W124 - Die feinen Coupés

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Mercedes Gemeinde,

sagt mal ist einer von Euch auch gerade auf der Suche
nach einem W124er Coupé? War vor ca. drei Jahren mal
am schauen nach einem 230 CE / 300 CE Modell und habe
damals noch einige gute Angebote gefunden, aber jetzt,
Fehlanzeige.

Wisst ihr noch gute Umschlagplätze außer Mobile/Autoscout?
Gibt es inzwischen eine etablierte Youngtimer Plattform im Netz?
Bei den einschlägigen Gebrauchtwagenhändlern und MB selber
gibts ja nichts mehr und wenn dann im Bereich 300.000 KM aufwärts.

Meine Kriterien sind:
230CE/300CE, MOPF 1, Schwarz, Schalter, max. 100.000, wenn möglich
Sportline - und das wars eigentlich schon, sonst nichts, keine Klima etc.

Ist mein Geschmack so exklusiv? Hat einer von Euch ähnliche Erfahrungen
gemacht?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich für meinen Teil kenne keine großen und guten Umschlagplätze außer den von dir genannten. Das sind für mich auch die beiden etabliertesten Plattformen, wo ich selbst auch meine Autos suchen würde.

Geschmack und exklusiv, das kann man positiv und negativ werten. 😉

Ich kann dir nur sagen, dass es wohl nicht mein Geschmack wäre. Schwarz müsste mein Auto nicht sein und ein Mercedes mit Schalter schon gar nicht, und unter 100 000 Km bei dem Alter muss er auch nicht haben (wir haben vor einem Jahr einen E 320 mit 272 000 Km in gutem Zustand gekauft). Sportline ist eine feine Sache, aber kein Feature, welches sehr oft geordert wurde.

Ich würde dir gerne komplett vorurteilsfrei 3 Fragen stellen:

1. Weshalb muss dein Coupé ein Schaltgetriebe haben?
2. Wieso hast du dir die (ziemlich niedrige) Km-Grenze von nur 100 000 Km gesetzt?
3. Willst du dir den Mopf1 nur wegen der allgemein geringeren Rostanfälligkeit zulegen?

Keine Sorge, ich will dir nichts vorwerfen, sondern nur wissen, wieso das so ist, wie es ist und eventuell durch ein paar Erklärungen etwas Hilfe leisten, falls das möglich ist. 😉

Allgemein gesagt würde ich jedoch schon sagen, dass die wirklich guten Fahrzeuge nicht weitergegeben werden wodurch der Markt der guten Fahrzeuge recht klein ist und die Preise kräftig angezogen haben dürften. Mittlerweile haben doch viele Leute erkannt, dass der W124 zum Klassiker reifen kann, wodurch du vor einigen Jahren mehr Fahrzeuge gefunden hast, als heute.

MfG
el lucero

19 weitere Antworten
19 Antworten

Was sagt ihr denn z.B. zu einem Angebot wie diesem - ich liebe die Schwarz Metallic/Karo Sitz Kombi. 😉

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/mercedes-benz.300%20ce-24%20%20sehr%20gepflegtes%20auto!%2086tkm.auerbach/155644008.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=17200&makeModelVariant1.modelId=136&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minFirstRegistrationDate=1985-01-01&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&ambitCountry=DE&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&maxMileage=200000&categories=SportsCar&tabNumber=1

Die einzigen Sachen die mich hier stören:
• hässliches Holzblenden Radio - aber das kann man ja rausschmeißen
• für die Motorisierung und Laufleistung auffallend günstiger Preis - wurde gedreht?
• keine Stoffmatten vorne - kann man ja wechseln
• was ist das für ein komischer Punkt in der Mittelkonsole hinter den Fensterhebern?

Guten Tag!

Zum Thema Automatik hat 87 KW ja noch sehr gute Ergänzungen gemacht, denn nach kurzer Eingewöhnung kann man mit dem Fuß auf den Punkt genau steuern, wann das Getriebe schalten soll. Das mit dem "nie und nimmer missen wollen" kann ich bestätigen.

Das mit den niedrigen Km-Ständen: Dein Beispielfahrzeug hat im Jahr gerade mal knapp 4000 Km gemacht. Ich finde so etwas nicht gesund. Hat der Wagen 200 000 Km runter, hat er in 20 Jahren auch nur 10 000 Km im Jahr abgespult, was auch ziemlich wenig ist. Lieber ein makelloser optischer Zustand (Pedalgummis, Fahrersitzwange, Lenkrad, Schalter) sowie gute technische Basis, als so ein vertrocknetes, tot gestandenes Fahrzeug.

Zum Thema 230/300: Wenn du ein mal den 6-Zylinder angelassen hast und ein paar Runden gedreht hast, wirst du wohl keinen anderen Motor mehr unter der Motorhaube haben wollen. Klartext: Im 6-Zyliner hast du wunderbare Laufruhe, tollen Sound, ein sehr leises Motorgeräusch und zudem Vortrieb ohne Ende. Bei 2 anderen Fahrzeugen, auf die du ja auch noch ausweichen kannst, würde ich den Verbrauch an zweiter Stelle sehen. Den Verbrauchsunterschied zwischen 230er und 300er würde ich über'n Daumen auf ca. 2-3 Liter schätzen. Jetzt kannst du selbst sehen, ob es dir das Wert ist.

Zum Beispielfahrzeug:
Radio und Fußmatten sind ja mit die Teile, die man halbwegs günstig kaufen und einfach austauschen kann. Was das an den Fensterheberschaltern für ein metallischer Punkt ist, weiß ich auch nicht.
Auf mich macht das Fahrzeug irgendwie keinen so guten Eindruck, denn er sieht für seine Laufleistung irgendwie nicht wirklich gut aus. Was mich ziemlich schockiert, ist, wie schmierig das Wurzelholz, Lenkrad und Armaturenbrett aussieht. Bei unseren Autos ist das eigentlich beim Drüberwischen ziemlich schnell auf Hochglanz, dort sieht das richtig fettig aus. Genauso sieht man auf Bild 4 auf Heckscheibe und Kofferraumdeckel auch ziemlich verschmiert sind.
Kann sein, dass man da nur noch mal mit einem Lappen und/oder Pflegemittel drübergehen muss. Schön finde ich das aber nicht, zudem ist es ja überdeutlich auf den Bildern zu sehen.
Preislich, dafür dass er in meinen Augen recht wenig Ausstattung hat, ist er eigentlich noch im Rahmen. Ist aber auch nicht ganz einfach einzuschätzen. Der Km-Stand ist halt schon verdächtig niedrig.

Ich muss jetzt weg, werde aber heute Abend oder morgen auch mal die Suche anwerfen und sehen, ob und was ich finde. Vielleicht habe ich ja Glück... 😉

MfG
el lucero

moin Kollegen

ich glaube der Metallsockel ist eine Kontaktfläche von einer etwas älteren Wegfahrsperre

mfg Frank

@ el lucero:

Nein, ausweichen könnte ich dann nicht mehr.
SLK sowie C-Klasse will ich im Laufe des Jahres
loswerden und alles auf den CE setzen. Will keine
zwei Autos mehr gleichzeitig laufen haben, benutze
den SLK so gut wie gar nicht mehr und beide sind
mir auch auf Dauer zu teuer, nicht weil ich es nicht
bezahlen kann sondern nicht mehr bezahlen will.

Daher ists umso wichtiger das mein "neuer" CE
einen möglichst guten Mittelwert zwischen Spaß
und Vernunft bietet.

Ähnliche Themen

´Mische mich in Kauferwägungen nur selten ein, aber der ist m. E. unvernünftig.

Einen a) geschalteten b) ohne Klima c) ohne jeden Airbag wird man nur sehr schwierig irgendwann wieder los. Der Sitz und ein paar andere Details sehen mir eher nach mehr Laufleistung und/oder schlechter Pflege aus. Jenseits der Motorwäsche und des Fahrzeugbestands bei diesem Händler ...

PS: Nach meiner Erfahrung heißt "Scheckheft" in Händleranzeigen meist sowieso nur "Ja, können Sie bekommen". Andernfalls hieße es "scheckheftgepflegt", also mit Stempeln von Werkstätten. Das Maximum ist dann "lückenlos scheckheftgepflegt bei MB" und das noch mit Kilometerangaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen