W116 Marktsituation

Hallo hat jemand eine Ahnung was auf dem Markt der 116er los ist. Ist das Auto überhaupt noch gewünscht hab ein Top Auto aber keiner will es schon seit 4 Jahren es rufen nicht mal Leute an und Fragen. Vielleicht kann mich mal jemand aufklären was da los ist

Danke

Beste Antwort im Thema

Wenn der Wagen in einem echten Zustand 2 ist und die Restauration gut dokumentiert ist, glaube ich nicht, daß der Wagen zu teuer angeboten ist. Der 450 SE liegt inzwischen in echtem 2er Zustand bei rund 15.000,-€, nur ist es für einen Privatmann mitunter schwer, solche Preise zu erzielen. Händler schlagen da sogar noch die MwSt drauf und bieten einen vergleichbaren Wagen dann mit 18-19.000 € an.

Ich würde an Deiner Stelle mal anders vorgehen: als erstes die Felgen richtig aufbereiten, evtl reicht putzen aus, sehen auf dem Foto ein wenig "gebraucht" und weniger gepflegt aus, Reifen schwärzen, und dann anfragen, ob Du das Auto in Kommission bei Axel Schuette, Thiesen, Mirbach, Esdar in Bielefeld, Kienle, HK-Engineering, oder auch bei Sturm Automobile in Düsseldorf, German-Car-net oder auch z.B. bei Kultautomobile oder Janzen in Leichlingen hinstellen kannst. Die Händler haben ein größeres Publikum, es werden mehr Kaufinteressenten erreicht und die Chance steigt, daß der Wagen verkauft wird. Die schlagen eben 5-oder 7000 € auf den Preis auf, den Du haben willst, aber da bekommst Du eben Deine 12 oder 13.000 €.

Vorher würde ich allerdings versuchen, auf der Retro Classics in Stuttgart oder in Essen den Wagen an den Mann zu bringen, Stuttgart ist ja in 2 Wochen. Wenn es dann nicht klappt, eben die Händler kontaktieren.

Wichtig ist eben, genaue Angaben zu machen, Historie, Unterlagen, Kilometer, etc. - wenn der Wagen gut ist, wird er auch als kurze Limousine seinen Käufer zu einem akzeptablen Preis finden.

Den 6.9er kann man nicht mit dem normalen 450 SE vergleichen, der spielt in einer gänzlich anderen Liga. Ostendorf Classics ist auch einer der Hochpreishändler, die optisch neuwertige Autos zu Höchstpreisen anbieten und in Essen neben den Mercedes-Händlern wie Lueg oder Leseberg ( die würde ich im Zweifel auch mal wegen Kommission fragen ) ausstellen und die Autos dort an das internationale Publikum verticken.

Wichtig ist außerdem, daß man einen langen Atem hat. Wenn Du schnell verkaufen mußt, geht das meist nur eben zu einem Dumpingpreis, gerade bei weniger gefragten Modellen wie einem kurzen 450 SE, ist eben kein Coupé oder Cabrio und auch kein SEL oder 6.9er, aber dennoch, ich denke wenn der Wagen wirklich gut ist, bekommst Du ihn auch los für 14-15´. Nehme ihn mal nach Stuttgart oder Essen mit ins Freigelände.

Ach ja, und als W116-Eigner bist Du doch auch sicher Mitglied bei zuständigen Club, der MBIG und hast den Wagen im Ponton-Kurier inseriert, oder wenigstens im S-Klasse-Club usw, hast mal Leute wie Ralf Weber vom Stammtisch Hofheim angerufen/angemailt, der wiederum den Verteiler hat zu MBIG, VDH, S-Klasse-Club usw., ich würde mich da mal ans Telefon schwingen und nachfragen, ob vielleicht jemand einen 450 SE in richtig gutem Zustand sucht. Originale ungeschweißte und rostfreie Exemplare gibt´s sowieso praktisch nicht mehr, hingegen richtig gut restaurierte auch nur selten, weil eben die Resto genauso teuer ist wie bei einem Cabrio, nur der Marktwert anschließend meist bei weitem die Restaurationskosten nicht hergibt.

Viel Erfolg,
Gruß Martin

26 weitere Antworten
26 Antworten

wie ist Vollausstattung zu definieren? Sowohl Veloursitze als auch Ledersitze sind keine Standartausstattung Manche Sonderausstattungen lassen sich nicht miteinander Kombinieren aus Platzgründen. Das mit dem Nachweis der Qualität lässt sich ohne Probleme machen da ich bei einem Namhaften Restaurator die Karosseriewerkstatt unter mir hatte, bis ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten konnte.

Hallo bronx, na endlich mal einer der weiß was aufzinnen heißt, falls du mal tipps zu Karosseriearbeiten
brauchst frag nach behersche auch alte techniken wie Drahteinlage oder Autogenschweißen was bei mir Standart ist wenn ich in der Fläche schweißen muß

Zitat:

Das mit dem Nachweis der Qualität lässt sich ohne Probleme machen

Wenn, wie Du schreibst, alles dokumentiert ist, sollte das doch kein Problem darstellen.

Zitat:

Das Modell geht nur mit Vollausstattung nebst max. Motorisierung für einen guten Preis über den Tisch, dazu wird eine lückenlose Legende erwartet. Im vorliegenden Fall weiß man nicht wie gut und in welchem Umfang restauriert wurde, dem könnte man mit einem aussagefähigen Gutachten einer unter Oldtimerliebhabern bekannten Prüfstelle nachhelfen.

Sicher eine Moeglichkeit, nur wenn kein Interessent vorhanden auch keine Loesung, oder?

Zitat:

Hallo bronx, na endlich mal einer der weiß was aufzinnen heißt, falls du mal tipps zu Karosseriearbeiten

brauchst frag nach behersche auch alte techniken wie Drahteinlage oder Autogenschweißen was bei mir Standart ist wenn ich in der Fläche schweißen muß

Hey, vielen Dank fuer Dein nettes Angebot. Darauf komme ich mit Sicherheit zurueck. Ich habe im Fruehjahr einen Manta A am Wickel und da gibt es einige, doch sehr schwierige Stellen. Um das hier nicht ins OT laufen zu lassen, kann ich mich per PN an Dich wenden? Dazu lernen ist immer gut😉

Gruesse

Ähnliche Themen

Servus aus Bad Reichenhall......
ja, mit den 116ern ist das so eine Sache, richtig Geld kriegst Du nur für einen original
ungeschweißten, unverbastelten Wagen, es gibt eben noch sehr viele von den 116ern in
üblich schlechtem Zustand, die auch auf den ersten Blick gut aussehen und billig sind.
Auch wenn Deiner Top restauriert ist, er war durchgerostet und ist nicht mehr original.

Ich hab auch einen 116er, hab schon alles rostige rausgeschnitten und erneuert, der wird auch
nie eine Wertanlage sein aber ein Traum zum Fahren und anschauen.........

Nachher2
Nachher2

Wenn der Wagen in einem echten Zustand 2 ist und die Restauration gut dokumentiert ist, glaube ich nicht, daß der Wagen zu teuer angeboten ist. Der 450 SE liegt inzwischen in echtem 2er Zustand bei rund 15.000,-€, nur ist es für einen Privatmann mitunter schwer, solche Preise zu erzielen. Händler schlagen da sogar noch die MwSt drauf und bieten einen vergleichbaren Wagen dann mit 18-19.000 € an.

Ich würde an Deiner Stelle mal anders vorgehen: als erstes die Felgen richtig aufbereiten, evtl reicht putzen aus, sehen auf dem Foto ein wenig "gebraucht" und weniger gepflegt aus, Reifen schwärzen, und dann anfragen, ob Du das Auto in Kommission bei Axel Schuette, Thiesen, Mirbach, Esdar in Bielefeld, Kienle, HK-Engineering, oder auch bei Sturm Automobile in Düsseldorf, German-Car-net oder auch z.B. bei Kultautomobile oder Janzen in Leichlingen hinstellen kannst. Die Händler haben ein größeres Publikum, es werden mehr Kaufinteressenten erreicht und die Chance steigt, daß der Wagen verkauft wird. Die schlagen eben 5-oder 7000 € auf den Preis auf, den Du haben willst, aber da bekommst Du eben Deine 12 oder 13.000 €.

Vorher würde ich allerdings versuchen, auf der Retro Classics in Stuttgart oder in Essen den Wagen an den Mann zu bringen, Stuttgart ist ja in 2 Wochen. Wenn es dann nicht klappt, eben die Händler kontaktieren.

Wichtig ist eben, genaue Angaben zu machen, Historie, Unterlagen, Kilometer, etc. - wenn der Wagen gut ist, wird er auch als kurze Limousine seinen Käufer zu einem akzeptablen Preis finden.

Den 6.9er kann man nicht mit dem normalen 450 SE vergleichen, der spielt in einer gänzlich anderen Liga. Ostendorf Classics ist auch einer der Hochpreishändler, die optisch neuwertige Autos zu Höchstpreisen anbieten und in Essen neben den Mercedes-Händlern wie Lueg oder Leseberg ( die würde ich im Zweifel auch mal wegen Kommission fragen ) ausstellen und die Autos dort an das internationale Publikum verticken.

Wichtig ist außerdem, daß man einen langen Atem hat. Wenn Du schnell verkaufen mußt, geht das meist nur eben zu einem Dumpingpreis, gerade bei weniger gefragten Modellen wie einem kurzen 450 SE, ist eben kein Coupé oder Cabrio und auch kein SEL oder 6.9er, aber dennoch, ich denke wenn der Wagen wirklich gut ist, bekommst Du ihn auch los für 14-15´. Nehme ihn mal nach Stuttgart oder Essen mit ins Freigelände.

Ach ja, und als W116-Eigner bist Du doch auch sicher Mitglied bei zuständigen Club, der MBIG und hast den Wagen im Ponton-Kurier inseriert, oder wenigstens im S-Klasse-Club usw, hast mal Leute wie Ralf Weber vom Stammtisch Hofheim angerufen/angemailt, der wiederum den Verteiler hat zu MBIG, VDH, S-Klasse-Club usw., ich würde mich da mal ans Telefon schwingen und nachfragen, ob vielleicht jemand einen 450 SE in richtig gutem Zustand sucht. Originale ungeschweißte und rostfreie Exemplare gibt´s sowieso praktisch nicht mehr, hingegen richtig gut restaurierte auch nur selten, weil eben die Resto genauso teuer ist wie bei einem Cabrio, nur der Marktwert anschließend meist bei weitem die Restaurationskosten nicht hergibt.

Viel Erfolg,
Gruß Martin

Mit den großen Mercedes Limousinen ist es immer ähnlich.
Die großen 6-Zylinder Pontonlimousinen gehen n bisschen, die Heckflossen und die 116er sind eben kein Vermögen wert, vor allem nicht, wenn man bedenkt, was Ersatzteile für die Autos kosten und da auch an Lohnkosten rein versenkt werden kann.

So richtig haben will die kaum einer...

Nur die 126er gehen, die verkaufen sich wie geschnitten Brot, 123er ist auch kein Thema, genau wie /8er.
Aber, 116er ist irgendwie totes Kind in der MB Baureihe.

Sicher findet man Leute, die sowas haben wollen, nur, wirklich viel Geld bekommt man auf die Autos eher selten. Das müssen dann schon wirklich die Topmotorisierungen sein...

Besonders gute Schnäppchen kann man mit sparsam ausgestatteten 280ern machen. Als Oldtimer ausreichend flott und im Alltag nicht zu teuer im Unterhalt.
Der 450er ist weder billig, noch ein Topmodell, da wird es schwierig.

Zitat:

Original geschrieben von kranwagenxy


wie ist Vollausstattung zu definieren? Sowohl Veloursitze als auch Ledersitze sind keine Standartausstattung Manche Sonderausstattungen lassen sich nicht miteinander Kombinieren aus Platzgründen. Das mit dem Nachweis der Qualität lässt sich ohne Probleme machen da ich bei einem Namhaften Restaurator die Karosseriewerkstatt unter mir hatte, bis ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten konnte.

Voll = alles was man damals als Sonderausstattung zur Grundausstattung hinzukaufen konnte. Ich gehe davon aus, das du solche Liste besitzt. Leder, Luftfederung, und all das andere was mir nicht bekannt ist.

Zum Qualitätsnachweis frage ich mich, warum es nicht längst getan wurde, ist doch neben dem äußeren Erscheinungsbild das 2. was dem Interessenten auffällt. Wenn es mal ausgestellt wurde, auf Oldtimershows stand u.a., als das gehört mit ins Angebot. Es muss sich von der Masse der 116er abheben, draus hervorstechen..

Kurz, das Fahrzeug muss sich ohne viele Worte selbst empfehlen 🙄

Ich würde es auch mal auf großen Oldiemessen versuchen, das ein Edelhändler sich dafür interessiert glaube ich eher nicht.
Die nehmen sowas nur wenn Ersthand, Erstlack und minimaler Kilometerstand ( belegbar ) zusammenkommen und verdoppeln dann den geforderten Preis .

Moin,

Ja - der 116er ist zwar ein sehr schönes Auto aber von allen S-Klassen so ziemlich die ungefragteste, mit Ausnahme des 6.9ers. Bei dem Auto braucht man in der Tat einen langen Atem - speziell, wenn man viel reingesteckt hat und das auch natürlich zumindest respektiert haben möchte. Hinzu kommt, dass gerade beim 116er sehr viele Angst vor teuren versteckten Problemen haben.

Die Vorgänger haben den Vorteil der klassischeren Optik, der 126er hat übel schnell den Ruf des Klassikers mit moderner Technik aufgebaut. Der 116er ist irgendwie dazwischen - noch nicht klassisch genug um mit dem Vorgänger zu konkurieren und alt und bieder im Vergleich zum 126er ...

Leider ne Blöde Situation.

MFG Kester

Schade eigentlich ist ein schönes Auto. Ich denke ich versuchs nochmal wenn sich dann nix tut gibts gute Teile auf dem Markt und nen neuen Blumentopf auf dem Hof.

Deine Antwort
Ähnliche Themen