ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Saugdiesel im Alltag, wer fährt ihn? Das ganze Jahr über!

W124 Saugdiesel im Alltag, wer fährt ihn? Das ganze Jahr über!

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 22. Januar 2016 um 18:26

Moin Zusammen,

wo seid ihr? Die Fahrer eines 200 D, 250 D oder 300 D - Saugdiesel - die ihn das ganze Jahr über im Alltag, auch mit Rost, fahren und lieben?

Ich hoffe das ich nicht der einzige mit meinem 91er 250 D bin ;).

Es grüßt

 

Hydro

!
Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 22. Januar 2016 um 18:26

Moin Zusammen,

wo seid ihr? Die Fahrer eines 200 D, 250 D oder 300 D - Saugdiesel - die ihn das ganze Jahr über im Alltag, auch mit Rost, fahren und lieben?

Ich hoffe das ich nicht der einzige mit meinem 91er 250 D bin ;).

Es grüßt

 

Hydro

144 weitere Antworten
Ähnliche Themen
144 Antworten

Hallo,

 

nein, 72l Tank, getankt bei 1316 km und flackernder Reservelampe 64,9l, macht also ziemlich genau 5 l/100km.

Ca. 800 km durch Holland und dann habe ich hier in D einfach mal so weitergemacht (ca. 105-110km/h Autobahn).

Die Vorgeschichte war, dass vor ca. 2 Jahren die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen überholt wurden (Laufleistung damals. ca. 165tkm).

 

Achso: 5gang Schalter!

 

Grüße,

 

Th.

Ist imho realistisch.

Langstrecke und dass bei Geschwindigkeiten bis max. 120km/h... da werden Autos sehr sparsam.

Im Hollandurlaub komme ich immer auf extrem niedrige Verbräuche.

Ich fahre im Alltag immer so bei 6l allerdings immer eine Mischung aus Überland und Stadfahrt.

190d mit 4 Gang Schaltgetriebe, komischerweise unterscheiden sich die Diesel vom Verbrauch her kaum.

mein E250 Diesel T Modell (Mopf2) liegt momentan bei Überland zwischen 8 und 10l auf 100km, rußen tut er wie die Sau wenn er warm ist und wir kalte Temperaturen haben.

So schlucken tut er erst, seitdem alle Undichtigkeiten in den Spritleitungen sowie Dichtungen Druckhalteventile und die defekten Glühkerzen gemacht wurden.

Hat jemand eine Idee ? Beim Teilllastbeschleunigen habe ich auch den Eindruck, daß er nicht sauber, sonder leicht ruckelig hochdreht. Fahrweise ist sehr moderat.

Bei unter 4 Grad läuft nach dem Kaltstart der zweite Zylinder erst nach einiger Zeit mit. Wenn er warm ist, läuft er gut, aber es war schonmal besser. Könnte es in Richtung Gemischregelung, AGR etc etwas sein ? Kühlwasser ist klar und ohne Öl. 214tkm gelaufen. Schalter 5Gang, ohne Klima.

Hängt vielleicht dein Agr Ventil fest?

Das hört sich ziemlich nach Luftmangel an

Ich fahre ein 200D... ist das neuste was ich habe... sonst nurnoch ältere

Gibt nich besseres..

Klasse Familienauto

20230415

Zitat:

@tw.ghost schrieb am 21. April 2023 um 08:35:12 Uhr:

Hallo,

nein, 72l Tank, getankt bei 1316 km und flackernder Reservelampe 64,9l, macht also ziemlich genau 5 l/100km.

Ca. 800 km durch Holland und dann habe ich hier in D einfach mal so weitergemacht (ca. 105-110km/h Autobahn).

Die Vorgeschichte war, dass vor ca. 2 Jahren die Einspritzpumpe und die Einspritzdüsen überholt wurden (Laufleistung damals. ca. 165tkm).

Achso: 5gang Schalter!

Grüße,

Th.

Na gut, das habe ich tatsächlich auch schon geschafft. Ich bin auch nach 13 Jahren W124 noch nicht an die fehlende Linearität der Tanknadel gewöhnt ;)

Mein 5 G Oxi Kat AGR 200 Diesel liegt im Schnitt auch so bei 5,5 Liter / 100

einfach reinigen, oder direkt ein neues kaufen ? Was könnte das noch sein ? Irgendwelche Sensorik oder fehlendes AddBlue fällt ja aus....

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 21. April 2023 um 14:30:34 Uhr:

Hängt vielleicht dein Agr Ventil fest?

Das hört sich ziemlich nach Luftmangel an

AGR Ventil kann ich mir nicht vorstellen……es tritt nach Beseitigung der Undichtigkeiten auf?

ist da Dreck ins System gekommen?

Zitat:

@hampi21 schrieb am 21. April 2023 um 12:21:11 Uhr:

 

Bei unter 4 Grad läuft nach dem Kaltstart der zweite Zylinder erst nach einiger Zeit mit.

Vorglühanlage checken: Evtl. hast du dir eine neue aber defekte Kerze eingebaut, oder es stimmt etwas mit dem Stecker/Leitung oder dem Vorglührelais selbst etwas nicht. Am besten mal am Stecker der Kerzen messen ob überall 12V beim Vorglühen ankommen.

Zitat:

Könnte es in Richtung Gemischregelung, AGR etc etwas sein ? Kühlwasser ist klar und ohne Öl. 214tkm gelaufen. Schalter 5Gang, ohne Klima.

Gemischregelung gibt es beim Diesel nicht. Du meinst die Fördermenge (an Diesel).

Da kann man eigentlich nichts so einfach verstellen. Es könnte, wie tw.ghost schreibt, Dreck in das System gekommen sein. An der Stelle wandert der Dreck durch die Druckleitung Richtung Düse und kann dort eine Düse verstopfen bzw. das Spritzbild negativ beeinflussen. Könnte auch eine Erklärung sein warum er kalt auf dem Zylinder nicht läuft. Die Druckhalteventile sind alle richtig herum eingebaut? Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich meine die kann man auch verdrehen...

AGR-Ventil kann man ja testen in dem man sich mal optischen Zugang zum Ventil schafft, mit dem Mund am Schlauch saugt und schaut ob das Ventil schließt/öffnet. Wenn es sauber schließt kann man auch mal versuchsweise zum Fahren den Schlauch zur Ansteuerung abziehen. Die Drosselklappe der AGR würde ich auch mal checken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. W124 Saugdiesel im Alltag, wer fährt ihn? Das ganze Jahr über!