W116 450SE (224PS), Spritverbrauch senken
Hi
Ich bin noch ziemlich neu hier und habe mir vor kurzem einen w116 450 zugelegt
Das Auto ist ein absoluter Traum, nur hat es eben einen sehr hohen spritverbrauch, 17-22L/100km
Das war mir natürlich auch schon klar bevor ich unterschrieben habe und mindert auch keineswegs die begeisterung die ich für den Wagen habe. Allerdings meinte ein Bekannter von mir, der gelernter Mechaniker ist, allerdings nicht wirklich viel mit Autos vor 1985 zu tun hat, dass ich auf eine moderne elektronische einspritzanlage, statt vergaser wechseln soll und das der spritverbrauch bis zu 40% abfällt.
Nun meine Frage
Hat das von euch schon jemand gemacht und hat genauere infos/tipps für mich?
Habt ihr spezielle Empfehlungen für mich, bzw. Was ist nach dem kauf und anbau noch zu beachten/ muss eingestellt werden, etc.
Auto ist nicht H zugelassen muss also nicht zeitgenössisch sein, mir ist nur wichtig dass er nachdem Umbau auch noch lange und gesund weiterfährt, soll also dem motor nicht extra belasten oder ähnliches.
Mir geht es lediglich um das senken des spritverbrauch, als um eine Leistungssteigerung zu erzielen.
Danke schonmal im Voraus
Beste Antwort im Thema
Gasanlage wenn's nicht zeitgemäß sein muss
20 Antworten
G Kat Motoren brauchen in der Regel etwas mehr Benzin, weil sie fetter laufen, mit Lambda 1. Das ist nötig, um genug Restsauerstoff im Abgas zu behalten, den der Katalysator zum arbeiten braucht.
Zitat:
und fragt ihr ein hübsches Date, was sie trinkt?
Natürlich. Stell dir mal vor, sie trinken keinen Alkohol, dann würde ich ja nie hübsch...
Hallo, Andre4068!
Gut, ist zehn Jahre her, aber:
Taxibetrieb mit acht W210 mit Konzessionen und einem W124 als Ersatzfahrzeug. alle mit LPG. Ersatzfahrzeug im Dauerbetrieb wegen Nachbesserung an den W210 - auf Benzin! Nach gut drei Jahren war der Unternehmer finanziell so platt, dass er seine acht Konzessionen gegen eine Konzession inkl. Diesel-W211 getauscht hat. Jetzt fährt er wieder selbst.
Gruß
wbracher
Äpfel und Birnen, Du kannst doch ein Taxi mit 300km täglich ausschließlich Stadtverkehr nicht mit einem normal benutzten Auto vergleichen. Natürlich, wenn ich die Wahl hätte würde ich auch lieber alte Diesel ohne Turbos fahren.
Wir haben Gasanlagen in 210er und 203er ohne jeglich Probleme, und das seit Jahren. Die meisten 320er Machinen werden hier mit Auto dran noch mit teilweise über 400TKM zum Verkauf angeboten.
Ich denke doch. In meiner Frühzeit als Taxifahrer bin ich in einem Betrieb mit verschiedenen Marken gefahren, nämlich 2 MB (750 TKM, ok), 2 Audi (550 TKM, Fahrwerk am Ende), 1 Passat (auch), 2 Opel (500 TKM, alle 14 Tg. Werkstatt), 1 Mazda (400 TKM, ok), 1 Ford Transit (am Wochenende, Innenraumreinigung mit Dampfstrahler). Gerade im Betrieb als Taxi beweisen sich die Nehmerqualitäten.
Die Auto-Bild (kein guter Journalismus, aber das kann ich nachvollziehen) macht auch Dauertests, warum wohl.
Ähnliche Themen
Ich glaube wir kommem da nicht mehr auf einen Nenner. Ist aber auch nicht schlimm, es geht ja hier nicht um uns. Ich sage nur dass, wenn ein Forenkollege sich fragt, wie er denn günstiger von A nach B kommt ist es legetim, wenn er ausdrücklich nicht auf Originalität wert legt, ihm eine Gasanlage, die bei uns, wie schon erwähnt, seit Jahren fehlerfrei läuft, nahezulegen.
Er kann sich ja auf Grundlage der hier vielschichtig vorhandenen Meinungen, selbst ein Bild machen.
Nochmal, meine Frau reißt jährlich ca.50000km mit Ihrer Anlage ab und wir haben noch nie Probleme gehabt außer uns darüber zu freuen dass man mit ca.30€ 500Km fahren kann.
Aber wie gesagt, das muss jeder für sich selbst entscheiden und damit soll es dann auch gut sein.
Hi,
ja das Auto ist ein Traum, aber hast du dich nicht vorher über den Verbrauch informiert? Mich hätte der Verbrauch abgeschreckt und die Vorstellung wie ich den in meine Tiefgarage rein klöppeln muss.
viele Grüße
Rene