W126 560 SEC Rückwärtsgang GEHT NICHT MEHR! Von heut auf morgen!

Mercedes S-Klasse W126

HI Leute,

Langsam bekomme ich ne Krise. Bin gestern noch einwandfrei gefahren, komm nahc haus stell den Benz untern Carport,will heute früh wieder los und Rückwärtsgang geht nicht mehr!!! Es ist als bin ich im Leerlauf. Trotz erhöhter Drehzahl bewegt sich nix mehr. Schalte ich auf D rollt er kurz an bleibt aber stehen trete ich auf Gas rollt er aber weiter bzw. fährt. Also vorwärts gehts aber Rückwärts nicht mehr.Ich merke wie der Gang reinlegt aber es passiert nix weiter... Hat jemand Ahnung was los ist??? Kann einfach nicht mehr bin schon bald am überlegen mein Baby zu verkaufen.

beste Grüße

Schluppi

22 Antworten

Liebe Sterngemeinde und helfenden Freunde

jetzt haltet euch fest und brat mir einer nen Storch. Habe heute früh weils einem ja keine Ruhe lässt folgendes probiert auf gut Glück. Ich schob in Gang N Stellung mit meinem Frauchen den Benz rückwärts aussem Carport so das ich vorwärts aus meinem Grundstück kann. Das Getriebe surrte ganz leise ein wenig anders. Ich fuhr los weils ja vorwärts ging. Er dreht bis ca 2800 U/min und kommt schwer ausser Potte auf 50 km/h. Ich fahr mal einfach ne Runde und keien besserung er drehte unwahrscheinlich hoch bis er schalte.

Dann stand ich anner Kreuzung wollte links abbiegen, trete wieder aufs Gas, er drehte wieder so hoch fuhr nur langam an auf einmal gabs plötzlich nen ungemeinen Ruck die Hinterachse bzw Räder drehten voll kanne durch und hauten mir das Heck im Drift quer über die Kreuzung zur Freude der Leute die anner Ampel standen 😁 sah jedenfalls witzig aus.

Jedenfalls hielt ich an sammelte mich und fuhr weiter. Plötzlich lief alles wie am Schnürchen haarsaubere Schaltvorgänge butterweich wie eh und je.Bin auf die Autobahn fuhr ihn ein paar Km alles TOP. Rückwärtsgang der gar nicht mehr ging hatte ich bis dahin noch nicht probiert.

Also wieder zu Haus und rein in den R und siehe da...schaltet astsauber rein und rollte anständig zurück!!!

Jemand so ein Phänomen schon erlebt??? Was war das jetzt? Das Ruck fühlte sich an als war irgendwas fest wo auch immer oder verklemmt. Jetzt weiß ich echt nicht mehr...weil alles wieder läuft wie vorher. Ehrlich gesagt bin ich jetzt ratloser als vorher zudem ich eigentlich nen Getriebe nun besorgen wollte bzw. sicherheitshalber immer noch will.

Will zusätzlich mal das Differentialöl wechseln.Gabs hier irgendwo eine Anleitung dazu wie man dies am günstigsten macht?

beste Grüße mit einem soweit wieder freiem Herzen 😁

Schluppi

@ SFOB-Schluppi

Beobachten! Wenn der Rückwärtsgang in der Vergangenheit schon einige Zeit brauchte bis er hereinging. Ist das ein Zeichen für den vorangeschrittenen Verschleiß, selbst wenn er jetzt wieder (zwischendurch) hereingehen sollte. Wenn es das Problem ist - oben von mir beschrieben - wird das über kurz oder lang wieder auftreten.

Das eine Problem hat eigentich nichts mit dem anderen zu tun.

Ich setze einmal voraus, daß das Getriebeöl regelmäßig gewechselt wurde! Nicht das etwas durch altes Öl "verbackt" ist im Getriebe und nun wieder geht. Dann wäre es natürlich theortisch möglich, daß die zwei Probleme auftreten.
Dann wäre es ggf. ein Zeichen für mangelnden Kraftschluß. Aber erst ging es ja Vorwärts und Rückwärts überhaupt nicht... 🙄

Und der Rückwärtsgang geht nun ohne Zeitverzögerung herein?

Berichte bitte einmal.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Beim Ölwechsel vom Diff unbedingt vor der Ablaßschraube erst die Einfüllschraube lösen - wenn die nämlich fest ist und das Öl raus....😁

Sternengruß

Zitat:

Original geschrieben von Karthago500SEC


Beim Ölwechsel vom Diff unbedingt vor der Ablaßschraube erst die Einfüllschraube lösen - wenn die nämlich fest ist und das Öl raus....😁

Sternengruß

hehe alles klar juti das macht natürlich sinn 😉 Danke dir Karthago.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Blau Baer


@ SFOB-Schluppi

Beobachten! Wenn der Rückwärtsgang in der Vergangenheit schon einige Zeit brauchte bis er hereinging. Ist das ein Zeichen für den vorangeschrittenen Verschleiß, selbst wenn er jetzt wieder (zwischendurch) hereingehen sollte. Wenn es das Problem ist - oben von mir beschrieben - wird das über kurz oder lang wieder auftreten.

Das eine Problem hat eigentich nichts mit dem anderen zu tun.

Ich setze einmal voraus, daß das Getriebeöl regelmäßig gewechselt wurde! Nicht das etwas durch altes Öl "verbackt" ist im Getriebe und nun wieder geht. Dann wäre es natürlich theortisch möglich, daß die zwei Probleme auftreten.
Dann wäre es ggf. ein Zeichen für mangelnden Kraftschluß. Aber erst ging es ja Vorwärts und Rückwärts überhaupt nicht... 🙄

Und der Rückwärtsgang geht nun ohne Zeitverzögerung herein?

Berichte bitte einmal.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Hi Jörg,

also seit ich den SEC habe hab ich eigentlich alles immer regelmäßig nach plan gemacht bzw. machen lassen gerade die Öle.Bis aufs Diffi.

Mal ohne Flachs also der Rückwärtsgang zieht plötzlich dermaßen sauber ist halt nur schwer zu beschreiben mit der Zeitverzögerung wenn mans jetzt z.B. in Sekunden ausdrücken soll. Also ich finde es eher wie es jetzt ist normal zumindest so wie als ich den Benz mal kaufte. Also es dauert keine halbe Sekunde und los gehts ums mal einfach zu beschreiben 🙂 War jetzt mal den ganzen Nachmittag unterwegs knapp 200km bei dem schönen Wetter und astrein ohne Probleme gelaufen der Schöne.alles sehr seltsam...

Schaut mal hier:

Das hat mein Sohn gestern gefunden.

Vielleicht hilft das ja weiter, auch wenn inzwischen das eine oder andere "Problem bereits gelöst" werden konnte.

Beste Grüsse

Robert

Rückwärts-Steuerung

Hallo Schluppi,

der Kupplungsscheibensatz für den Rückwärtsgang ist total verschlissen.
Zuerst macht es sich sich bemerkbar - wenn man Fahrstellung "R" einschaltet - durch verzögerte "Annahme" des Rückwärtsrucks. Man wartet halt etwas länger bis "R" online ist. Später ist Rückwärts noch mit Schlupf erreichbar. Danach ist dann "R" nur noch offline.
Es muß halt mehr Öl in die Rückwärtstrommel gepumpt werden, und das dauert länger bis die Kupplungsreibscheiben zusammengedrückt sind und Kontakt haben. Nach Abnahme der Ölwanne sieht man dann viel braunen Schlamm im Öl.
Warum verschleißen diese Rückwärtsreibscheiben obwohl sie kaum arbeiten ?
Macht keinen Sinn - ist aber so.
Weil sie bei normaler Vorwärtsfahrt trotzdem ein wenig Téte-a-Téte (Kontakt) miteinander haben.

Austauschgetriebe einbauen. Auf keinen Fall Steuerdruckzug erneuern, der ist nicht involviert.

Nach 13 Jahren ist das Problem sicher gelöst...

Deine Antwort
Ähnliche Themen