W163 - der Traumwagen?

Mercedes ML W163

Hallo Leute,

will mir diesen Herbst noch vor dem Wintereinbruch einen Mercedes SUV kaufen.
Zurzeit bin ich mit W202 und R170 unterwegs. Beide kommen weg und ein Wagen
soll als Ersatz her.

Habe längere Zeit nach einem W164 Ausschau gehalten, mich aber nun kurzerhand
entschlossen doch auf einen W163 zu setzen. Zum einen weil ich einfach nicht das
zusätzliche Geld ausgeben will und des weiteren gefällt mir die 163er Form eigentlich
auch ganz gut, ich finde sie sogar auf gewisse Art schlichter und kerniger, also mehr
Geländewagen als Lifestyle SUV.

Nun zu meinem Anliegen. Ich bin eher der Sparsame und mit C180 und 200K immer
ganz vernünftig unterwegs. 😉 Klar kostet ein Geländemobil mehr, das ist nicht das Thema.
Die Frage ist nur, reicht ein 270CDI aus? Was ist eure Einschätzung? Wenn ich mit der
122 PS Möhre des C180 bisher eigentlich ausgekommen bin und vllt etwas mehr Bums
drin sitzt, wäre das schon okay für mich.

Die zweite Sache ist, ich mach mir ehrlich gesagt immer wieder Gedanken um die wirkliche
Qualität die dieses Modell hat. Man hört immer wieder, US-Modell und Österreichische.
Verarbeitungsqualität des Innenraums, Injektorenprobleme... etc. Gibt es auch Leute die
einfach mal zufrieden mit ihrem Wagen sind/waren?

3. und letzte Sache: Bei Kofferraumansichten sieht man immer diese drei Bretter direkt hinter
den Sitzen, ich weiß das der ML 163 keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen hat.
Könnte mal jemand ein Foto mit umgeklappter Sitzbank posten damit man sieht was da möglich ist?

Vielen Dank Leute!

10 Antworten

Na klar hat der ML eine ebene Ladefläche – man kann die umgeklappten Rücksitze zusätzlich noch herunterfahren, dann ergibt sich eine Ebene Fläche.

Die "drei Bretter" kann man aushaken.

Wenn Du es richtig anstellst, dann kann der ML in der Tat ein Traum sein! Wir nehmen unseren jetzt erstmal mit in den Urlaub. Entspannter lässt sich kaum reisen...

Infos über die Schwachstellen findest Du hier ja reichlich, und natürlich in den FAQ. Viel Erfolg bei der Suche!

Hallo,

der W163 ist ein Traumwagen. Mittlerweile auch bezahlbar in der Anschaffung geworden, jedoch sind die Unterhaltskosten höher, als bei einem PKW. Einmal wegen des höheren Gewichtes, der Mehrverbrauch gleicher Motorisierung zur Limousine und die Reparaturkosten bei manchen Bauteilen, Beispiel Traggelenk bei W202, W210 erheblich leichter, schneller, einfacher, als bei einem W163.

Ich fuhr den ML270 CDI, nun fahre ich den ML400 CDI. Der 270er reicht alle mal! Vor allem, wenn du einen C180 gewöhnt bist, wird dir der 270er ewig reichen. Diesen kannst zwischen 9,5 und 11 Liter Diesel auf 100 Km bewegen, während der 400er bei gleicher Fahrweise zwischen 11 und 13 Liter Diesel auf 100 Km benötigt. Dazu höhere KFZ-Steuer (433 € zu 618 € pro Jahr). Zudem ist der 270er durch weniger Bauteile haltbarer und reparaturfreundlicher. Der 400er drückt aber ordentlich, kaum vorstellbar, wenn man keinen gefahren ist.

Zu den Benzinern kann ich nur schätzen, da ich noch keinen hatte, denke die brauchen mindestens ab 14 Litern Super auf 100 Km. Haltbar sind alle Benziner, vom 320er, 430er, 500er bis zum AMG, Letzteren fuhr ich im W210 und war sehr zufrieden mit dem Motor, in der leichten Limousine kann man das AMG Triebwerk sogar unter 12 Liter bewegen.

Ich empfehle dir einen ab Facelift zu kaufen, das war ab 2001. 

Grüsse E500 AMG

Ja, es ist ein sehr gutes Fahrzeug mit sehr guter Ausstattung.
Ich Fahre in der Stadt Cabrio, durch den Riesen Schiebedach, kann 6 Personen mitnehmen und bei Bedarf durch Acker oder mit 220KmH auf der Bahn brettern. Die Zugkraft für Autoanhänger ist mit einem LKW vergleichbar. Vor allem bin immer der beste Kunde auf der Tanke.

MfG
Marius

Moin.

Erstmal eine gute Entscheidung. Ich habe im Februar 2012 einen 163er gekauft. Ich hatte mir ein Budget von max 22.000 gesetzt. Damit kamen dann auch 164er in den Fokus. Aber nach Besichtigungen, Nachfragen bei MB-Händlern und Recherchen hier im Forum habe ich mich für den weniger komplexen 163er entschieden.

Grundsätzlich rate ich Dir, die FAQs hier zu lesen, wie es Cleanfreak auch schon geraten hat.

Ob ein Diesel die richtige Wahl ist, kannst nur Du selber entscheiden. Wenn man hier im Forum aufmerksam liest, kommen immer wieder Probleme an den Injektoren, den Turbolader(n) und am Hochdruckkraftstoffsystem vor. Außerdem empfand ich den 270er als zu schwach.
Die Undichtigkeiten im Kraftstoffsystem habe ich dann auch bei den Besichtigungen festgestellt. Manche sind günstig zu beheben, manche weniger.
Letztendendes wurde es bei mir ein 2003er 350er mit 72.000km. Mit dem bin ich sehr zufrieden. Der 350er hat entgegen der Typbezeichnung 3,7 Liter Hubraum, die ihm guttun. Vergleiche mit dem 320er, diesem fehlt für meinen Geschmack der Druck untenraus.

Ich habe auch grundsätzlich nach Mopf-Fahrzeugen, also MJ 2002 aufwärts geschaut. Diese Fahrzeuge empfinde ich als moderner und auch etwas wertiger im Innenraum. Außerdem wurden viele Verbesserungen im Detail, z.B. am 4ETS, an der Fahrwerksabstimmung etc vorgenommen.
Was die Qualitätsunterschiede zwischen den österreichischen und den amerikanischen Fahrzeugen betrifft, ich kann sie nict bestätigen. Allerdings hab ich auch nur 1 österreichischen aangesehen, aber der war trotz Wartung echt schlecht.

Greetz
MadX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SLK_200K


.......

3. und letzte Sache: Bei Kofferraumansichten sieht man immer diese drei Bretter direkt hinter
den Sitzen, ich weiß das der ML 163 keine ebene Ladefläche bei umgeklappten Rücksitzen hat.
Könnte mal jemand ein Foto mit umgeklappter Sitzbank posten damit man sieht was da möglich ist?

Vielen Dank Leute!

Hi,

schau mal hier Bretterfoto da ist auch ein Bild mit umgeklappter Sitzbank dabei

...der W163 ist einfach DAS Auto!

siehe hier W163 🙂 😁 besonders zu beachten das Bild ziemlich weit unten mit den Europaletten. Grüße an alle W164er! 😁 Schön, wie der Bericht geschrieben ist. Kann man immer wieder lesen.

Grüße

Wichtig keinen mit Wartungsstau zu erwischen, oder Wartung Marke Hinterhofbude.
Das kann dann schnell mal den vermeintlich günstigen Anschaffungspreis verdoppeln oder verdreifachen. Wenn man den die Mängel fachgerecht beseitigt.

Platz zum Laden ist genügend. Hab z.b. mal einen 1000 Liter Pufferspeicher "mal schnell" verladen und mitnehmen können. Allerdings ohne montierte Isolierung. Die fand dann noch so ihren Platz.

Als Zugfahrzeug für schwere Hänger genial.

Der 270er ist etwas mickrig, da hab ich öfters das Gefühl, es darf noch etwas mehr sein.
Beim 400er entsteht das Gefühl nicht, dafür ramponiert der den Antriebsstrang, wenn man
regelmäßig die Leistung abruft.

Spritverbrauch entsprechend der Stellung des Gaspedals.
Sparbüchse ist keiner von beiden.

Aber in gutem Zustand klasse Autos.

Ich würde nach einem Mopf schauen, oder einen gut gewarteten, bei relevanten Teilen
nachgerüsteten Vor-Mopf nehmen. Kommt immer auf den Einzelfall an.

LG Ro

Moin,
also : ich fahre einen 2001ser Ml W163 / 320ger Benziner mit ca. 125 000 km. Gekauft habe ich ihn mir 1 1/2 Jährig im Juni 2003. Mir war damals bei einigermaßen zivilen Spritpreisen klar das dies ein etwas teureres Auto sein würde, aber sei es drum, ich wollte ihn haben. Jetzt gut Zehn Jahre in meinem Besitz kann ich sagen ,ich habe alles richtig gemacht !!! In Zehn Jahren nicht einmal liegen geblieben, durch halb Europa gekurvt auch oft abseits von dem was man Straße nennt. Klar das man auch Reparaturen hat, einmal musste der Hydraulikschlauch der Servolenkung gewechselt werden weil er ausgehärtet und damit undicht geworden war , einmal eine undichte Wasserpumpe, zweimal Scheibenwischermotor samt Gestänge , einmal Fahrerseite Fensterschalter (komplette Mittelkonsolen Schaltereinheit gewechselt auf MB Kulanz ! ),das war es auch schon. Allerdings, Reparaturen und Wartung wurden grundsätzlich bei MB gemacht ! Der Verbrauch liegt im Schnitt bei genau 15 Litern da ich sehr viel Kurzstrecke fahre und auch gerne mal Speed mache! Durch meine manchmal forsche Fahrweise frisst das nicht ganz leichte Auto dann natürlich auch Reifen, ganz besonders gerne vorne. Nach ca. 2 1/2 - 3 Jahren ist dann Reifenwechsel angesagt . Aber wie gesagt ,Verbrauch und Reifenfraß sehe ich als mein Persöhnliches Ding, was änderlich ist. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho bei ca. 225 km/h.
Im Fazit kann ich Dir dieses Modell sehr gerne empfehlen, zuverlässig , Zugstark , zu erwähnen die erhöhte übersichtliche Sitzposition , bei Vollausstattung Ambiente wie in einer S-Klasse , mittlerweile Preißlich sehr interessant , wenn er gut gepflegt ist. Wenn Du ihn nicht überwiegend Kurzstrecke fährst so wie das bei mir der Fall ist bist Du mit dem 270ger Diesel gut beraten.
Ich hoffe Du findest einen der Dir genau so viel Spaß macht wie mir meiner !

Michel

Zitat:

Original geschrieben von ML Michel


Durch meine manchmal forsche Fahrweise frisst das nicht ganz leichte Auto dann natürlich auch Reifen, ganz besonders gerne vorne. Nach ca. 2 1/2 - 3 Jahren ist dann Reifenwechsel angesagt .

Stimmt !

Da kann man bald zuschauen, wie es weniger wird. Vor allem Hinten.

Sprit beim 270er bei reiner Kurzstrecke so ca. 13 Liter (bei mir).

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von ML Michel


Moin,
also : ich fahre einen 2001ser Ml W163 / 320ger Benziner mit ca. 125 000 km. Gekauft habe ich ihn mir 1 1/2 Jährig im Juni 2003. Mir war damals bei einigermaßen zivilen Spritpreisen klar das dies ein etwas teureres Auto sein würde, aber sei es drum, ich wollte ihn haben. Jetzt gut Zehn Jahre in meinem Besitz kann ich sagen ,ich habe alles richtig gemacht !!! In Zehn Jahren nicht einmal liegen geblieben, durch halb Europa gekurvt auch oft abseits von dem was man Straße nennt. Klar das man auch Reparaturen hat, einmal musste der Hydraulikschlauch der Servolenkung gewechselt werden weil er ausgehärtet und damit undicht geworden war , einmal eine undichte Wasserpumpe, zweimal Scheibenwischermotor samt Gestänge , einmal Fahrerseite Fensterschalter (komplette Mittelkonsolen Schaltereinheit gewechselt auf MB Kulanz ! ),das war es auch schon. Allerdings, Reparaturen und Wartung wurden grundsätzlich bei MB gemacht ! Der Verbrauch liegt im Schnitt bei genau 15 Litern da ich sehr viel Kurzstrecke fahre und auch gerne mal Speed mache! Durch meine manchmal forsche Fahrweise frisst das nicht ganz leichte Auto dann natürlich auch Reifen, ganz besonders gerne vorne. Nach ca. 2 1/2 - 3 Jahren ist dann Reifenwechsel angesagt . Aber wie gesagt ,Verbrauch und Reifenfraß sehe ich als mein Persöhnliches Ding, was änderlich ist. Höchstgeschwindigkeit lt. Tacho bei ca. 225 km/h.
Im Fazit kann ich Dir dieses Modell sehr gerne empfehlen, zuverlässig , Zugstark , zu erwähnen die erhöhte übersichtliche Sitzposition , bei Vollausstattung Ambiente wie in einer S-Klasse , mittlerweile Preißlich sehr interessant , wenn er gut gepflegt ist. Wenn Du ihn nicht überwiegend Kurzstrecke fährst so wie das bei mir der Fall ist bist Du mit dem 270ger Diesel gut beraten.
Ich hoffe Du findest einen der Dir genau so viel Spaß macht wie mir meiner !

Michel

So ist es wenn man sich mit den fahrzeug beschäftigt/ auseinandersetzt und nicht einfach nur fährt bis was kaputt ist und dann , aua ruft !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen