1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. w 212 elv oder zündschloss defekt

w 212 elv oder zündschloss defekt

32 Antworten
Mercedes E-Klasse W212

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem.

Freitag wollte ich zur Arbeit und das Auto reagiert auf garnichts mehr wenn der Schlüssel steckt.

Habe daraufhin den adac gerufen , dieser ist gekommen und hat meinen Wagen auf irgendeine Art und Weise am sicherungskasten kurz geschlossen. Das Auto startete!

Nun hab ich folgendes Problem, ich habe einen Bekannten dessen Werkstatt aber 15 km entfernt ist und ich muss jetzt wieder das Auto zum laufen bringen .

Kann mir jemand sagen, wie ich am sicherungskasten das Fahrzeug zum laufen bringe, da das Auto irgendwie zur Werkstatt kommen muss. Um ehrlich zu sein habe ich auf das Abschleppen wenig Lust da ich kein adac Mitglied bin und mir das zu teuer ist.

Könnte mir jemand helfen ? Ich habe keine zwei linken Hände aber wie das funktioniert weiß ich nicht.

Vielen Dank vorab.

32 Antworten

Vermutlich hat der das gemacht, was in diesem Video gezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=HJ86StMWiiA

Die ELV lässt sich manchmal noch überreden, wenn man das Lenkrad etwas gegen das Lenkradschloss knallt, oder gegen die Lenksäule im Berich der ELV klopft. Dann bekommen die Kohlen (oder was davon noch übrig ist) des Motors wieder Kontakt.
Die ELV lässt sich wechseln ohne Ausbau des Airbags, nur die unteren Schrauben der Lenksäule raus und die oberen lösen. Da gibt es hier in einem anderen Thread aber eine super Beschreibung.

Zitat:

@kenny_204 schrieb am 8. November 2022 um 06:47:49 Uhr:


Vermutlich hat der das gemacht, was in diesem Video gezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=HJ86StMWiiA

Die ELV lässt sich manchmal noch überreden, wenn man das Lenkrad etwas gegen das Lenkradschloss knallt, oder gegen die Lenksäule im Berich der ELV klopft. Dann bekommen die Kohlen (oder was davon noch übrig ist) des Motors wieder Kontakt.
Die ELV lässt sich wechseln ohne Ausbau des Airbags, nur die unteren Schrauben der Lenksäule raus und die oberen lösen. Da gibt es hier in einem anderen Thread aber eine super Beschreibung.

Vielen Dank !

never ever... an den oberen kommste nicht dranne ohne lenkrad auszubauen... es gibt ne möglichkeit direkt das elv modul auszubauen aber dafür muss es entsperrt sein um den bolzen zurückdrücken zu können... is aber kein akt airbag und lenkrad auszubauen und danach die lenksäule rauspopeln... die nummer mit dem hin und her drehen is eine möglichkeit oder mit kunststoffhammer von unten rankloppen und schlüssel rein raus... aber nur wenn an den kohlebürsten noch etwas fleisch dran ist und diese sich nicht in dem kollektor verkantet haben...

Zitat:

@bria schrieb am 10. November 2022 um 06:51:16 Uhr:



Zitat:

@kenny_204 schrieb am 8. November 2022 um 06:47:49 Uhr:


Vermutlich hat der das gemacht, was in diesem Video gezeigt wird: https://www.youtube.com/watch?v=HJ86StMWiiA

Die ELV lässt sich manchmal noch überreden, wenn man das Lenkrad etwas gegen das Lenkradschloss knallt, oder gegen die Lenksäule im Berich der ELV klopft. Dann bekommen die Kohlen (oder was davon noch übrig ist) des Motors wieder Kontakt.
Die ELV lässt sich wechseln ohne Ausbau des Airbags, nur die unteren Schrauben der Lenksäule raus und die oberen lösen. Da gibt es hier in einem anderen Thread aber eine super Beschreibung.

Vielen Dank !

Moin,
habe letzte Woche wieder mal am W204 elv gegen Emulator ersetzt.
Irgendwie habe ich letzte zeit Pech, mit den ELV Reparaturen, wenn man zu oft den Zündschloss probiert rumzudrehen, wird ein Zähler für Einbruchdiebstahl aktiviert und elv wird ungültig gemacht, hat es nicht gebracht in meinem letzten Fällen die Elektromotoren zu tauschen, da überwiegend IC bereits tot.
Die montage ist recht einfach, wenn die Hände aus der richtigen Stelle wachsen! 😁
Das Lenkrad war natürlich, wie so oft, verriegelt. Das habe ich zuletzt auf dem Rewe Parkplatz erledigt.😉
-Airbag raus
-Lenkrad ab
-Lenkstockelektronik ab
-Zündschloss raus(wird für Programmierung benötigt)
-untere Fussraumverkleidung ab
-Kardangelenk an der Lenkstockstange markieren und trennen
-Lenkstock ausbauen
-Nach Hause auf die Ständerbohrmaschine und ELV rausbohren
-EZS und ELV-Emulator verheiraten
-Montage in umgekehrte Reihenfolge

PS Ein paar Bilder davon gibt es in meiner Signatur...

Ähnliche Themen

@eugen981
Ich habe mir grade mal einer deiner Werker angeschaut. Respekt!!! Beim Projekt ELV:
Ist das ein bistabiles Relais was abgeraucht ist auf dem Bild1. Das kann man doch ersetzen und danach sollte es doch wieder funktionieren, oder ist da noch etwas anderes im Spiel?

hey,
danke!😁
Da Relais ist ganz, es sind Schmauchspuren von den Motorbürsten, die haben praktisch schon geschrien haben!
Der Motorola IC hat sich bereits gelöscht und war nicht mehr rettbar..🙁

Zitat:

@bria schrieb am 6. November 2022 um 15:59:04 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie ich am sicherungskasten das Fahrzeug zum laufen bringe, da das Auto irgendwie zur Werkstatt kommen muss. Um ehrlich zu sein habe ich auf das Abschleppen wenig Lust da ich kein adac Mitglied bin und mir das zu teuer ist.

Nur mal so als Anmerkung:
Wenn Du das Auto regelmäßig zur Wartung bringst, hast Du auch eine Mobilitätsgarantie.
Als bei mir die Zündschlossentriegelung gestorben ist, habe ich einfach den MB Pannendienst angerufen.
Der hat dann Abschleppen und Ersatzwagen organisiert. Das alles hat 0.00 € gekostet.

...aber vielleicht ist Dir die regelmäßige Wartung ja auch zu teuer ? 😉

Zitat:

@Bruzzels schrieb am 17. November 2022 um 11:34:16 Uhr:



Zitat:

@bria schrieb am 6. November 2022 um 15:59:04 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie ich am sicherungskasten das Fahrzeug zum laufen bringe, da das Auto irgendwie zur Werkstatt kommen muss. Um ehrlich zu sein habe ich auf das Abschleppen wenig Lust da ich kein adac Mitglied bin und mir das zu teuer ist.

Nur mal so als Anmerkung:
Wenn Du das Auto regelmäßig zur Wartung bringst, hast Du auch eine Mobilitätsgarantie.
Als bei mir die Zündschlossentriegelung gestorben ist, habe ich einfach den MB Pannendienst angerufen.
Der hat dann Abschleppen und Ersatzwagen organisiert. Das alles hat 0.00 € gekostet.

...aber vielleicht ist Dir die regelmäßige Wartung ja auch zu teuer ? 😉

Die regelmäßige Wartung mache ich selber und das schon bei meinem 2 ten Daimler und insgesamt fasst 650000km 😉

Teuer wird es nur wenn ich das ganze Zeug nicht selber hinkriege Mr bruzzels.

Ich hab die Sachen gekauft bei Mercedes und habe es selber eingebaut KVA von Daimler war 1500€ (ca) inkl einbauen etc. ich selber bin nun mit 460€ wieder auf den Straßen. Mein Auto startet alles wieder ohne Probleme.

Ich habe hier nach Tipps gefragt und nicht nach Meinungen.

An dich nur ein halbes danke wegen deinem Tipp der mobi Garantie.

Ein ganzes Danke an alle anderen, die einfach helfen wollten ohne sich Ego technisch in die Höhe schießen zu müssen.

Zitat:

@bria schrieb am 17. November 2022 um 13:54:51 Uhr:



Zitat:

@Bruzzels schrieb am 17. November 2022 um 11:34:16 Uhr:


Nur mal so als Anmerkung:
Wenn Du das Auto regelmäßig zur Wartung bringst, hast Du auch eine Mobilitätsgarantie.
Als bei mir die Zündschlossentriegelung gestorben ist, habe ich einfach den MB Pannendienst angerufen.
Der hat dann Abschleppen und Ersatzwagen organisiert. Das alles hat 0.00 € gekostet.

...aber vielleicht ist Dir die regelmäßige Wartung ja auch zu teuer ? 😉

Ich habe hier nach Tipps gefragt und nicht nach Meinungen.

An dich nur ein halbes danke wegen deinem Tipp der mobi Garantie.

Ein ganzes Danke an alle anderen, die einfach helfen wollten ohne sich Ego technisch in die Höhe schießen zu müssen.

Naja...dann schreib doch gleich, daß Du bevorzugt selber schraubst und daher der MB Service nich tin Frage kommt. Dann brauchst Du auch nicht gleich aggro zu werden, wenn ich auf das Naheliegende (Mobi- Garantie nutzen) hinweise. Ansonsten denke ich, daß ich bereits in meiner Antwort deutlich gemacht habe - "Anmerkung" (!) - daß ich Dir keine 100% Lösung bieten kann/will, sondern eben nur eine Anmerkung.

PS: ein 😉 Smiley benutze ich, wenn ich einen Kommentar als nicht 100%ig erst zu nehmen verstanden wissen will. vielleicht ist Dir das entgangen 😉 😉

edit: Glückwunsch, wenns "nur" 460€ für Dich gekostet hat. Mir hat der freundliche das doppelte abgenommen. Allerdings ist Schrauben an meinem Benz definitiv kein Talent von mir. Daher muss ich dann wohl bluten. 😁

Hallo,

mich hat es jetzt auch erwischt mit der ELV. Kam gestern gegen 14:30 Uhr nach Hause und wollte ca. 2 Std. später wieder wegfahren und wunderte mich, dass das Auto auf einmal einfach null reagierte. Da ich mich leider mit Autos nicht auskenne, dachte ich, es wäre urplötzlich die Batterie. Hab den ADAC angerufen und als er kam und sich ins Auto setzte und den Schlüssel reinsteckte hörte er schon sofort was das Problem war, allerdings lies sich das Lenkrad noch entriegeln. Jetzt steht das Auto und ich werde einen Teufel tun mit dem noch irgendwiw unterwegs zu sein, weil ich nicht das Risiko eingehen möchte, dass das Schloss sich gar nicht mehr entriegeln lässt, denn, meine Stammwerkstatt meinte heute morgen, dass wenn das Lenkrad sich nicht mehr entriegeln lässt, das Auto sowieso zu Mercedes muss und das entriegeln kostet nochmal ein Schweine Geld! Allerdings habe ich erste am 29.10 einen Termin dort..

Meine Frage ist, ob es grundsätzlich Ratsamer ist diese Sache direkt bei Mercedes machen zu lassen? Ich meine gelesen zu haben, das solche Diebstahl Varianten ohnehin nur von Mercedes gemacht werden können.

Vielleicht kann mir ja jemand konkret Auskunft geben, was am besten wäre.

Danke im Voraus.

Moin,
hab meinen 212er Vormopf (2012) erst seit kurzem. Bein Einstecken des Schlüssels hört man keinerlei elektrische Entriegelung. Wenn ich den Schlüssel drehe, funktioniert alles, wie es sein soll. Ist dann die elektrische Ver-/Entriegelung defekt? Das Auto scheint das ja nicht zu stören. Ist das merkwürdig oder normal? Besteht Handlungsbedarf meinerseits?
Danke und Gruß

EZS hab ich grad zum Verkauf in der Bucht ….

Zitat:

@lomo.hd schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:39:19 Uhr:


Moin,
hab meinen 212er Vormopf (2012) erst seit kurzem. Bein Einstecken des Schlüssels hört man keinerlei elektrische Entriegelung. Wenn ich den Schlüssel drehe, funktioniert alles, wie es sein soll. Ist dann die elektrische Ver-/Entriegelung defekt? Das Auto scheint das ja nicht zu stören. Ist das merkwürdig oder normal? Besteht Handlungsbedarf meinerseits?
Danke und Gruß

Wenn du den Gang Wählhebel am Lenkrad hast,so wie ich,dann hast du kein Elektronisches Zündschloss, ich war da am Anfang auch verwundert da ich es vom meinem 211er gewohnt war das es elektrisch verriegelt.Als mein Wagen dann bei der Niederlassung war zu Reperatur der Hinterachse,fragte ich dort nach, die haben mir dann das so erklärt das eben die mit den Ganghebel am Lenkrad keine elektrische Lenkrad
Blockade haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen