W203 Romantik

Mercedes

Hallo zusammen,
mal kein Problem zur Diskussion.
Da bin ich letztens in Belgrad aus dem Flughafen herausgekommen. Und was Stand am Taxistand? Ein wunderschöner 220 CDI T.Model Kombi in Silber. Da fühlte ich mich auf Anhieb wie zu Hause. Es freut mich, dass dort noch der Wagen so einen schönen Stellenwert hat.

Hätte ich das gewusst...
..dann hätte ich auf den italienischen Mietwagen gerne verzichtet.

W203 in Serbien
26 Antworten

Offenbar gibt es schon sehr große Unterschiede zwischen den ersten und den letzten Mopf 203.
Ich achte auf die neuralgischen Stellen, wie Türen Unterkante, Radläufe, und Heckklappe beim S203 sehr.
Okay, die Hinterachse war von innen nach außen durch gegammelt, was aber von Mercedes für 0€ behoben wurde.
Das ist zwar kein Beweis dafür, dass nicht doch irgendwo die braune Pest grassiert, aber zumindest in den Bereichen die auch salziges Spitzwasser abbekommen, ist alles i.O.
Dann sollten Stellen, die kein Salzwasser abbekommen auch i.O. sein, bilde ich mir ein.

Zitat:

@PITgermany schrieb am 12. Oktober 2023 um 23:44:37 Uhr:


es war einmal ein 203 ohne rost...so fangen solche märchen immer an 🙂

Wenn deiner rostet is das dein Problem 🙄

Es gibt durchaus Menschen die Wert auf Werterhaltung legen und ihre Fahrzeuge pflegen und diese nicht nur als Fahrbaren Untersatz sehen.

Ist immer eine Sache der Pflege.
Wenn ich nichts mache außer fahren und tanken muss ich mich nicht wundern wenn die Kiste vor Rost bald zusammenbricht 🙄

Warum sollte es deiner Meinung nach MÄRCHEN sein ? 🙄 nur weil du nicht in der Lage bist deine Karren zu pflegen ? 🙄😰

Gruß Tom, der der auch ne ROSTFREIEN 203 besitzt und fährt

Gibt stellen die kann man nicht pflegen .
Meiner rostet zb unter der kleinen Zierleiste vorm rechten Hinterrad . Was soll man da pflegen

Hohlraumversiegelung kann man nahezu überall reinsprühen Wo ein Wille, da ein Weg 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@tomstaff schrieb am 13. Oktober 2023 um 10:58:59 Uhr:



Zitat:

@PITgermany schrieb am 12. Oktober 2023 um 23:44:37 Uhr:


es war einmal ein 203 ohne rost...so fangen solche märchen immer an 🙂

Wenn deiner rostet is das dein Problem 🙄

Es gibt durchaus Menschen die Wert auf Werterhaltung legen und ihre Fahrzeuge pflegen und diese nicht nur als Fahrbaren Untersatz sehen.

Ist immer eine Sache der Pflege.
Wenn ich nichts mache außer fahren und tanken muss ich mich nicht wundern wenn die Kiste vor Rost bald zusammenbricht 🙄

Warum sollte es deiner Meinung nach MÄRCHEN sein ? 🙄 nur weil du nicht in der Lage bist deine Karren zu pflegen ? 🙄😰

Gruß Tom, der der auch ne ROSTFREIEN 203 besitzt und fährt

Sowie ich @PITgermany kenne, pflegt der schon seine Autos.
Vielleicht gibt es aber manchmal auch Probleme in den Beschichtungsbecken wie bei uns, die später dann auch bei späteren Modellen zu Rostproblemen führen können?
Grundsätzlich ist der Ansatz mit der Hohlraumversiegelung und dem flächigen Aufbringen von Wachs unterhalb der Radhausschalen auch nicht schädlich.

Inzwischen wechsel ich das Fahrzeug nur noch, wenn mich der Fahrzeugzustand oder "Umfeld" dazu zwingt, da das Verlangen auf Veränderung nicht mehr vorhanden ist.

Mein S203 letztes Baujahr gibt noch keine Veranlassung dazu, da Verarbeitung und Technik immer noch tadellos ist. Gut, Turbo und Endschalldämpfer, dazu die Gummis der Radaufhängung, die Federn der Hinterachse und die Wischwasserpumpen, der Microschalter im Heckschloss... dafür entschädigt der 6 Zylinder Diesel mit seiner 7g Automatik mit seinem Durchzug auf der Langstrecke und selbst das Interior zeigt keine Abnutzung....dazu wirkt er optisch inzwischen wie ein Kleinwagen 😁

Gut.... seine ehemalige Endgeschwindigkeit erreicht er inzwischen nicht mehr, was allerdings auch am Mut des mit ihm gealterten Fahrers liegen kann.... würde es zwar lieber Verstand nennen, wäre aber gelogen 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen