W163 Fehlzündungen
Hallo Gemeinde ich habe einen w163 Benziner 320 aus 2000 mein Problem ist das ich vor einigen Wochen gemerkt habe das der Wagen morgens unruhig zu laufen ok dachte ich mir Kerzen sind jetzt 15000 km drin mach die mal neu. Also Kerzen gewechselt. Mit Delfi und icarsoft ausgelesen Fehlzündung Zylinder 1umd 3 Fehlercode P0301 und P0303 also den beiden noch ne neue Zündspule verpasst.
Nach zwei Tagen läuft die Kiste wie ein Sack Nüsse. Wieder Fehler ausgelesen nun Zylinder 4 und 3. Also zündspule getauscht unter den Zylindern nun noch Zylinder 4 laut Diagnose. Zündkabel auch getauscht.
In diesem Zuge gleich noch LMM getauscht und drosselklappe gereinigt. Alles was top. Karre lief 1 Tag. Nächsten morgen. Wieder die selben Probleme so stark das ich es nicht aus der Einfahrt geschafft habe.
Also dann Benzindruck gemessen bei laufendem Motor 5,4 Psi alles gut. Also kann es der Filter oder Pumpe auch nicht sein. Den ganzen Motor mit Bremsenreiniger im Nebelmodus abgeduscht nischt keine Veränderung.
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Also das Ding in die Werkstatt, der Klassiker die Kiste lief dann wieder also die haben auch diagnostiziert die sagten Lamdasonde Bank1 Sensor 1 Bank 2 Sensor 1
Die hatte ich aber vor 1 Jahr erneuert!
Dann fuhr er 1 Woche wieder und nun sind die selben Probleme wieder da mit Peng Puff Knall, sobald der Koffer warm ist geht es so lala aber fährt immer noch mit fehlzündungen
Vielleicht habt ihr noch eine andere Idee
Danke Gemeinde und ein unfallfreies Jahr
4 Antworten
Hallo
Ich hab zwar einen 230 den 4 Zylinder
Aber bei mir war drei der Injektoren( einspritzdüsen) kaputt. Und das druckhalteventiel im benzinfilter war auch kaputt. Wenn du den Motor aus machst mus der benzindruck gehalten werden. Wenn er abfällt ist dein Filter kaputt.
Mit freundlichen Grüßen
Michael
Zum einem heißt es tatsächlich Einspritzdüse und nicht Injektor.
Was das wechseln der Bauteile wie LambdaSonde, LMM. anheht.
Wenn hier nicht Qualitätsteile verwendet werden, dann kann man es gerade lassen.
Z.B. Febi und Konsorten sind kein Garant für Qualität mehr.
Da lockt eher der günstige Preis.
Bei dem Alter dürften die Katalysatoren auch mal einen Blick wert sein.
Hierzu auch mal die Trimwerte anschauen.
LG Ro
Servus Micha,
klingt vielleicht banal, aber ich würde auf Verdacht mal alle Benzinfilter tauschen. Soweit ich weiß, hat das Modell wahrscheinlich einen Vorfilter und den großen Hauptfilter. Ich kenne das System nicht im Detail, aber ich vermute, dass auch ein Aktivkohlefilter zur Rückführung der Kraftstoffdämpfe verbaut ist.
Wenn bei diesem Filter das Magnetventil nicht sauber arbeitet, kann sich ein Rückstau im System bilden und genau das könnte zu Zündaussetzern führen. Ist natürlich alles hoch spekulativ, aber ich hatte schon mal ein Auto mit exakt diesem Problem. Da war der Kraftstofffilter teilweise verstopft, und das Auto ist auf der Autobahn ständig ausgegangen.
Wurde der Kraftstoffdruck im Leerlauf oder unter Last gemessen? Ich vermute eher im Leerlauf, unter Last zu messen ist ja allein nicht ganz einfach, aber auch nicht unmöglich. Wichtig: Auch wenn du im Stand aufs Gas steigst, ist das keine Lastsimulation.
Wenn du sagst, dass der Motor es kaum aus der Ausfahrt schafft, reichen ein paar Meter zum Testen. Schau, ob der Druck stabil bleibt oder abfällt. Falls du den Aktivkohlefilter im Verdacht hast, zieh einfach mal die Leitung zum Filter ab (bitte im Freien) da passiert nichts Dramatisches, außer das es nach Benzin duftet, aber du kannst so prüfen, ob sich ein Rückstau bildet.
Wenn das alles nichts bringt, würde ich in Richtung Einspritzdüsen schauen, vielleicht einfach mal neue Dichtringe spendieren. Ist eher unwahrscheinlich, dass sie die Ursache sind, aber schaden tut's sicher nicht.
Zündkabel, Kerzen und Verteiler hast du ja schon gewechselt, ich würde als Nächstes prüfen, ob ein sauberer Funke anliegt, um Masse- oder Steckerkontaktprobleme auszuschließen. Danach eventuell mal testweise den Nockenwellensensor tauschen.
Und ganz zum Schluss, als allerletztes, würde ich das Steuergerät ins Visier nehmen.
Wie gesagt: Ich bin mir nicht sicher, ob das Modell tatsächlich einen Aktivkohlefilter hat, aber ich gehe stark davon aus. Da sitzt in der Regel ein kleines Magnetventil drauf, das bei laufendem Motor deutlich hörbar klickt, mehrmals pro Sekunde.
LG
Alex