W126 560 SEC Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W126

Hallo, überlege ernsthaft nächste Woche einen W126, 560 SEC, 300 PS, zu kaufen und würde gerne Euere fachmännische Meinung hören sowie worauf besonders zu achten ist:

Bj. 4/87, 300 ps, 270.000 Km, Automatik, elektrische Ledersitze mit Memory, EFH vo u hi, Tempomat, Klimaautomatik, Standheizung, E-Schiebedach, Scheinwerfer-Waschanlage, Lack sehr gut. Der Wagen steht in Spanien und ist aus erster Hand, jedoch leider kein Scheckheft vorhanden. Lack sehr gut, kein Rost. Privatverkauf, Verkäufer macht einen sehr seriösen Eindruck.

Preis: 7.500 Euro

Dazu kommt Transport nach Deutschland (1.000 Euro) + Vollgutachten und H-Kennzeichen 200 Euro + kleiner Kundendienst geschätzt 600 Euro. Also gesamt wird mich der Wagen ca. 10.000 Euro kosten.

Hierzu hätte ich gerne Euere Meinung gehört

Bildschirmfoto-2018-03-07-um-14-07-39
Bildschirmfoto-2018-03-07-um-14-07-43
Bildschirmfoto-2018-03-07-um-14-07-53
+4
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@guzista schrieb am 8. März 2018 um 00:23:05 Uhr:


Erstmal vielen Dank an Alle. eine Kommentare der Reihe nach:
- Ein Fahrzeug aus Abu Dhabi ? da kommen noch 2 T€ für den Flug dazu + Transport von Abu Dhabi nach Deutschland. Ich glaube da bin ich am Schluss bei mehr als 7,5 T€
- Wartung: 600 € sind tatsächlich zu wenig, aber für 2.000 würde ich die in Spanien machen lassen, da sind die Werkstattkosten doch günstiger als in Deutschland
- Es wurden knapp 29.000 Sack. gebaut, aber der mit 300 PS ist schon etwas aussergewöhnlicher und wird auch höherer gehandelt
- Vollabnahme: habe schon 2 deutsche Fahrzeuge im Ausland gekauft und in Deutschland Vollabnahme mit H-kennzeichen machen lassen. Habe noch nie mehr als 200 Euro dafür bezahlt (ich spreche nicht von Reparaturen, die reinen Kosten für die Abnahme)
- Ohne das Fahrzeug besichtigt zu haben werde ich natürlich nichts kaufen. Transport per LKW nach Deutschland kostet 800 Euro, wenn ich selbst fahre 650 - 700 Euro
- UNTER 35-40.000 KRIEGST DU NICHTS VERNÜNFTIGES: Wenn ich den für 7.500 bekomme und noch 12.500 reinstecke (was ich aus den bisherigen Informationen nicht glaube), dann hätte ich ja ein vernünftiges Auto für 20.000 statt 40.000
- Was mich doch stört sind die Km und kein Wartungsheft, positiv: Erstbesitzer
- Laut Fotos eine einzige Baustelle: Bitte klärt mich genauer auf, mir ist keine Bauteile aufgefallen. Ja, rechts vom Armaturenbrett war wohl eine Telefonkonsole angebaut, aber ansonsten ist mir auf den Bildern nichts grobes aufgefallen.

Moin,

den Flug kannst Du dir sparen, denn mein Sohn und ich koennten das Fahrzeug fuer dich ansehen und bei einer unabhaengigen Pruefstelle auf Herz und Nieren checken lassen.

Im c-klasse-forum ist gerade ein Mitglied an einem C43 interessiert den ich fuer ihn ansehen soll.

Falls Interesse besteht, ich bin gerne bereit zu helfen.

LG Werner 😎

22 weitere Antworten
22 Antworten

Na dann schau ihn dir doch einfach mal an. Er steht "ganz nett" da aber das bedeutet gar nichts. Die Fotos geben keinen Rückschluss auf den Zustand und den der möglichen Schwachstellen... Rückschluss auf Technik, Mechanik, Karosserie ist anhand der Bilder ebenso nicht möglich. Ich vermute aus Erfahrung da wird ein Wartungsstau entstanden sein ~ Verschleißteiletausch ~ hohe Investitionen etc (siehe auch Verkaufsberatungen). Alles andere würde mich wundern. Es wird halt Gründe für den sehr niedrigen Preis geben. Viel Erfolg !

Und wow das Angebot von Werner sehe ich erst jetzt, echt stark von dir 🙂

Beim Bild mit der offenen Tûre schaut es aus als ob der Wagen schon mal andersfarbig war,da wo die Dichtung runterhàngt,ist er silber.
Die Innenausstattung ist noch von den àlteren Modellen,glatte Tûrtafeln und anderes Sitzdesign..ob das dann wirklich ein RÛF Modell mit 300 PS ist.?

Wenn die Karre rottig ist, reichen die 12500 grade zum Zusammenflicken...

Ach ja, 200€ für die Abnahme???
Alleine das Datenblatt kostet ja schon die Hälfte...

Klar kann man Reparaturen & Wartung in Spanien machen lassen, nur, der spanische Standard ist weit weg von den deutschen Mindestanforderungen des TÜV und nebenbei ist die 21er auch Mängelfrei zu bestehen...

Ähnliche Themen

Also ein paar findest hier auch noch....

Anhang=KBA 2017

Ansonsten mal Kontakt mit dem S-Klasse Club aufnehmen oder wenn es nicht 100% Original sein muss mit dem C126 Exotenclub-sehr lebendige Gemeinschaft dort 😉

haha!

Ja die Gemeinschaft ist dort echt sehr ... wie soll man es sagen "aktiv"? 😁
Wenn du @MV12 mal auf einem Treffen bist, auf dem wir auch sind. Musst unbedingt bei uns vorbei schauen. Würde mich sehr freuen.

Lg aus Salzburg.

Zitat:

@MV12 schrieb am 9. März 2018 um 21:08:22 Uhr:


Also ein paar findest hier auch noch....

Anhang=KBA 2017

Ansonsten mal Kontakt mit dem S-Klasse Club aufnehmen oder wenn es nicht 100% Original sein muss mit dem C126 Exotenclub-sehr lebendige Gemeinschaft dort 😉

ist schon verkauft . Aber danke für die vielen Tipps auch wenn ich nicht mit einigen hier einer Meinung bin dass in Spanien alles schlechter ist. Es gibt hier schon seit vielen Jahren jede Menge Luxuskarossen, nicht nur Mercedes und in jeder Stadt offizielle Mercedes-Werkstätten die bestimmt nicht schlechter sind als in Deutschland. -auch viele Oldtimer - war schon auf einigen Treffen - die wirklich sehr gepflegt sind. Werde also weitersuchen

Zitat:

@guzista schrieb am 15. März 2018 um 23:30:21 Uhr:


ist schon verkauft . Aber danke für die vielen Tipps auch wenn ich nicht mit einigen hier einer Meinung bin dass in Spanien alles schlechter ist. Es gibt hier schon seit vielen Jahren jede Menge Luxuskarossen, nicht nur Mercedes und in jeder Stadt offizielle Mercedes-Werkstätten die bestimmt nicht schlechter sind als in Deutschland. -auch viele Oldtimer - war schon auf einigen Treffen - die wirklich sehr gepflegt sind. Werde also weitersuchen

Also ich habe festgestellt, das in Spanien/Frankreich der technische Zustand idr. nicht dem deutschen TÜV entspricht.
Was den Blechzustand / Karosseriezustand angeht, sind die Autos aber im Vergleich oft deutlich besser als die deutschen, oft auch im allgemeinen Lack / Innenausstattung gar nicht so schlecht, da wird viel in Ordnung gehalten...

Bei so Themen wie Abgasverhalten, Bereifung, Feststellbremse, Lenkstangen & Manchetten, Bremsschläuchen, Spiel in Lenkung / Traggelenken, Ölverlust & Co sind die da nicht so genau wie der Deutsche Tüv, da sollte man Geld einplanen... Und bei nem 126er nicht zu knapp...

Deine Antwort
Ähnliche Themen