W124 320 CE Zündfunken fehlen
Guten Abend, Guten Tag, oder wie Ihr es wollt, Liebe Gemeinde 🙂
Ich habe bei meiner Lady ( 320 CE Bj. 1992, Erstzul. 1993 in Dänemark )sehr große Probleme.
Sie zündet bei diversen ? Zylindern nicht.
Kurze oder lange Beschreibung:
Im Juli diese Jahres nach ca. 8 Wochen Standzeit.( Grosser Regen in Bayern, falls dieses hilft )
Anlassen und unrunder Leer - Lauf.
Nach einer Runde ging der Motor aus. Natürlich Bremse und Servo aus. Neu Anlassen, lief wieder.
Schnell zum Stellplatz gefahren, 3 m davor ........ selbes Problem.
Nichts weiter gemacht, sondern die Werkstatt kontaktiert.
Verdacht auf KE-Jetronic.
Wie blöd gesucht.... ich habe die Motronic.
Also weiter........... wollte zur Werkstattt.
Nach ca. 1 Km ging der Motor aus, konnte auch nicht meht gestartet werden. Anlasser drehte.
Abschleppen mit .... zur Werkstatt.
Diagnosse Zylinder 5+6 zünden nicht.
Austausch der Zündspule und erneuern der Zündkerzen.
KEIN ERFOLG.
Verdacht auf Kabelbaum......
Neuen besorgt.... kein Erfolg !
Verdacht auf MSG ( Motorsteuergerät )
Und jetzt kommts:
Eines für 12..... bei Eb... bestellt. Warum ? die Zeit drängte 🙁
Danach noch eines für 413 bestellt, weil die Lieferzeit für die 12 zu knapp war.
Nach Einbau des 413 lief der Motor noch immer noch nicht.... aber diesmal auf 3+4 der Fehler.
Danach einbau des 12.... , Motor lief 🙂 auf allen 6 Zylinder.
Sofort losgefahren, über Umwege, Standzeiten von ca. 1 Tag, ca, 40 km.
Alles einwandfrei.
Danach zum Flughafen...... Standzeit 6 Tage.Gesamt ca. 80 km.
Nach anlassen des Mottors SOFORT wieder unruhiger Lauf, ( Leerlaufdrehzahl ging rauf und runter )
Nach ca. 2 Kilmeter Ausfall von 2 Zylinder. Diagnose 3+4.
Nach Rücksprache Verdacht auf Überspannungsschutzrelais.
Erneuert... wieder kein Erfolg 🙁
Es wurde erneuert:
Zündkerzen
Zündspulen
Motorkabelbaum
MSG, natürlich gebraucht ( aber 2 x ) siehe Text
laut Werkstatt ist.....
Kraftstoff = OK
Falschluft = ausgeschlossen
Kompression auf allen 6 Zülinder = OK
Überspannungsschutzrelais
SIE LÄUFT IMMER NOCH NICHT!
Ich habe nun das ursprüngliche ORIGINAL Motorsteuergerät zur Überprüfung , und Notfalls
Reparetur zu einer Firme gesendet. RICKIM, die haben wir bei der Tachoeinheit für meiner Lady schon perfekt geholfen.
Ich hoffe, IHR könnt mir etwas helfen.
Für Hinweise, woran es noch liegen könnte ?
Ich wäre euch dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Horst Schlosser
24 Antworten
Es wäre wichtig zu wissen ob das MSG die Zündaussetzer registriert.
Das ist beim M104 HFM in der Diagnose zu sehen.
Eventuell hilft der Fehlerspeicher ja auch schon.
Dann sollte man zuerst mal die Spulen untereinander durchtauschen und prüfen ob der Fehler „wandert“.
Und dann rückwärts suchen.
Wenn’s ganz blöd läuft hat das MSG einen Schaden an ner Endstufe.
Danke Dir , Steven
Ich habe das "ursprüngliche "MSG zu RICKIM geschickt. Zur Überprüfung und Reperatur.
Das ist inzwichen zurückgekommen, und zur Werkstatt gebracht.
Ich weiß nicht, ob meine Werkstatt eine Diagnose machen kann, ausser ausblinken 🙁
Ganz kurz eine " Verwunderung ", auch von der Werkstatt.
Mit dem " ursprünglichen " MSG waren die Zündaussetzer... es waren keine Zündaussetzer, sondern einfach Ausfall der Zündfunken auf Zylinder 5+6. Diese Information ( 3+4 // 5+6 )erhielt ich erst vorige Woche.
Da ich kein Fachmann bin, wusste ich ursprünglich einfach nicht, wo die Zündfunken fehlen.
Nach Tausch des MSG "wanderte" der Fehler auf 3+4.
Nach dem erneuten Tausch ( ich war selbst dabei ) lief meine Lady die besgaten ca. 120 km einwandfrei.
Danach Ausfall von Zf 3+4. ( Im ersten Beitrag steht alles beschrieben, bis auf ( 5+6 // 3+4 )
Ich war selbst dabei, wo die alten Zündspulen getauscht wurden. Der Fehler wanderte NICHT.
Morgen bekommt die Werkstatt die neuen Zünkabel. Die als LETZTES noch nicht neu sind.
DAMIT ist alles NEU, was die Zündung betrifft, natürlich ausser des MSG.
Das " ursprüngliche " MSG habe ich zu RICKIM gesendet.
Mit dem Hinweis ( Ausfall ZF 5+6 ) , weil RICKIM einen Fehlerbericht will, weiß ich auch erst nach Rückfrage bei der Werkstatt, seit dem den Umstand ( 5+6//3+4 ).
RICKIM:
"Mercedes W124
BJ:1992 KM:278000
Motorsteuergerät geprüft
Der von Ihnen beschriebene Fehler ist zur
Zeit der Prüfung auf dem Prüfstand nicht
eindeutig feststellbar, bzw. lokalisierbar.
Verdacht Fehler am Fahrzeug (Angabe
ohne Gewähr)"
Es ist also alles NEU betreff der Zündung.
Entschuldigt, das ich Dich, Steven , oder euch, so voll-labere..
Mich kümmert es nicht, was mich meine Lady an Aufwand kostet.
Ich LIEBE meine Lady und deswegen suche ich ALLE Möglichkeiten, SIe zu behalten.
Schöne Grüße
Horst
Hallo nochmal,
Epilog zu meinem Beitrag vom 27.11.2024: Warum stochern Fachleute im Nebel anstatt den Fehler analytisch zu suchen? Wenn kein Zündstrom fließt stehen Leitungen/Stecker im Erstverdacht. Ich habe damals schon etwas zornig die beiden Werkstattmeister angewiesen, Zündkabel und Stecker zu erneuern. Warum kommt keiner auf die Idee, dass Zündkabel/Stecker Verschleißteile sind? Weils in keiner Wartungsvorschrift geschrieben steht, auch wie z.B. Öl und Filter des Lenkungsservos zu erneuern, spart nämlich den Ersatz der "Lenkhelfpumpe".
Immerhin zeigte der Werkstattinhaber Einsicht und verechnete nur Material und Arbeitszeit für die Zündkabel, das Ersatzfahrzeug für eine Woche war gratis!
Keine Werkstatt ist fehlerfrei, aber man könnte erwarten dass der fehlende Zündfunke von der Zündkerze bis zu den Zündspulen und zurück gedacht wird. Dann zündet es nämlich.
Viele Grüße
Amigo6zylinder
Ähnliche Themen
Hallo Amigo6Zylinder und Danke!
Und auch an alle anderen, die mir Unterstützung geben.
Ich WEIß, das meine Werkstatt nicht im Nebel umeinanenderstochert, weil ich gleich beim ersten mal dabei war und der Mitarbeiter sofort nach diversen wechseln der Kabel und Spulen den Verdacht auf MSG hatte.
MEIN Verdacht war Motorkabelbaum. Weil dies ein bekanntes Problem im allgemeinem ist. ( in verschiedenen Foren ).
Da ALLES geprüft wurde..... wurde auf meinen Auftrag ALLES getauscht. Nach und nach..... Als Letztes nun die Zündkabel ( mit Hinweis von E500), mit dem überprüften MSG.
Meine Lady steht jetzt seit über 5 Monaten in der Werkstatt.
Ich habe meiner Werkstatt den Auftrag gegeben, die Zündkabel und das Steuergerät am letzten Freitag einzubauen. ( Zündkabel und überprüftes MSG ). Noch keine Rückmeldung.
ICH TRAUE MICH NICHT MEHR anzurufen, weil EVTL. wieder NEGATIV !
Jetz
Ich könnte ewig aufzählen, SCHEISS drauf!
In meiner LADY stehen 20 K Geld seit Kauf.
Mit allen Erneuerungen/ Reparaturen.
Ich werde meine LADY nichht aufgeben, dafür LIEBE ich meine Lady zu sehr..
IHR wisst bestimmt bestimmt, wie schön es ist, mit einem W124 dahin zugleiten.
Ein freundlichen Gruß
Horst
Ich hatte vor ein paar Monaten einen W124, aus diesem Forum, hier bei mir.
Gleicher Motor wie deiner, nur als 320er.
Der Motor lief schlecht, der Motorkabelbaum wurde getauscht, für gut befunden, und man wusste nicht mehr weiter.
Der Kabelbaum-Hersteller war ratlos, ein Motorinstandsetzer und eine Werkstatt ebenfalls.
Hier bei mir fanden wir einen Fehler vom Einbau des Kabelbaumes. Es wurden einfach nur Stecker vertauscht.
Ohne Live-Diagnose hätten wir vermutlich ewig gesucht oder den Fehler gar nicht gefunden.
[url= https://www.motor-talk.de/.../w124-e320-ohne-leistung-t7703712.html] https://www.motor-talk.de/.../w124-e320-ohne-leistung-t7703712.html[/url]
Ich denke es ist wichtig deinen Motor an eine Diagnose zu hängen um den Fehler zu finden. Schaden tut es jedenfalls nicht.
Jetzt musst halt schauen, wo du jemanden findest der das in deiner Nähe kann und sich mit den Autos auskennt.
Guten Abend, liebe Gemeinde
Ich habe nun meine Lady wieder, nach nur 10 Monaten.
Das 5-te Steuergerät funktioniert. Der Fehler lag am Steuergerät!
Die ganze Drama, so glaube ich, schon mal geschrieben.
Nochmals kurz:
Alles getauscht, was die Zündung betrifft. Dank auch eurer Hilfe!
Steuergerät 1 ( ursprünglich ) 5+6 :nichts
Eines bei E gekauft ( geprüft ) eines bei Kleinanz. ( nicht geprüft ) gekauft
Bei Kleinanz. 3+4 nichts
Bei E.. ging nur ca. 80 km ( danach 3+4 )
Das bei Kleinanz. zurück....kein Problem, alles rückabgewickelt.
Das bei E... für 1200, da bin ich noch dran.
Achtung: das ursprüngliche Steuergerät habe ich ja zu Rickim gesendet. Meldung: Kein Fehler, alles in Ordnung.
Meine Werkstatt hat beide Steuergeräte ( das ursprüngliche, das ja laut R.. in Ordnung ist )
UND
das von E.. ( geprüft ) zu ECU gesendet.
Bei BEIDEN: DEFEKT und nicht zu reparieren.
Also hatte ich kein MSG.
Du bekommst einfach keine mehr, AUSSER im Netz bei E....
Ich habe daraufhin ZWEI aus Jordanien 🙂 bei E.. bestellt.... für 500€ ( für beide )
Das aus Australien für 1250 ( geprüft ?! ) habe ich mal gelassen.
Das erste aus Jordanien eingebaut........ ICH habe meine Lady wieder
Das zweite lass ich wieder zum überprüfen einsenden. Wenn es gut ist, habe ich eins auf Reserve.
Ich will euch allen danken, für eure Mühe, Antworten und Hilfestellungen.
BESONDERS aber will ich STEVEN 4880 meine Dank aussprechen.
Er hat sich sehr bemüht und mir seine Hilfe angeboten.
Auf seine PN habe ich zwar eine Antwort gesendet, WARUM WESHALB WIESO diese nicht gesendet worden ist,
ich habe einfach keine Ahnung und kann dies nicht rückvollziehen.
DANKE STEVEN
Jetzt lass ich euch in Ruhe.................... bis zum NÄCHSTENMAL :-)
Liebe Grüße
Horst
Steuergrät
Bosch:0261200410
Mercedes 0135451732
HM 0003 HM 3,2l 6Zyl.
Laut hfmscan könnte es kompatible Steuergeräte mit folgenden Nummern geben, die aber programmiert werden müssen wegen Automatik oder Handschaltung und/oder Tempomat/ASR. Kann man zumindestens mit der Proversion von hfmscan machen.
0165456032 3,2 Liter
0165455932 2,8 Liter
Hallo liebe Gemeinde,
Danke euch allen.
Leider bin ich gerade an eine Tiefpunkt angelangt.
Sowohl mental als auch körperlich.
Aber es MUSS bergauf gehen !
Warum ich deswegen in diesem Forum nicht auf PN´s antworten kann, dass betrifft speziell Steffen, weiss ich nicht.
Irgendwie funktioniert es nicht. Entschuldigung an alle.
Ihr hört wieder von mir, werde mich aber mal zurückziehen.
Weiter schauen, JA
Liebe Grüße
Horst
Zitat:
@Medwolf schrieb am 19. März 2025 um 21:21:28 Uhr:Zitat:
Hallo liebe Gemeinde,Danke euch allen.Leider bin ich gerade an eine Tiefpunkt angelangt.Sowohl mental als auch körperlich.Aber es MUSS bergauf gehen !Warum ich deswegen in diesem Forum nicht auf PN´s antworten kann, dass betrifft speziell Steffen, weiss ich nicht.Irgendwie funktioniert es nicht. Entschuldigung an alle. Ihr hört wieder von mir, werde mich aber mal zurückziehen.Weiter schauen, JA Liebe GrüßeHorst
Hallo @Medwolf
sorry, ich hab sehr viel zu tun, und komme nicht regelmäßig dazu meine PN zu lesen.
Deine zweite PN kam an. Ich antworte dir darauf die Tage. Mein Angebot steht noch. 🙂
Grüssle