W124 dieses Jahrtausends gesucht...
Hallo zusammen,
ich fahre aktuell einen 20 Jahre alten W124 260E. Ein herrlich unkompliziertes Auto, läuft und läuft und läuft... und säuft (rund 11 Liter)... 😉
Da sich meine jährliche Fahrleistung in den letzten Jahren extrem nach oben entwickelt hat (aktuell ca. 40Tsd km / Jahr) und mein Auto immer mehr zum Büro verkommt, fehlen mir (neben einem Diesel mit niedrigerem Verbrauch) diese praktischen Helferlein wie Bluetooth-FSE und Tempomat. Meine Frau siehts außerdem net gerne, dass ich ohne Airbags unterwegs bin...
Also, was such ich: Ich suche ein Fahrzeug, welches genauso unkompliziert ist wie mein W124. Einen gewissen Fahrkomfort möchte ich auf jeden Fall, aus Figur-Gründen kommt etwas kompaktes eh nicht in Frage, da passe ich nur mit Anstrengung rein (wie gesagt, der W124 ist da perfekt). Folgende Ausstattungsmerkmale sind gewünscht:
- Diesel mit mind. 140 PS
- Automatik
- Tempomat
- Bluetooth FSE
- Grüne Plakette
Beim Preis bin ich flexibel, gerne für 10Tsd, wenns sein muss auch 20 - 25 Tsd. Es geht mir net um den Euro, sondern um die Qualität und "Unkompliziertheit". Ich will dasselbe Gefühl haben wie bei meinem W124... Einsteigen, läuft!
Als Beispiele habe ich mir zuletzt angesehen den Skoda Superb mit 170 PS TDI (gibt's als 2jährigen mit 50Tsd KM für ca. 18Tsd) oder den Chrysler 300C (bisserl teurer als der Skoda). Ne Klasse kleiner habe ich mir die letzte C-Klasse (glaub W203) angesehen, den gibt's aufgrund des Alters deutlich günstiger... da weiß ich aber nicht wie die Qualität ist...
Ich suche nach Ideen für Autos, die in Frage kommen. Kann mir da jemand helfen?
VG,
CatFish
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Flykai
Überlebt haben wir das alle
Zumindest alle, die jetzt noch hier mitlesen und -schreiben. 😛
Aber damals waren eben andere Zeiten.
Wie du selbst schreibst: mit dem voll beladenen T1 mit 34PS unterwegs.
Vergleiche mal rein die Beschleunigungswerte mit aktuellen Kleinwagen.
Die Warscheinlichkeit, dass dir heute einer mit 100 ins Auto kracht ist allein deshalb schon größer als früher.
Davon abgesehen:
Früher gab es trotz ganz erheblich weniger Verkehrsaufkommen ganz erheblich mehr Verkehrstote als heute.
Kleines Beispiel:
1970 gab es in der BRD ca. 20.000 Tote durch Verkehrsunfälle.
2010 gab es in Gesamtdeutschland weniger als 5.000 Todesopfer.
Und das liegt sicher nicht daran, dass die Verkehrsteilnehmer heute rücksichtsvoller miteinander umgehen als früher. 🙂
Wie italieri geschrieben hat:
Als Liebhaberfahrzeug sind solche Autos auf jeden Fall zu erhalten. Aber als daily driver für so viele Kilometer im Jahr sind sie a) zu schade und b) zu unsicher.
Die nötigen finanziellen Mittel natürlich vorausgesetzt.
Ist das Budget knapp und ich müsste mich zwischen einem 15 Jahre alten Kleinwagen oder einem 20 Jahre alten W124 entscheiden würde ich auch den 124er nehmen.
37 Antworten
Wie wär's mit einem BMW E39 525d? Hier im Forum gab's mal jemanden, der in so einem Auto über eine Million Kilometer abgespult hat. Die letzten Modelle wurden 2002 hergestellt und sollten ausgereift sein.
Ansonsten halte ich den Skoda Superb auch für keine schlechte Idee. Der TDI mit 140 oder 170PS hat seine Langzeitqualitäten mehrfach bewiesen, ist sehr geräumig und ich habe mich in dem Auto sehr wohl gefühlt. Ruhig, bequem und idiotensicher zu bedienen.
Bluetooth Freisprecher kann man übrigens nachrüsten, Tempomat meistens auch.
Der Superb wäre schon mal keine schlechte Wahl (wobei ich beim Superb den Kombi viel schöner als die Limo finde). Ansonsten würden mir spontan noch die Volvo-Modelle S60/V60, S80 und V70 mit den schönen 5-Zylinder-Dieselmotoren einfallen. Ein schönes und bequemes Auto wäre auch der Peugeot 508 (ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, hab ihn mir aber mal beim Händler angesehen und war echt überrascht wie hochwertig das Interieur ist), der wird zudem zu sehr vernünftigen Preisen angeboten und die Dieselmotoren von PSA sollen ja mit die beseten ihrer Art sein (zumindest was die Kultiviertheit betrifft).
Und je nach Gusto gibts natürlich noch unzählige andere Kandidaten.
Grüße, Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Suomi-Simba
Wie wär's mit einem BMW E39 525d? Hier im Forum gab's mal jemanden, der in so einem Auto über eine Million Kilometer abgespult hat. Die letzten Modelle wurden 2002 hergestellt und sollten ausgereift sein.
...
Kriegt der E39 eine grüne Plakette?
Grüße, Philipp
Mit nachgerüstetem Filter sollte grün kein Problem sein. Mobile.de bestätigt meine Vermutung
Ähnliche Themen
Den E39 habe ich schon mal gehabt, da habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Und der Nachfolger gefällt mir nicht.
Die Idee Volvo finde ich ganz interessant, muss da mal beim Händler vorbei gucken... der S80 schaut ganz schick aus...
Superb scheint euren Kommentaren nach auch ne gute Idee zu sein.
Bin für weitere Vorschläge natürlich offen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pk79
Ein schönes und bequemes Auto wäre auch der Peugeot 508 (ich bin ihn zwar noch nicht gefahren, hab ihn mir aber mal beim Händler angesehen und war echt überrascht wie hochwertig das Interieur ist), der wird zudem zu sehr vernünftigen Preisen angeboten und die Dieselmotoren von PSA sollen ja mit die beseten ihrer Art sein (zumindest was die Kultiviertheit betrifft).
Dem kann ich nur zustimmen! Vor einem halben Jahr war ich auf einer Autoausstellung und war von keiner Marke so begeistert wie vor Peugeot! Im Innenraum kann ein BMW 3er mit dem 508 nicht mithalten. Lediglich die Schalter für die Sitzheizung liegen unpraktisch weit hinten in der Mittelkonsole. Aber das ist bei dem Preis zu verschmerzen.
Volvo ist eine gute Idee! Den S80 gibt's oft erstaunlich günstig. Vergleichbar mit dem Skoda Superb, allerdings vom Image her eine andere Klasse 😉
In deinem oberen Preisbereich gibts auch schon einen Jaguar XF Diesel.
Hier eine Auswahl an Fahrzeugen (KLICK)
Ob der Jaguar aber so zuverlässig wie dein W124 ist weiß ich nicht.
Grüße, Philipp
E 200 CDI, Baujahr ab 2006. Für die nächsten 13 Jahre.
Warum experimentieren, wenn man schon so gute Erfahrungen gemacht hat?
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
E 200 CDI, Baujahr ab 2006. Für die nächsten 13 Jahre.Warum experimentieren, wenn man schon so gute Erfahrungen gemacht hat?
Einspruch🙂 Nimm den 220CDI mit 170PS. Muss-Ausstattung für Vielfahrer: Multikontursitz, Xenon, FSE, Automatik. Ab 2006 als Facelift. Leise, komfortabel, ausgereift.
Ein W211 wäre jetzt auch meine Empfehlung.
2 Sachen hat sich Mercedes (bis vor 2, 3 Jahren) bewahrt:
- Willkommen zu Hause.
- Kennste einen, kennste alle.
Für dein Budget hast du da massenhaft Auswahl.
Fast uneingeschränkt empfehlenswert ab MoPf. Komfortabel, entspannt, sparsam.
Als Motorisierung entweder den 220 CDI oder direkt den 320 / 350 CDI.
Der 200er schleppt doch schon schwer an dem großen Wagen. Der 220er verbraucht nicht mehr, bietet dafür aber die größeren Leistungsreserven.
Mit den von diman3 empfohlenen Extras wirklich ein sehr angenehmer Reisewagen und zum Kilometerfressen gebaut.
Ich würde auch den neuen Octavia 3 in Augenschein nehmen. Den Wagen gibts als Limo und jetzt neuerdings auch als Kombi. Sehr schöne Formensprache (erinnert an Audi), modern, sehr geräumig, innen aufgeräumt, die Technik ist VW und qualitativ 1A. Die Motoren sind auch alle durchweg modern und sparsam. Und neu gibts den Wagen mit 4 Jahren Garantie aus Tschechien ab 13000Euro bis 22000Euro (je nach Motor und Ausstattung).
Der W211 ist auch eine gute Wahl, den fahre ich zur Zeit als Handschalter. Mit der Luftfederung Airmatic fährst du wie auf Schienen. Den Wagen gibts auch schon ab 15000Euro. Nimm unbedingt den MOPF (Facelift) ab 2006 und am besten direkt von Mercedes mit der Jungen Sterne Garantie. Da weisst du das der Wagen iO ist und hast noch zudem 2 Jahre vollumfängliche Garantie
Zitat:
Original geschrieben von CatFish
Den E39 habe ich schon mal gehabt, da habe ich eher schlechte Erfahrungen gemacht. Und der Nachfolger gefällt mir nicht.Die Idee Volvo finde ich ganz interessant, muss da mal beim Händler vorbei gucken... der S80 schaut ganz schick aus...
Superb scheint euren Kommentaren nach auch ne gute Idee zu sein.
Bin für weitere Vorschläge natürlich offen 🙂
Ford Mondeo MK III der letzten Baujahre oder MK IV;unterschätzt aber ein absolutes Top Fahrzeug das wesentlich günstiger ist als Superb und ein alter 525-einen Riesen Innenraum bietet,super komfortabel ist und ein insgesamt Top Preis/Leistungsverhältnis bietet
Zitat:
Original geschrieben von born_hard
Ich würde auch den neuen Octavia 3 in Augenschein nehmen. Den Wagen gibts als Limo und jetzt neuerdings auch als Kombi. Sehr schöne Formensprache (erinnert an Audi), modern, sehr geräumig, innen aufgeräumt, die Technik ist VW und qualitativ 1A. Die Motoren sind auch alle durchweg modern und sparsam. Und neu gibts den Wagen mit 4 Jahren Garantie aus Tschechien ab 13000Euro bis 22000Euro (je nach Motor und Ausstattung).
Der W211 ist auch eine gute Wahl, den fahre ich zur Zeit als Handschalter. Mit der Luftfederung Airmatic fährst du wie auf Schienen. Den Wagen gibts auch schon ab 15000Euro. Nimm unbedingt den MOPF (Facelift) ab 2006 und am besten direkt von Mercedes mit der Jungen Sterne Garantie. Da weisst du das der Wagen iO ist und hast noch zudem 2 Jahre vollumfängliche Garantie
ein Octavia der auf Golf Basis steht ist jetzt doch nicht unbedingt zu vergleichen mit einem 124er-der TE wollte doch eben kein kleineres Auto haben als jetzt🙄
Zitat:
Original geschrieben von CatFish
Hallo zusammen,ich fahre aktuell einen 20 Jahre alten W124 260E. Ein herrlich unkompliziertes Auto, läuft und läuft und läuft... und säuft (rund 11 Liter)... 😉
Da sich meine jährliche Fahrleistung in den letzten Jahren extrem nach oben entwickelt hat (aktuell ca. 40Tsd km / Jahr) und mein Auto immer mehr zum Büro verkommt, fehlen mir (neben einem Diesel mit niedrigerem Verbrauch) diese praktischen Helferlein wie Bluetooth-FSE und Tempomat. Meine Frau siehts außerdem net gerne, dass ich ohne Airbags unterwegs bin...
Also, was such ich: Ich suche ein Fahrzeug, welches genauso unkompliziert ist wie mein W124. Einen gewissen Fahrkomfort möchte ich auf jeden Fall, aus Figur-Gründen kommt etwas kompaktes eh nicht in Frage, da passe ich nur mit Anstrengung rein (wie gesagt, der W124 ist da perfekt). Folgende Ausstattungsmerkmale sind gewünscht:
- Diesel mit mind. 140 PS
- Automatik
- Tempomat
- Bluetooth FSE
- Grüne PlaketteBeim Preis bin ich flexibel, gerne für 10Tsd, wenns sein muss auch 20 - 25 Tsd. Es geht mir net um den Euro, sondern um die Qualität und "Unkompliziertheit". Ich will dasselbe Gefühl haben wie bei meinem W124... Einsteigen, läuft!
Als Beispiele habe ich mir zuletzt angesehen den Skoda Superb mit 170 PS TDI (gibt's als 2jährigen mit 50Tsd KM für ca. 18Tsd) oder den Chrysler 300C (bisserl teurer als der Skoda). Ne Klasse kleiner habe ich mir die letzte C-Klasse (glaub W203) angesehen, den gibt's aufgrund des Alters deutlich günstiger... da weiß ich aber nicht wie die Qualität ist...
Ich suche nach Ideen für Autos, die in Frage kommen. Kann mir da jemand helfen?
VG,
CatFish
Früher oder später wirst du dich sowieso mit einem moderneren Nachfolger anfreunden müssen, aber die hohen Ansprüche an Qualität und Unkompliziertheit wirst du vermutlich nicht in voller Höhe aufrechterhalten können.
Es ist nicht so dass nach dem W124 nur noch Müll produziert wurde, aber dieser Wagen war einer letzten (bei Mercedes DER letzte) bei dessen Entwicklung die Ingenieure mehr zu sagen hatten als die Kaufleute. Außerdem hat er altersbedingt viele der komplizierten neuen Techniken gar nicht, die heute kaputt gehen können.
Mercedes würde ich erst wieder ab Baujahr 2007 kaufen. Da waren die größten Qualitätssünden der Schrempp-Ära behoben. Ansonsten hat fast jedes moderne Auto seine Stärken und Schwächen. Auch renomierte Marken bleiben davon nicht verschont. Wenn du einen in die engere Auswahl genommen hast, hol dir am besten Rat im entsprechenden Unterforum.