W 221 CD Player sagt "Nein" DVD funzt astrein !!!

Mercedes S-Klasse W221

Hallo und einen schönen Sonntag,

da ich mittlerweile auch von W 220 S 500 auf W 221 S 500 gewehselt habe, kann es durchaus sein, das ich euch ab und an mal belästigen muss.
Vielleicht ist ja jemand von euch so freundlich und hilft mir mal bei folgendem "Problem".
Also : Beim einschieben von CD´s (egal ob NEU od gebrannt gebrauht od gekauft) ist es reine Glückssache ob der Titel gar nicht...oder 30 sekunden oder bei viel Glük sogar mal zur gänze abgespielt wird. In aller Regel kommt bereits nach etlichen Sekunden die Meldung "Disc Fehler". Wenn ich nun aber eine DVD einlege gibts NULL Probleme...läuft astrein.
Ich habe nun versucht mal so eine Reingungs-DVD durchlaufen zu lasen, aber dies brachte lediglich dem Verkäufer der CD 9,99.- Euro in die Kasse....für mich hatte es KEIN Ergebnis.
Hat jemand ähnliche Erlebnisse ...ggg...?

Vielen Dank vorab

Chris

12 Antworten

Seit > 4 Jahren kein Problem. Spiele aber hauptsächlich DVD's ab. Musiksammlung kommt über einen IPOD und nicht mehr über CD's.

Habe in meinem W221 nach bislang 11.000 Km und 9 Monaten auch diesbezüglich noch kein Problem, wobei ich Musik auch meist über den I-Pod abspiele und meine Frau oder mein Sohn eher mal einen DVD-Film sehen. Meiner ist aber auch als Neuwagen gekauft und über die kurze Zeit sicher nicht repräsentativ.

Da stimmt dann bei Dir irgendwas mit dem Abspielgerät nicht.

Gruß
Martin

Fahre seit 6 Jahren W221, sowhl bei meinem ersten, als auch bei meinem aktuellen Fahrzeug funktioniert das Abspielen von CDs absolut problemlos, obwohl ich hauptsächlich auch nur noch DVDs im Auto habe und für die Musik ebenfalls das I-Pod Interface verwende.
Da höchstwahrscheinlich ein Defekt bei Dir vorliegt, solltest Du bei Deinem Freundlichen vorstellig werden.

Hallo,

technisch sieht es so aus: DVD und CD benutzen unterschiedliche Laser.
Dass also die DVD fehlerfrei läuft sagt lediglich aus, dass das Abtastsystem für DVD funktioniert.
Ob die Reinigungs - DVD überhaupt die Linse vom CD-Abtastsystem "erwischt", weiß ich nicht.
Am einfachsten und billigsten ist es sicher, mal eine Reinigungs - CD zu testen.
Wenn das CD - Abtastsystem seltener benutzt wurde, scheint eine Verschmutzung nicht ausgeschlossen.

Gruß,

Thomas

Ähnliche Themen

Eine Reinigungs-CD zerstört mit ihren Bürsten auf Dauer zuverlässig den Laser, wie mir die Firma, die bei mir das CD-Laufwerk gewechselt hat, ausdrücklich als Warnung mitgegeben hat.

Hier könnte also auch der derzeit noch funktionierende Laser für DVD Schaden nehmen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Eine Reinigungs-CD zerstört mit ihren Bürsten auf Dauer zuverlässig den Laser, wie mir die Firma, die bei mir das CD-Laufwerk gewechselt hat, ausdrücklich als Warnung mitgegeben hat.

Hier könnte also auch der derzeit noch funktionierende Laser für DVD Schaden nehmen.

lg Rüdiger:-)

Hallo,

klar sagen die das. Die Erfolgsquote mit der Reinigungs CD (- DVD) ist nach meiner Erfahrung nicht schlecht, dass ist sicher nicht so gut für eine Firma, die sich darauf spezialisiert hat, diese Sache als Reparatur anzubieten! 😁

Und dass man die Reinigungs CD nicht stundenlang daddeln läßt, ist doch auch irgendwie logisch, zumal man von der Mucke, die da dann läuft gaga wird........🙁............eine richtige Verschmutzung geht eh nur mit einer Nassreinigung weg.
Die CD oder DVD hilft bei Nikotin und Staub und das ist oft des Pudels Kern.....

...."zerstört zuverlässig den Laser"...ich schreie gleich....beim Zähneputzen zerstöre ich zuverlässig meine Zähne, oder wie...lol

Gruß,

Thomas

Immerhin schaben die kleinen Bürsten der Reinigungs-CD über den Laser, da kann durchaus der Laser verkratzen.
Wäre doch schade, wenn nach der Benutzung DVD's auch nicht mehr gelesen werden.

Flüssigkeit wird normalerweise sowieso auf die Bürsten aufgetragen. Ich hatte das bei meinem CD-Laufwerk versucht, hat aber keinen dauerhaften Erfolg gebracht, deswegen habe ich es tauschen lassen.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Immerhin schaben die kleinen Bürsten der Reinigungs-CD über den Laser
lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

genau dafür sind sie da!

Kannst Du mir denn bitte sagen, bei wie vielen Leuten schon das Gerät nachweislich von einer dafür angefertigten und konzipierten Reinigungs CD zerstört respektive beschädigt wurden?

Ich möchte einfach Deine Aussage nicht so stehen lassen, weil sie nach meiner Meinung völlig unsinnig ist.
Hättest Du geschrieben, dass die Menschen vom "Laufwerktausch" von der Benutzung abraten, weil die Erfolgsaussichten gering sind, hätte ich das auch verstanden und akzeptiert, aber Deine Aussage ist völlig überzogen und hilft dem TE wirklich gar nicht.

Ich habe die Dinger sehr viel eingesetzt und habe auch Erfolg gehabt (aus dem Bauch heraus würde ich sagen in gut der Hälfte der Fälle).
Geht der TE mit seinem Problem in die Werkstatt, läuft es 100% auf eine teure Reparatur hinaus, da spielen die paar Euro für eine Reinigungs CD wirklich keine Rolle.....

Gruß,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost



Geht der TE mit seinem Problem in die Werkstatt, läuft es 100% auf eine teure Reparatur hinaus, da spielen die paar Euro für eine Reinigungs CD wirklich keine Rolle.....

Gruß,

Thomas

Wie ich das verstanden habe, sind 2 Laser verbaut. Der TE hat ja die Möglichkeit, das Problem zu ignorieren.

Wenn er keine Reinigungs-CD benutzt, setzt er sich nicht der Gefahr aus, daß danach vielleicht auch die DVD's nicht mehr gelesen werden.

Ich habe keine weiteren Erfahrungen mit Reinigungs-CD's.
Die Erklärung des Reparaturbetriebes ist für mich schlüssig. Ich wollte sowieso ein neues Laufwerk, also bedeutete die Aussage für die in meinem Fall keinen Umsatzverlust.

Nebenbei haben sie auch empfohlen, die Navi-CD zu entnehmen, wenn man sie nicht braucht, weil das Comand sonst regelmäßig Standortbestimmungen duchführt, was auf Dauer auch zu Problemen mit der Fahrzeugbatterie führen kann.

Bei Conrad, als ich die Reinigungs-CD gekauft habe, hatte man mir ebenfalls vom Gebrauch abgeraten.

Dazu kam noch der Rat, sie möglichst nicht bei Laufwerken ohne Schublade einzusetzen, da sie durch die zusätzliche Bauhöhe im Laufwerk hängenbleiben können.

In meinem Fall hatte ich ja nichts zu verlieren, aber ich habe auch nur einen Lesekopf, deshalb habe ich es probiert.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


... empfohlen, die Navi-CD zu entnehmen, wenn man sie nicht braucht, weil das Comand sonst regelmäßig Standortbestimmungen duchführt, was auf Dauer auch zu Problemen mit der Fahrzeugbatterie führen kann.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

was ich schon immer mal fragen wollte: Gilt das nur für die Comand, die die Navi CD im Headunit haben oder ist das auch ratsam für die 16:9 Navi mit dem separaten Navi Rechner im Kofferraum. Bin ja immer mal wieder bis zu 4/5 Wochen außer Landes oder der Wagen steht im Winter mal ne Weile.

Grüße Joachim
 

Zitat:

Original geschrieben von terradilavoro



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


... empfohlen, die Navi-CD zu entnehmen, wenn man sie nicht braucht, weil das Comand sonst regelmäßig Standortbestimmungen duchführt, was auf Dauer auch zu Problemen mit der Fahrzeugbatterie führen kann.

lg Rüdiger:-)

Hallo Rüdiger,

was ich schon immer mal fragen wollte: Gilt das nur für die Comand, die die Navi CD im Headunit haben oder ist das auch ratsam für die 16:9 Navi mit dem separaten Navi Rechner im Kofferraum. Bin ja immer mal wieder bis zu 4/5 Wochen außer Landes oder der Wagen steht im Winter mal ne Weile.

Grüße Joachim
 

Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht.

lg Rüdiger:-)

Trotzdem Dankeschön für Deine schnelle Antwort Rüdiger.

Weiß das vielleicht jemand anders hier? Frank evtl.?

Grüße Joachim

Deine Antwort
Ähnliche Themen