1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W140 SEL Batterie falsch angeklemmt

W140 SEL Batterie falsch angeklemmt

Mercedes S-Klasse W140

Hallo zusammen
Mein Arbeitskollege hatt an an seinem W140 die Batterie kurzzeitig verpolt angeklemmt. Als er bemerkte dass seine Fernbedienung nicht reagierte hatte er den Fehler bemerkt und die Batterie richtig eingebaut.
Fahrzeug lässt sich jetzt nicht mehr starten ...von den 4x 10 Ampere Sicherungen wo irgendwo hintereinander verbaut sind fliegen wohl immer 2 heraus.
Genaueres ist mir noch nicht bekannt....Auslesen so auch nicht möglich da wohl die Sicherungen was damit zu tun haben.
Ich weiß es sind spärliche Informationen aber vielleicht hat jemand eine Idee.
Liebe Grüße

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@mercedeskay schrieb am 7. Juni 2022 um 10:28:27 Uhr:


Checken wir morgen...du meinst die Teilenummer auf dem GM ?

Ja, ich glaube er meint die ET Nummer

Nein die Nr der Sicherung 1-4

https://www.motor-talk.de/.../...innenraumelektronik-t4926427.html?...

So in dem Beitrag das Letzte IMG wenn ich da bei F 2 lese wird mir schon schlecht!

Ok...die 2 10Amp Sicherungen in der Mitte vom GM haut es immer raus.

Ja du sieht ja wo für die ist jetzt müsste man schauen welche Bauteile hängen dran und diese dann ab stecken.
Und hol dir Sicherungs- Automaten da mit nicht das GM "Durch Gefeuert wird"

Können nirgends was finden was auf den 2 Sicherungen für Verbraucher hängen.

Steht doch in dem IMG !?

Oje das ist ja Fachchinesisch für uns

Si. 1 = ABS Steuergerät
Si. 2 = ABS/ASR + EZL Modul + ASR Hydraulik Block + LH Modul
Si. 3 = ADS + ASD
Si. 4 = Klemme 87 für weitere Bauteile des LH Motor Managements

Anmerkung: Sofern eingebaut

Vielen Dank ...

Und? Was ist aus dem Auto nun geworden?

Zitat:

@mercedeskay schrieb am 6. Juni 2022 um 16:07:52 Uhr:


Hallo zusammen
Mein Arbeitskollege hatt an an seinem W140 die Batterie kurzzeitig verpolt angeklemmt. Als er bemerkte dass seine Fernbedienung nicht reagierte hatte er den Fehler bemerkt und die Batterie richtig eingebaut.

Achtung Ironie:

Wenn es schon stinkt und man riecht es... länger dranlassen und wenn möglich Stromstärke erhöhen.

Getreu dem Motto: Wie heißen die beiden Polen einer Batterie?

Kathole und Synode!

Verballhornung meines früheren Lehrers:
!!!Rot ist Blau und Plus ist Minus!!! 🙁

Tut mir leid; aber bei manchen Dingen kann man einfach nicht mehr! Mein Name ist Prinzessin D. ich schnalle mich im Auto nicht an. Dann steige ich zu einem Chauffeur ins Auto, der viel zu schnell durch die Stadt fährt. Nun bin ich schwer verletzt und schließlich tot. Meine letzten Worte: "Was ist passiert?"
Wie konnte das nur passieren?
Mein Name ist... ich bin 18 Jahre alt und komme aus ... (gleicher Ort wie ein Jörg H. hier). Wir kamen von Hannover und sind auf einer kurvigen Landstraße mit einen Audi Kombi und 4 Leuten viel zu schnell gefahren. Der Fahrer war ca. 18 Jahre alt. Mit 140 km/h!!! vor einer recht scharfen Kurve / in eine Kurve war viel zu schnell. Gebremst noch wie Sau, Wagen von der Straße ab und dann mir ordentlich Restgeschwindigkeit in einen ca. 4m tiefen Graben. Nun bin ich tot. (An der Brücke hängt eine Gedenktafel für mich.) Ein anderer Mitfahrer hat eine Eisenteil des Wagen in den Allerwertesten bekommen und mußte dann notoperiert werden etc., etc. Was mache ich nun? 🙁
(O. K., der konnte von all den vieren noch am wenigsten dazu.)
Mein Name ist Prinz ... aus ... ich fahre Ski auf einem wegen Lawinengefahr gesperrten Abhang. Dann wurde ich verschüttet und habe infolge dem Unter-der-Lawine-liegen schwerste Gesundheitsschäden. Was soll ich jetzt tun?

Wenn man weiß (lernt man fast schon in der Fahrschule), dass man auf eine Autobatterie / Akku nicht einmal einen Schraubenschlüssel fallen lassen darf. Der ist dann nämlich festgeschweißt von der hohen Stromstärke!!! .........Oh je!

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

P. S.: Für diejenigen, die den Witz nicht verstehen. Es geht hier nicht gegen Menschen aus Polen. Ich habe selber eine Partnerin aus jenem Land.

Hallo, lieben Dank der Nachfrage !!
Auto läuft wieder.

Wir haben einen Kondensator zwischen dem Minus-Pol der Außenantenne und der neutralen Leitung vom Katalysator ähnlich wie bei einer haushaltsüblichen Wandsteckdose (also quasi die Erdung) fest verlötet und mit einem zusätzlichen Potentiometer gebrückt, über welches man die natürlichen Cosinus-Wellen der Nachbarwiese neutralisieren kann.
Danach haben wir den Heck-Scheibenwischer mit dem Luftmengen-Messer über eine Zentrifuge aus einer C-Klasse (Baujahr 1975) verbunden und mit zwei Newtonmeter linksdrehend fixiert.
Als damit fertig, haben wir aus vier Zylindern die Zündkerzen entfernt und durch FCKW-freie Teelichter ersetzt.
Anschließend noch die Kardanwelle in eine CNC-Drehbank gespannt und manuell ein M7,83-Gewinde (konisch) rein gefräst.
Das reduziert nämlich die Reibung beim rückwärts fahren unter Wasser (gewusst ???).
Als wir fertig waren, haben wir einen Test durchgeführt.
Nach Einschalten der Zündung gab dann das rechte Standlicht durch Blinken in einer Frequenz von exakt 856,32 Kilo-Pascal grünes Licht, dass alles passt.

An dieser Stelle noch mal herzlichen Dank für deine Hilfe.
Ohne Dich hätten wir das nie geschafft !!!

Zitat:

@Blau Baer schrieb am 8. Juli 2022 um 14:31:29 Uhr:


Und? Was ist aus dem Auto nun geworden?

Zitat:

@mercedeskay schrieb am 6. Juni 2022 um 16:07:52 Uhr:


Hallo zusammen
Mein Arbeitskollege hatt an an seinem W140 die Batterie kurzzeitig verpolt angeklemmt. Als er bemerkte dass seine Fernbedienung nicht reagierte hatte er den Fehler bemerkt und die Batterie richtig eingebaut.

Und wir wissen immer noch das Ergebnis nicht! Was mit dem Wagen nun letztendlich geworden ist. Immer diese Mitnahmementalität!
Nach dem Erstbeitrag s. o. halte ich zwei Möglichkeiten für realistisch:
I.) Läuft er nun wieder? Was wurde letztlich gemacht?
II.) Der als X-hand-Möhre gekaufte Wagen mit ohnehin Reparaturstau bis Hintertupfingen und im sagenhaften Zustand 2, der aber real eine 4 bis 4- ist, denn mehr hat die Ehefrau für das Hobby des Mannes nicht bewilligt und beim Gewahrwerden der allernötigsten Reparaturkosten einen hysterischen Anfall bekommen, wurde ins Ausland oder an einen Schrotti verkauft.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hallo,

danke der Nachfrage :-)
Nein, er läuft noch nicht.
Grund ist, daß ich bisher leider noch keine Zeit hatte, mich darum "praktisch" zu kümmern.
Jedoch wird das demnächst in Angriff genommen.
Das Wetter wird wärmer und dann kann ich loslegen und das bisher erlesene aus Fachliteratur hoffentlich auch zielführend anwenden.
Also keine Mitnahmementalität !

Liebe Grüße

Auto läuft wieder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen