W204 (Coupé) als VW GTI Ersatz

Mercedes C-Klasse C204 Coupé

Hallo zusammen,

derzeit fahre ich einen Golf 7.5 GTI Performance (MJ 2020) mit rund 50.000km. Grundsätzlich bin ich damit auch sehr zufrieden, dennoch hat sich in letzter Zeit mein Fokus verändert, sodass ich über einen Fahrzeugwechsel nachdenke.

Ziel ist es weniger gebundenes und wertverlierendes Kapital in Form von Auto herumstehen zu haben.
Da mir der W204 schon immer sehr gut gefällt und ich bisher viel positives über die Haltbarkeit gehört habe, überlege ich mir einen hiervon als Daily Driver zuzulegen (bevorzugt als MoPf Coupé). Preistechnisch sind die Fahrzeuge ja mittlerweile auch recht günstig zu haben. Bei der Motorisierung bin ich mir unsicher, da ich bisher viel positives über den 220 CDI gelesen habe. Grundsätzlich würde ich gerne diese Motor wählen, weiß aber nicht, inwiefern das mit meinem Fahrprofil vereinbar ist.

Ich habe 18km einfachen Arbeitsweg (fast ausschließlich Landstraße/Autobahn), im Sommer fahre ich zudem öfters mit dem Fahrrad zur Arbeit. Ansonsten fahren wir 1x im Jahr in den Urlaub (ca. 800km einfache Strecke) und ca 1-2x im Monat zu meinen Eltern (ca. 40km Autobahn einfach). In Summe komme ich so auf 12-15tkm im Jahr.

Wichtig ist mir in erster Linie die Haltbarkeit und ein eher moderater Unterhalt.

Ich würde gerne hierzu eure Meinungen und Empfehlungen hören. Was haltet ihr grundsätzlich von dem Vorhaben und welche Empfehlungen habt ihr für mich? Bis wie viel Kilometer Laufleistung würdet ihr suchen und was für ein Budget benötigt man für ein anständiges MoPf Coupé?

Grüße

22 Antworten

Ich meine z.B. sowas: https://link.mobile.de/wgH36V7vbXD4Z8qt8

Preis empfinde ich für Alter und Kilometerstand zu teuer, aber vom Pflegezustand her sieht das für mich in Ordnung aus.

Meiner hat 330.000 gelaufen.
Mein alter w203 hatte 400.000 gelaufen..
Regelmäßige Wartung natürlich vorausgesetzt.
Irgendwann kommt natürlich was- aber alles im Rahmen.
Hab jetzt Glühkerzen und Glühkerzen Steuergerät neu.
Neues Thermostat kam auch.
Aber hast du ja bei jedem Auto.
Nur drauf achten das die Hinterachse neu ist.

Bei der Fahrleistung definitiv einen Benziner und zwar den 180er M274, der wohl auch im Coupe ab 2012 verbaut wurde.

Wieviel glaubst du denn noch für deinen Golf zu bekommen?

Ähnliche Themen

Das kommt in erster Linie drauf an, ob ich ihn in Zahlung gebe oder an Privat verkaufe. An privat halte ich 22-23tsd € für realistisch. Ich hätte ja auch keinen Zeitdruck, ich brauche das Geld nicht sofort, sodass ich ihn auch erst in die Garage stellen könnte.

Zitat:

@gorywynn schrieb am 5. Oktober 2024 um 19:56:26 Uhr:


[…]

Ziel ist es weniger gebundenes und wertverlierendes Kapital in Form von Auto herumstehen zu haben.

[…]

Wie viel wird man für den GTI noch bekommen? ~20.000-25.000€?
Dafür dann einen vergleichsweise älteren MB im Bereich von 15.000-20.000€ zu kaufen wird definitiv nicht zur Zielerreichung beitragen… zumindest nicht im nennenswerten Rahmen.

Dem stimme ich zu. Ein W204 nach meinem Geschmack würde aktuell bei rund 15.000€ liegen. Da ist die Ersparnis gegenüber dem Verkaufspreis des GTI vergleichsweise gering, sodass es eigentlich keinen Sinn macht. Ich denke ich bleibe erstmal beim GTI und beobachte solange die verfügbaren Fahrzeuge, vielleicht findet sich ja etwas interessantes.

gute entscheidung .....................

Deine Antwort
Ähnliche Themen