also allemale...
und was Automatik angeht... hatte vorher einen C200 CDI MOPF handgeschaltet.... mit Automatik definitiv angenehmer zu fahren, vor allem bei ruhiger Fahrweise...
Bin diese Woche sehr oft eine Strecke mit 50km AB und ca. 5km Stadt gefahren. Fahre T-Modell mit 220cdi Motor und Automatik. Es ist tatsächlich möglich bei so einem Profil das Auto mit unter 5l zu fahren, man sollte jedoch sehr sehr sachte mit dem Gaspedal umgehen. Wie gesagt habe es diese Woche einmal geschafft und dann entschieden mir sowas nicht nochmal anzutun. Sobald man ganz gemütlich fährt ohne Hintergedanken VERBRAUCH DRÜCKEN, ja dann liegst du bei ca. 5,8 - 6l.
Gemütlich fahren bedeutet bei mir 110-140km/h. Dann kannst du auch die LKW Kolonne mit 140 schnell überholen und musst dir keine Sorgen machen wenn die nächste 10% Steigung kommt :-)
Bei unter 5l ist die Fahrt einfach zu anstrengend, weil man sich strikt an gewisse Regeln halten muss um die 5l zu erreichen.
Deutlich unter 6 Liter bei Automatik wird ein zähes Ringen. Machbar, aber dann komplett spaßbefreit.
Distronic ist bei deinem Fahrprofil sicherlich sehr zu empfehlen, viel wichtiger als Comand (Reisen soll ja der S211 machen).
Ich weiß nicht, ob es die Distronic beim W204 Mopf auch einzeln gab, ansonsten ist das Spurpaket ja ohnehin dabei (Fahrassistenzpaket).
Das ist allerdings recht selten, meist nur bei Leasingrückläufern mit höherer Laufleistung und ansonsten guter Ausstattung mit entsprechenden Preisen.
Würde ich aber in Kauf nehmen, hohe Laufleistungen tun dem Auto nicht weh und Distronic ist ein geiles Feature.
Ich würde noch die Sitzbelüftung nehmen, habe ich in allen meinen Autos. Ist super im Sommer, mein Rücken ist trotz Klimaanlage ohne die Sitzbelüftung, wenn ich in fremden Autos fahre, immer nass.
Wenn du viel AB fährst und ab und zu Stau hast, wäre die Distronic noch ideal.
Martin
Wäre es für mich schon. Man muss häufiger tanken. Aber wenn der Liter 60 cent kostet, macht das eher Spaß 😉 aber die gasumrüstung steht und fällt mit dem umrüster. Da musst du einen kompetenten in deiner Umgebung finden.