W204 Kaufentscheidung, diverse Angebote

Mercedes

Hallo zusammen,

momentan fahre ich einen Ford Focus Turnier mit Titanium-Ausstattung, 1.6l TDCI Motor, BJ 11/2008 und gut 170Tkm.

Ich möchte mir aus diversen Gründen ein neues Auto kaufen (umstieg auf Automatik, mehr Leistung, Freisprecheinrichtung, usw...) und habe mich in die C-Klasse MOPF verliebt.

Mein Fahrerprofil:
Selbstständiger Veranstaltungstechniker, fahre also oft spät in der Nacht von meinen "Baustellen" heim. Ca 30TKM Laufleistung im Jahr, transportiere ab und zu Equipment und lege wert auf Komfort, aber dennoch flotte Motorisierung.

Vornweg:
Ich stehe aktuell zwischen den Motoren 220CDI, 250CDI und 350CDI.

Den 220CDI bin ich schon probegefahren. Empfand ich als ausreichend motorisiert (könnte aber gerne noch mehr sein ;-)) und angenehm in der Laufruhe. Der C250 soll angeblich "brummiger" und lauter sein, was mich etwas abschreckt. Jedoch bin ich ihn noch nicht probegefahren, genauso wie den C350CDI. Der C350CDI soll jedoch wiederum sehr vorbildlich in Sachen Laufruhe sein, und von den Fahrleistungen sicherlich über jeden Zweifel erhaben.

Vergleich der Kosten:
Von allen 3 Motorvarianten habe ich schon für mich bezahlbare Gebrauchte (bis ca. 24.000€ Brutto) mit 100TKM oder weniger gefunden. Wie sieht es jedoch im Unterhalt aus? Unterscheiden die Fahrzeuge sich untereinander abhängig von der Motorisierung sehr (Steuer, Versicherung, Inspektionen)? Wie sind eure Erfahrungen insbesondere was Inspektionskosten angeht?
Ich habe den Eindruck, dass ich mit dem Focus an sich sehr günstig gefahren bin. Zwar war die Inspektion alle 20Tkm fällig, aber dafür meistens recht günstig (kleine ca. 140€, große zwischen 300 und 600€).
Dazu hat der Focus nur im Schnitt 5,5l Diesel geschluckt (viele Autobahnfahrten mit Tempomat auf 120km/h....).
Wie sehen eure Praxiswerte bzgl. Verbrauch der verschiedenen Motorisierungen aus?

Und was haltet ihr von folgendem Angebot:
C220CDI, BJ 11/2011, gut 90Tkm, Scheckheftgepflegt bei Mercedes da ehemaliges DB Firmenauto, 7-Gang Automatik, Avantgarde mit Glasschiebedach, Command, elektrisch verstellbaren Sitzen, sonst keine großartigen Extras, entdeckte "Mängel": Nachlackierte Stoßstange vorne
Preis: 19.500€ Brutto

Bin ich schon probegefahren und hat mir prinzipiell gut gefallen (auch wenn ich schon gerne Sitzheizung, Parkpiepser, Regensensor und automatisch abblenden Rückspiegel hätte) und das Autohaus macht auf mich einen guten Eindruck, jedoch halte ich 19.500€ Brutto für zu viel. Es gibt einige Händler, die ebenfalls ehemalige Firmenfahrzeuge (wg. ausgewiesener Umsatzsteuer) anbieten, jedoch mit mehr Ausstattung (z.B. PDC+, Sitzheizung, usw...) für z.T. nur 17.000€....
Was haltet ihr für angemessen? Ist das günstige Angebot "verdächtig" oder eher das andere zu teuer?

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Fahr mal nen 350er zur Probe...

Dann hat sich die Diskussion erledigt! 😉

Fahre selbst ca 30k im Jahr. Je nach Durchschnittsgeschwindigkeit verbringt man dann relativ viel Lebenszeit im Fahrzeug. Deshalb würde ich wegen der "Brummigkeit" den 6ender empfehlen.

Außer Steuer fällt mir noch Motoröl ein. Ist etwas mehr drin. Sonst tut sich da vom Unterhalt nicht wirklich viel.

Müsstest Du keine Sachen transportieren, würde ich Dir sogar nen V6 Benziner mit LPG empfehlen...
8 Euro auf 100KM

MfG

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hallo zusammen,
vielen Dank für eure zahlreichen und sehr hilfreichen Antworten!
Wenn ich einen C350CDI zu einem guten Kurs bekomme, werde ich wohl den 350er nehmen. Dieses Extra an Spaß möchte ich mir schon ganz gerne gönnen, zumal ich vermute, dass das mein letztes "unvernünftiges" Auto mit Verbrennungsmotor sein wird ;-)

Mit dem Focus habe ich mich zugunsten des Verbrauchs oft durchgerungen, Nachts mit Tempomat auf 120 heimzufahren. Darüber ist der Spritverbrauch exponential angestiegen.

Mit dem C220 CDI könnte ich wohl in ähnlichen Bereichen landen, was für den C220 bzw. 250 spricht.

Prinzipiell habe ich aber gerade auf den Heimfahrten schon eher das Bedürfnis, auch mal schnell zu fahren (160-200kmh) um mein Ziel schneller zu erreichen, jedoch war der Focus bei diesen Geschwindigkeiten schon eher ungemütlich und gequält. Das spricht wiederum für den 350er, da ich mir vorstellen kann, dass dieser bei solchen Geschwindigkeiten noch relativ entspannt bleibt.

Momentan tendiere ich wie gesagt zum 350er, wenn ich zum passenden Zeitpunkt ein gut ausgestattetes Modell bekomme (gerne mit ILS+Xenon, Distronic, und Luxus wäre für mich sogar noch ein Schiebedach ;-)). Wenn es am Ende doch nur ein 220er oder 250er wird, bin ich aber sicherlich auch nicht unglücklich, da es zum Focus dennoch genügend upgrade ist ;-)

Momentan habe ich einen 350er mit gut 124Tkm, Distronic, ILS, AMG Stylingpaket und ausgewiesener Umsatzsteuer zu einem bezahlbaren Preis gefunden. "Leider" fliege ich am Sonntag für zwei Wochen in den Urlaub - mit Glück ist der C350 bis nach meinem Urlaub ja noch da und ich kann ihn Probefahren und gleich dingfest machen. Hätte das Auto 3 Tage später gerne schon bei der nächsten längeren Fahrt zu einem Auftrag. 2 Wochen reservieren ist sicherlich nicht möglich ;-)

Den 220er aus dem DB Autohaus für knapp 19500€ habe ich mir mittlerweile aus dem Kopf geschlagen. Hatte dem Verkäufer 17000 vorgeschlagen (was meiner Recherche nach immer noch nicht gerade ein Schnäppchen ist für diese Ausstattung) und da hat er schon von "unmöglich" gesprochen.... Warte bis heute noch auf einen Rückruf mit dem "letzten" Preis....
Prinzipiell hat mich selbst diese einfache Version schon begeistert - ich freue mich also auf eine Probefahrt mit dem besser ausgestatteten C350 ;-)

Für weitere Anmerkungen und Gedanken zu diesem Thema bin ich natürlich immer offen :-)

Viele Grüße, Michi

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 27. Mai 2016 um 19:12:51 Uhr:


Naja, auch wenn du kein Freund des 250 CDI´s bist, halbwegs flott ist der und ein Verbrauch von 5,7l/100km im Mittel ist doch nun wirklich nicht zu viel.

Für 5,7 l als Durchschnittswert musst Du mit dem C 250 CDI schon sehr moderat unterwegs sein.

Von der Leistung finde ich ihn OK, und die 500 Nm sind schon ganz nett.

Obwohl ich mit meinem 250er nicht sehr flott unterwegs bin habe ich einen Mittelwert nicht unter 7 l.

Hallo mk2405,

mein 350 CDI steht zum Verkauf hier im Forum. Wäre das nichts für Dich? Sieh ihn Dir doch mal an. Preisgespräche dann bitte per PN, Mail oder persönlich. Der Wagen ist unfallfrei, ein Nichtraucherwagen und die 7,1 ltr. auf 100 km sind der real gemessene Wert über 100.000 km Langstrecke. Ich bin damit im Jahr 35.000 km gefahren ohne Panne und Probleme. Ich verkaufe den Wagen, weil ich nun einen Firmenwagen bekommen habe.

Gruß Ulrich.

sind es auch 7,1 Ich habe bisher bei all meinen Mercedes Autos festgestellt das man zur Bordanzeige so ca. 0,3 -0,5 Liter dazu rechnen muss um ungefähr auf den echten Wert zu kommen.
p.s. Im moment fahre ich ja denn C300 Cdi 4Matic da habe ich wenn ich sehr Ruhig und entspannt fahre trotzdem ein Verbrauch Real von 7,9l und wenn ich normal fahre (einfache strecke zur Arbeit 23km über land) ca 8,4l das sind meine verbrauchswert. Ok der Allrad steigert es natürlich auch aber wenn es nur um den Verbrauch geht ist der C250 natürlich um längen besser

Ähnliche Themen

Die Einstufung der Typenklassen ist beim C350 (1323/BVL) mit HP20/TK28/VK26 gegenüber dem C220 (1313/AGX) mit HP18/TK25/VK23 ein nicht zu vernachlässigendes Argument für den C220.
Bei meiner Versicherung und mit der SF16 würde es mit sonst gleichen Konditionen jährlich 603,42€ ausmachen.
Hinzu kommt noch das Hubraum und Co2 bedingte mehr an KFZ-Steuer.

@Ulrich1262
Hi Ulrich! Gibt es evtl. einen Link zu deinem Verkauf?
Beste Grüße!

Zitat:

@Ulrich1262 schrieb am 28. Mai 2016 um 08:52:47 Uhr:


Hallo mk2405,

mein 350 CDI steht zum Verkauf hier im Forum. Wäre das nichts für Dich? Sieh ihn Dir doch mal an.

Hi Ulrich,

danke für deine Nachricht! Prinzipiell sehr interessant, jedoch bin ich als Gewerbetreibender Vorsteuerabzugsberechtigt, d.h. wenn ich bei einem Händler einen Wagen mit Ausgewiesener Umsatzsteuer für z.B. 20.000€ kaufe, werden mir gut 3.193€ "gutgeschrieben" (=so viel Umsatzsteuer darf ich auf Rechnungen die ich ausstelle wieder behalten bzw. bekomme ich vom Finanzamt zurück).

Damit sich es also lohnt, einen Wagen von einem Privatmann ohne ausgewiesene USt. zu kaufen, müsstest du das Auto schon sehr günstig verkaufen. Ich glaube, dass du da also besser wegkommst, wenn du das Auto an einen reinen Privatmann verkaufst, für den Brutto gleich Netto ist :-)

Trotzdem würde mich ein Verkaufslink zu deinem interessieren! :-)

Zitat:

@sldl82 schrieb am 28. Mai 2016 um 09:44:55 Uhr:


Die Einstufung der Typenklassen ist beim C350 (1323/BVL) mit HP20/TK28/VK26 gegenüber dem C220 (1313/AGX) mit HP18/TK25/VK23 ein nicht zu vernachlässigendes Argument für den C220.
Bei meiner Versicherung und mit der SF16 würde es mit sonst gleichen Konditionen jährlich 603,42€ ausmachen.
Hinzu kommt noch das Hubraum und Co2 bedingte mehr an KFZ-Steuer.

So sieht dat aus!

+603,42€ p.a. zB
+ höhere Steuern p.a.
+2 Luftfilter
+Motoröl
+1L auf 100KM

Darauf läufts schlicht hinaus. Ist einem das soviel wert oder nicht...

Meine Meinung: Listen lesen und Fahren sind doch immer noch 2 paar Schuhe!

MfG

Zitat:

@sldl82 schrieb am 28. Mai 2016 um 09:44:55 Uhr:


Die Einstufung der Typenklassen ist beim C350 (1323/BVL) mit HP20/TK28/VK26 gegenüber dem C220 (1313/AGX) mit HP18/TK25/VK23 ein nicht zu vernachlässigendes Argument für den C220.
Bei meiner Versicherung und mit der SF16 würde es mit sonst gleichen Konditionen jährlich 603,42€ ausmachen.
Hinzu kommt noch das Hubraum und Co2 bedingte mehr an KFZ-Steuer.

Danke für den Hinweis! Den Unterschied bei der Steuer konnte ich mir online herleiten:

- Aktueller Focus 1.6l TDCI, 109 PS, EZ 11/11 -> 152€ (glaube aber, mir werden immer nur 147€ oder so abgebucht???)

- C220 CDI mit 7G Automatik: 245€

- C250 CDI mit 7G Automatik: 245€

- C320 CDI (195kw) mit 7G Automatik: 369€

Macht also je nach dem einen Mehrpreis von 93 bzw. 217€... Die 217€ mehr an Steuer würde ich mir schon "gönnen" für die Mehrleistung.

Mit meinem Focus verbrauche ich zwischen 5,5 und 5,9l auf 100km.... seitdem der Rußpartikelfilter gereinigt und das AGR Ventil getauscht wurde, sinds etwas weniger, eher so 5,3l... die 4,x die viele auf Spritmonitor angeben, erreiche ich nicht (nur ein mal über längere Strecken 4,8l, als ich im Ausland dauerhaft 100km/h mit Tempomat gefahren bin).

Den C3350CDI schätze ich nun so mit 8l bei sparsamer Fahrweise ein. Differenz also 2,7l auf 100km.
Macht bei ungefähr 30.000km Fahrleistung im Jahr also 810l mehr (±850€ mehr Spritkosten, je nach Spritpreis).

Somit kostet mich der C350 an direkten Unterhaltskosten 217€+850€=1067€ mehr als beim Focus. Natürlich erstmal nur eine Milchmädchenrechnung, ohne Inspektionen, Reparaturen und Verschleißteile.

Beim C250/C220 kann ich von rund 6 Litern (oder etwas mehr) ausgehen. Der Einfachheit halber genau einen Liter mehr als beim Focus = 6,3l
Bedeutet 300l mehr Pro Jahr (±330€ mehr Spritkosten, je nach Spritpreis).

Mit der Steuerdifferenz von 93€ sind wir hier bei einer Milchmädchenrechnung von 423€ mehr als beim Focus.

C220 und C250 habe ich kostenmäßig mal als gleich hingestellt. Der C250 scheint "gleich" viel im Unterhalt wie der C220 zu kosten, jedoch mit ein klein wenig mehr Leistung. Sofern mich das angeblich lautere Geräusch des C250 nicht stört, scheint der C250 der interessantere Motor für ich zu sein, da er etwas mehr Leistung bietet bei gleichen Kosten. Andere Stimmen behaupten, der C250 wäre neben der höheren Lautstärke im Innenraum auch noch fahrtechnisch "unstimmiger" als der 220er... Jupp dagegen hatte beide und sagt, es gibt keinen eklatanten Lautstärkeunterschied, aber eine fühlbar bessere Fahrleistung beim 250er. Hier muss ich wohl einfach mal zwei Modelle direkt gegeneinander probefahren um selbst entscheiden zu können.

Bei C220/250 zu 350: Es stehen sich nun 1067€ und 423€ Milchmädchenrechnung gegenüber den aktuellen Laufkosten des Focus gegenüber.

Leider kann ich mit den Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko-Einstufungen so gut wie nichts anfangen und daraus ableiten, wie die Versicherungskosten sind.

Danke weiterhin für eure große Hilfe! Michi :-)

Meine KFZ-Steuer 220cdi Autom. EZ 12.2011: 219€
Kommt ja auch auf das EZ-Jahr an.

=> 22*9,5€ + 5*2€

https://de.wikipedia.org/.../Kraftfahrzeugsteuer_%28Deutschland%29?...

EZ: 03.2014 C220 Automatik. 289€. Ist das so unterschiedlich aufgrund nur der EZ?

Ab EZ 2009 wird die Steuer in Abhängigkeit von Hubraum, CO2 - Ausstoß und Antriebsart bemessen.
Je nach Ausstattung kann der CO2-Ausstoß für ein und dasselbe Modell variieren.

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 28. Mai 2016 um 18:19:34 Uhr:


EZ: 03.2014 C220 Automatik. 289€. Ist das so unterschiedlich aufgrund nur der EZ?

Ich denke i.W. schon.
Der Co2-Wert ist etwas höher (T-Mod) und die Freigrenze zur CO2-Berücksichtigung niedriger (95 statt 120).

Zitat:

@Passat.R-Line schrieb am 28. Mai 2016 um 18:19:34 Uhr:


EZ: 03.2014 C220 Automatik. 289€. Ist das so unterschiedlich aufgrund nur der EZ?

EZ und auch Kraftstoffsorte.
Vormopf 2008 3LV6 Benzin = 30*6.75 Steuern 🙂

Bei 180-200KM/h ist der Verbrauchsvorteil mit 4 Zylindern dahin. Hat man viele solche Fahrten im Gesamtprofil...

mein neuer audi a4s5-kombicoupelimousine- 220cdi amg transporter- r-line 4matic-quattro dreizylinder v8-biturbo ist ein reiner elektroantrieb mit dieselgas und dpfkatalysator.......oder bin ich hier jetzt falsch? was muß ich tanken?

Deine Antwort
Ähnliche Themen