W123 280CE M110 Motortausch
Guten Tag,
ich habe einen W123 bei dem der Motor ein paar Probleme macht, er läuft zwar noch, aber im Block neben einem Zylinder ist ein Loch, also möchte ich Ihn tauschen.
Habe im Internet nun einen für 600Euro mit 190000km gefunden, die Motornummer unterscheidet sich aber leicht.
Meiner ist von 1983 mit 136kW und der Motornummer 1109881007864
Den ich gefunden habe: 1982 110984
Was ist genau der Unterschied zwischen den beiden und sollte das Ersetzen Möglich sein?
Mit Freundlichen Grüßen
20 Antworten
Ich kann mir keine Konstellation vorstellen, die den Block final unnutzbar machen könnte. Außer eine Frischlufttür verursacht durch Pleuel mit Fluchtreflex.
...dem Bild nach ist der Kühlwasserkanal erodiert, zumindest wenn der Block genauso aussieht. würde ich auch erstmal mit Reparatur versuchen, also schweißen, lasern... den Block auch. Danach planen und mit neuer ZKD einbauen. Testen. grüßend, tata3
Zitat:
@Daemonarch schrieb am 20. Januar 2019 um 13:07:56 Uhr:
Ich kann mir keine Konstellation vorstellen, die den Block final unnutzbar machen könnte. Außer eine Frischlufttür verursacht durch Pleuel mit Fluchtreflex.
Lol.
genau so einen Hasenfuß von Pleul hatte meiner auch mal...
Dann nen Schlachter von einem verstorbenen KFZ Meister gekauft, da waren im Kopf die Nockenwellen eingelaufen..
Jetzt hab ich einen Motor drin der hat definitiv keine 100 TKM gelaufen, Austauschmotor aus einem Fahrzeug mit selbst nur 110 TKM. der sieht aus wie neu.
Und es war vorher auch ein 110984 verbaut und ist jetzt ein 110988.
Grüße
Gerhard
Die erodierten Stellen waren uns beim wechseln der Zylinder Kopf Dichtung aufgefallen. Ich Tausche den dennoch erstmal und kann dann in Ruhe schauen ob er noch mehr Macken hat, dann kann man ihn immer noch reparieren, einen weiteren 280er liegen zu haben kann ja nicht schaden.
Ähnliche Themen
hab mal gesehen da hat jemand zwei komponenten knetmasse rein gedrückt und das lief wie lange ist erstmal zweitens aber Schweißen wäre eine gute Lösung... bei mein motor war der froststopfen mal durch lochfraß ein loch drin notdürftig habe ich das auch mit solch masse abgedichtet. das hält bis heute hab zwar ein neuen da bin aber zu faul 😁
übrigends sind die blöcke gleich wenn ich das richtig in erinnerung hab. wie es beim zyl. kopf aussieht weiß ich nicht.
Nach solange Zeit habe ich ihn ausgetauscht.
Den alten Motor möchte ich irgendwann man schön aufbereiten und die Stelle entsprechend ausbessern lassen. Die Werkstatt hat wohl ein Luft Druck Ausgleichsschlauch mit dem Kühlwasser verbunden, ...
Aber gut, der neue läuft auch gut.
Die einzigen Unterschiede, zwischen den Motoren, die mir bisher aufgefallen sind, meiner hatte ein Schaltgetriebe und der neue eine Automatik und der Ölkühlerschlauch ist etwas zu lang.