W124 230E Luft im Kühlkreislauf, verliert Kühlflüssigkeit

Mercedes E-Klasse W124

Hallo,
Problem 1 von 500 meines 230E:

Seit ich das Auto Anfang des Jahres gekauft habe blubbert es aus den mittleren Lüftungsschlitzen wenn die Heizung auf warm gestellt ist. Immer nach dem abstellen des Fahrzeugs kam aus dem kleinen Überdruckschlauch am Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit raus und hat eine kleine Pfütze unter dem Auto gebildet. Daraufhin habe ich immer ein wenig nachgefüllt. Den Deckel des Ausgleichsbehälters habe ich dann auch erneuert.

Vor ca. 2 Monaten habe ich mir mal etwas Zeit genommen und sorgfältig, mit viel Geduld, nachgefüllt. Obwohl der Kühlwasserstand nur knapp unter der Linie war konnte ich über zwei Liter nachfüllen. Der Wasserstand ist immer nach dem Einfüllen langsam abgesackt und war dann wieder an der gleichen Stelle. Irgendwann (wie gesagt nach ca. 2 Litern) war der Ausgleichsbehälter dann endgültig voll, also an der Linie.

Das Blubbern war weg, kam aber nach ca. 2 Tagen wieder.

Wenn ich das richtig verstehe, ist mein Kühlkreislauf irgendwo im oberen Bereich undicht. Wenn ich nachfülle drückt es die Luft langsam heraus und Kühlflüssigkeit läuft nach. Während der Fahrt wird dann Kühlflüssigkeit herausgepresst und dafür Luft eingesaugt.

Daraufhin habe ich mich im Motorraum umgeschaut. Das obere Ventil mit Abdeckkappe war leicht undicht (1-2 kleine Tropfen waren zu sehen). Also habe ich es samt Abdeckung getauscht und danach den Kühlkreislauf wieder befüllt und entlüftet. Offenbar habe ich nicht effektiv genug entlüftet, denn später am Tag hat es *tzsssch* gemacht und oben am Kühler ist Kühlflüssigkeit herausgespritzt und hat sich über den gesamten Motor verteilt. Dann bin ich zur Werkstatt gefahren und er hat den Kühlkreislauf nochmal entlüftet. Blubbern für 2 Tage weg, Kühler scheint noch ok zu sein.

Danach ist jetzt alles wieder wie gehabt, nur dass der Überdruckschlauch nach dem Abparken nichts mehr raus gibt. Es blubbert munter weiter, die Kühlflüssigkeit ist alle 10 Tage leer und der Wagen hält natürlich mit Luft im System auch die Temperatur nicht so richtig.

Das Auto hat mich schon ca. 10.000€ gekostet und es ein einziger Haufen Schrott. Bitte helft mir! Was könnte undicht sein? Mein Wagen ist Baujahr 1987 und hat keine Klima.

Danke,
Max

18 Antworten

Zitat:

@Petersilie99 schrieb am 7. Januar 2016 um 11:22:40 Uhr:


Auto steht jetzt in der Werkstatt die auch schon meine Ventilschaftdichtungen vergeigt hat, habe aber auf die schnelle keine andere gefunden.

was??? du bist mit der werkstatt unzufrieden? die werkstatt hat schon mal was verpfuscht? und trotzdem gehst du wieder hin? 😕😕

und du hast vom 21.12.2015 bis 07.0.2016 "auf die schnelle" keine andere werkstatt gefunden?

Zitat:

@Petersilie99 schrieb am 7. Januar 2016 um 11:22:40 Uhr:


Das grenzt doch an Betrug. Wenn ich es bei Mercedes machen lasse, ohne dass der Motor bereits zerlegt ist kostet es wahrscheinlich die hälfte...

dann wärst du doch besser dahin gefahren...

So, hat alles geklappt - das Auto wurde pünktlich und exakt zum vereinbarten Preis fertig. Der Vierte Zylinder wars. Kein Blubbern mehr aus der Lüftung, Motor ist leiser aber läuft leider immernoch unruhig.

Die Steuerkette lasse ich dann ein andermal machen, wenn ich eine anständige Werkstatt gefunden habe. Es stehen auch noch viele andere Reparaturen an.

Na wenigstens etwas... Was meinst du mit unruhig? Schütteln? Stottern?
Vibrieren? Könnte auch einfach ein plattes motorlager sein.

Ich bin hier schon eine weile dabei nach der Ursache für das Schütteln zu suchen, bisher kein Erfolg. Es ist schon fast alles neu...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen