W124 neues Fahrwerk

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein w124 wurde vom Vorgänger mit h&r federn 30mm tiefer gelegt. Alles eingetragen. Soweit ich gesehen habe, sind Bilstein Dämpfer verbaut. Ich möchte das Fahrzeug gerne auf Serie zurück rüsten. Das Fahrwerk hat etwa 80.000 km gelaufen. Jetzt stellt sich mir die Frage, soll ich einfach nur die Serien federn zurück rüsten oder einmal alles neu machen? Da ich es in einer Werkstatt machen lasse, ist die Frage natürlich auch wegen der Umbau kosten gegeben. Nach meiner Recherche halten solche Dämpfer zwischen 100-200tkm. Bei den vorderen domlagern ist natürlich auch die Frage, wie lange solche in etwa halten. Aktuell haben sie aufjedenfall keine Risse. Was meint ihr?
Achja federn tauschen, wird in etwa 200-250€ insgesamt kosten gesamtes Fahrwerk 600-700€.

VG

26 Antworten

Schande über mein Haupt...

Ich ging fälschlicherweise davon aus dass eine Welle gebrochen ist.
Ist ja bei dir nicht der Fall.

Zitat:

@Steven4880 schrieb am 4. August 2024 um 13:35:12 Uhr:


Schande über mein Haupt...

Ich ging fälschlicherweise davon aus dass eine Welle gebrochen ist.
Ist ja bei dir nicht der Fall.

Nee, denke da ist einer der Zahnkränze verschlissen. Seltsamerweise auf beiden Seiten, nacheinander. Schon komisch. Kopf kann ich ja nicht so einfach wechseln oder?

ein defektes Gleichlaufgelenk hatte ich an einem 300er Coupé einmal.

Der war aber im Serienzustand. Da war nichts tiefergelegt.

Welche Zahnkränze meinst du?
Das äußere Gelenk kannst du neu machen, das Innere auch.
Wenn an der Welle selbst kein Vergang zu erkennen ist wie angesprochen, kannst du die weiter benutzen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 4. August 2024 um 13:46:06 Uhr:


Welche Zahnkränze meinst du?
Das äußere Gelenk kannst du neu machen, das Innere auch.
Wenn an der Welle selbst kein Vergang zu erkennen ist wie angesprochen, kannst du die weiter benutzen.

Frage ist nur, wie finde ich die passenden Köpfe. Weil die antriebswellen für meinen gibt's nicht neu, nur ohne ASD. Denke die Wellen sind okay. Sind nicht gebrochen, das sollte ja dann passen. Ist es anspruchsvoll die Köpfe zu wechseln?

Ich gehe mal davon aus, das die Welle an sich nur kürzer sind da das Div. etwas breiter ist. Die aussengelenke müssten von dem normalen passen. Müsstest mal bei 7zap schauen. Sicher bin ich mir aber nicht.
Wechsel hab ich bisher nur bei Frontantrieb gemacht und da ist es einfach.

moin,
oh weh! wie alt ist das Auto? ähm über 30 Jahre! die Tieferlegung ist schuld, lögisch!

gruß Franke

Das war doch Ironie oder?

Eine 30mm Tieferlegung killt doch keine W124 Antriebswelle.

Ich denke für ihn erscheint es logisch das alte Dinge kaputt gehen und es absurd ist anzunehmen daß es die Tieferlegung Verursachen kann.

Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 5. August 2024 um 20:09:31 Uhr:


Ich denke für ihn erscheint es logisch das alte Dinge kaputt gehen und es absurd ist anzunehmen daß es die Tieferlegung Verursachen kann.

Es ist auch etwas mehr als unwahrscheinlich, dass deine tieferlegung die Gelenke kaputt macht.
Da spielen die mind. 30 Jahre sicher eine größere Rolle.
Wie war das jetzt mit den achsmanschetten ?
Immer sofort gewechselt wenn kaputt ?

Zitat:

@Frank Drebbin schrieb am 5. August 2024 um 20:24:43 Uhr:



Zitat:

@Tobiasrw schrieb am 5. August 2024 um 20:09:31 Uhr:


Ich denke für ihn erscheint es logisch das alte Dinge kaputt gehen und es absurd ist anzunehmen daß es die Tieferlegung Verursachen kann.

Es ist auch etwas mehr als unwahrscheinlich, dass deine tieferlegung die Gelenke kaputt macht.
Da spielen die mind. 30 Jahre sicher eine größere Rolle.
Wie war das jetzt mit den achsmanschetten ?
Immer sofort gewechselt wenn kaputt ?

Die Achsmanschetten waren seit ich das Fahrzeug habe in Ordnung, zumindest was ich sehen konnte und der TÜV. Habe es seit ca.5 Jahren. Mir ist es ganz Recht wenn es nicht an der Tieferlegung liegt. Aber glaub mir, als ich nach der Ursache gesucht habe hat jede Werkstatt gesagt, dass es keine antriebswelle sein kann, die gingen fast nie kaputt. Jetzt sind beide kurz nacheinander kaputt gegangen... Die Vermutung stammt übrigens auch nicht von mir, mit der Tieferlegung, sondern von einer Werkstatt.

Lass das Fahrwerk so wie es ist, würde ich sagen.
Neues Gelenk außen und einer der Ahnung hat, wie man das wechselt, und alles wird gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen