W 210 Kombi klopfendes Geräusch hinten

Mercedes E-Klasse W210

Hallo,

habe folgendes Problem mit meinem T-Modell.
Beim überfahren von Schlaglöchern oder Gulli-Deckeln habe ich im hinteren Bereich ein klopfendes Geräusch. Habe schon mal alles aus dem Kofferraum ausgeräumt, hat nichts geholfen. Desweiteren habe ich schon zahlreiche Teile getauscht, wie z.B. Stoßdämpfer, Traggelenke (unten/außen), Stabi-stangen, Geräusch immer noch da. Vielleicht hat schon mal jemand so ein Problem gehabt.

Mfg

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von peterneu3


Hallo ! Hab das gleiche Problem, aber kurioser Weise nur wenns geregnet hat. Bei trockener Fahrbahn sind keine Geräusche.
MfG Peter

Dito, bei mir genauso, das "Klong" hört sich an, wie eine gespannte Feder des Kofferraumdeckels, die plötzlich sich entspannt!

Das Geräusch läßt sich weder auf der Bühne, noch durch den "Stoßdämpfertest" reproduzieren!

MB kann so keinen Fehler finden!

Seltsam allerdings, dass es fast immer nur nach Regen auf Unebenheiten oder in schnell gefahrenen Kurven zu hören ist!

Zampi

Ja das mit dem klopfen ist so eine Sache, Vorne ist es ja klar dass die Stangen an dem Stabi ersetzt werden müssen. Hinten ist es nicht so einfach. Zuerst dachte ich auch wie beim SL die Bulleneier ersetzen. Leider immer noch klopfen. Dann die Stabistangen ersetzen immer noch klopfen. Denke es sind die Stossdämpfer oder die Hinterachs-Sylentblöcke??? Ich weiss es eben auch nicht und suche auch den Grund. Wer weiss hier Rat mein 320 CDI Kombi hat jetzt 200'000km und auch das wiederliche klopfen hinten beim überfahren von Schachtdeckeln. Wer weiss Rat. mfg

Hej Hallo

Ich schließe mich mal an. Bei mir macht es auch Pong, wenn ich mit der Hinterachse über eine Unebenheit fahre. Gefühlt von hinten rechts.nninten alles rausgebaut bis auf die Bodenwanne, Hintere Bank umgelegt und dass war das Pong noch lauter.

Zwei Werkstätten haben die ganze Hinterachse gründlich untersucht und haben rein gar nichts gefunden. Nichts ausgeschlagen. Räder waren beide unten. Federn sind heil.

Das Auto federt hinten sauber ein, also auch nicht die Eier, glaube ich.

Auspuffaufgängung getauscht, da diese schon ganz schön ausgeleiert war. Hat nicht geholfen.

ABER: Es wurde diagnostiziert, dass der Kat hin ist. Das Klappern wird stündlich lauter.
Jetz habe ich mich mal in dem ausgeräumten Kofferraum rumfahren lassen. Dort habe ich das Gefühl, dass das Geräusch diffus ist, auch von vorne kommen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Neuer Kat ist bestellt und kommt in kürze rein. Werde berichten.

Wenn`s was anderes, teures ist, kommt er weg :-(

E200 Kompressor, 120.000km BJ 12.2000 seit 50.000km auf LPG.

Ich hatte auch ein klopfen,habe dann festgestellt das es der Wagenheber war. der hat immer gegen die Karrosse bei Schlaglöchern geklopft. Und dann war es noch die Anhängerkupplung ,die liegt ausgebaut ja im reserverad und da hat sie auch Radau gemacht . Ha Ha jetzt nicht mehr. Ich hoffe ich konnte helfen.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

bei mir hat's vor einiger Zeit auch "geklongt", wenn ich Unebenheiten überfahren oder aus dem Stand stark beschleunigt habe.
Bei Regen war das Geräusch übrigens noch häufiger und auch lauter zu hören.

Grund: Feder hinten rechts gebrochen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von martin.h1


Hej Hallo

Ich schließe mich mal an. Bei mir macht es auch Pong, wenn ich mit der Hinterachse über eine Unebenheit fahre. Gefühlt von hinten rechts.nninten alles rausgebaut bis auf die Bodenwanne, Hintere Bank umgelegt und dass war das Pong noch lauter.

Zwei Werkstätten haben die ganze Hinterachse gründlich untersucht und haben rein gar nichts gefunden. Nichts ausgeschlagen. Räder waren beide unten. Federn sind heil.

Das Auto federt hinten sauber ein, also auch nicht die Eier, glaube ich.

Auspuffaufgängung getauscht, da diese schon ganz schön ausgeleiert war. Hat nicht geholfen.

ABER: Es wurde diagnostiziert, dass der Kat hin ist. Das Klappern wird stündlich lauter.
Jetz habe ich mich mal in dem ausgeräumten Kofferraum rumfahren lassen. Dort habe ich das Gefühl, dass das Geräusch diffus ist, auch von vorne kommen könnte.

Lange Rede, kurzer Sinn: Neuer Kat ist bestellt und kommt in kürze rein. Werde berichten.

Wenn`s was anderes, teures ist, kommt er weg :-(

E200 Kompressor, 120.000km BJ 12.2000 seit 50.000km auf LPG.

So.

Kat ist neu. Klappern weg, aber das blecherne Schlagen / Klopfen ist immer noch da. Zum Verzweifeln.
Ich komme scheinbar nicht um eine aufwändige Fehlersuche herum, oder ich lass es so.
Dann ist´s halt ein Klapperbenz :-(

M.

Du solltest mal versuchen heraus zu finden ob das Geräusch nur auftritt wenn Du in eine Vertiefung (Gullideckel) fährst. Dann könnte es sein das die Gummis die oben die Verbindung/Kontakt zwischen Dämpfer und Karosse bilden ausgeschlagen sind.
Habe ich mir jetzt auch geholt, kosten nicht die Welt. Wenn ich sie getauscht habe werde ich berichten ob das Klopfen weg ist.

moin zusammen

auch wenn das wahrscheinlich den wenigsten weiterhilft: ich hab mich auch mal fast totgesucht und im endeffekt waren es 2 leere bierflaschen unterm beifahrersitz. und ich sag meinen kumpels schon immer sie sollen ihr leergut wieder mitnehmen.
lasst den kopf nicht hängen und viel glück beim suchen

8bex

Zitat:

Original geschrieben von von dr. house



Zitat:

Original geschrieben Zampanosis



Dito, bei mir genauso, das "Klong" hört sich an, wie eine gespannte Feder des Kofferraumdeckels, die plötzlich sich entspannt!
Das Geräusch läßt sich weder auf der Bühne, noch durch den "Stoßdämpfertest" reproduzieren!
MB kann so keinen Fehler finden!
Seltsam allerdings, dass es fast immer nur nach Regen auf Unebenheiten oder in schnell gefahrenen Kurven zu hören ist!

Zampi

Hallo zusammen,

bei mir hat's vor einiger Zeit auch "geklongt", wenn ich Unebenheiten überfahren oder aus dem Stand stark beschleunigt habe.
Bei Regen war das Geräusch übrigens noch häufiger und auch lauter zu hören.

Grund: Feder hinten rechts gebrochen.

Grüße

Nun wurde der Fehler, der dieses echt nervige "Klong" bei mir verursachte, zufällig doch noch gefunden.

Nötig dazu war ein Totalausfall meines Sterns (Kurbelwellensensor defekt) und die damit verbundene Huckepackreise mit dem ADAC zu MB.

Nachdem dies repariert wurde und ein Mechaniker eine kurze Probefahrt (wohl zur Waschanlage) machte,
fiel ihm auch das Geräusch auf.
Nach telefonischer Rücksprache mit mir, ging dieser dem dann wohl mal richtig auf den Grund.

Wie auch bei dr. house handelte es sich bei mir um eine gebrochene Feder (hinten links, in der untersten Windung).
Lt. Aussage des Mechanikers war der Bruch nicht sofort offensichtlich und eindeutig festzustellen. (Er mußte dafür noch irgend etwas abnehmen oder abschrauben)
Ursache des Bruchs soll Rost und beschädigte Ummantellung der Feder gewesen sein, angeblich normaler Verschleiß.

Das erklärt mir jetzt auch warum MB bei meiner ersten Anfrage und Kontrolle auf der Annahmebühne,
der TÜV bei mir im Feb. (sogar mit dem direkten Hinweis von mir darauf!!),
der ADAC auf dem Stoßdämpfertestplatz,
NICHTS feststellen konnte.

Herrlich, nun läuft er wieder ohne Geräusche...... ...total ungewohnt, nun vermisse ich es fast.

Zampi

Deine Antwort
Ähnliche Themen