W124 260E Ölkontrolllampe geht sporadisch an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
bei meinem 260E Bj. 1990 geht neuerdings die Ölkontrolllampe ab und zu an und aus. Ich meine gemerkt zu haben, dass das vorallem passiert, wenn ich stark beschleunige. Kann es sein, dass das an dem 0W40 Öl liegt, das drin ist? Habe gelesen, dass die m103 so leichtes Öl gerne schlucken...
Liebe Grüße

19 Antworten

Den Sensor austesten ... sollte ja gehen.
Theoretisch könnte man das Öl auffangen .... und wieder reinschütten.
Ansonsten mit leben bis zum nächsten Ölwechsel.
Jeder wie er mag.

Zitat:

@bonder23 schrieb am 25. März 2021 um 13:00:50 Uhr:


@vincent44164 moin.
Ich hatte das selbe Problem vor 1nem Monat. Obwohl ich mich gegen diesen Ansatz erst gewehrt habe, hat es dann doch funktioniert.

Liqui Moly 5200 Ölschlammspülung 300ml reingekippt, 100 km gefahren, Öl und Filter gewechselt... und das Problem ist weg.

Ich muss ehrlich gestehen, daß ich nicht gedacht hätte, dass es weggeht.

vielleicht wäre der Fehler auch verschwunden wenn Du nur den Ölfilter gewechselt hättest

Hallo, hänge mich mal dran.

An meinem 320er leuchtet auch die Öllampe. Völlig sporadisch.
Kalt, warm, Drehzahl egal. Mal an, mal aus.
Ölstand ist korrekt, lebe damit seit zwei Jahren jetzt.
Gestern nen Ölwechsel gemacht. Keine Veränderung. Habe mal gehört dass es ein aufgescheuertes Kabel sein könnte, vom Ölstandsensor.

Weiß da jemand mehr?

mal Stecker ab und brücken?
wenn dann Ruhe ist liegt das Problem in der anderen Richtung?

Ähnliche Themen

Oft liegt es daran dass der Geber in der Ölwanne verschlonzt ist, deswegen auch so ein Motorreiniger den man ins Öl gibt. Alternativ kann man den Geber bei abgelassenem Öl auch mal ausbauen und reinigen.
Die Leitung und den Stecker würde ich aber zuerst kontrollieren (Feuchtigkeit, Beschädigung, ...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen