W 203 Steuerkette / Fahrzeug Kauf

Mercedes

Guten Tag zusammen,
bin nebenbei immer noch auf der Suche nach einem Automatik Fahrzeug und der w 203 ist dabei immer noch eine Option.

Nach viel Recherche unter anderem hier im Forum, ist meine erste Frage an den Verkäufer immer direkt die Steuerkette. Interessant ist das viele davon wohl immer noch die erste Kette haben und wir reden von Fahrzeugen zwischen 150-250 tkm..
Kann es also doch sein das nicht alle betroffenen sind ? Wie finde ich das raus ? Motornummer?

Und sind Fahrzeuge ab 2006 auch noch so sehr betroffen?

Habe jetzt einen 2007ner c180 im Auge, mit toller Ausstattung aber 215tkm und immer noch die erste Kette. Wenn ich in so ein Fahrzeug 4 k investiere, wüsste ich das gerne genauer ..

LG und danke an alle

Heinz

19 Antworten

Zitat:

@Zafi1.8edition schrieb am 8. Januar 2024 um 15:48:47 Uhr:



Kann es also doch sein das nicht alle betroffenen sind ? Wie finde ich das raus ? Motornummer?

LG und danke an alle

Heinz

Würde es nur eine Motorvariante geben, so wäre eine Antwort selbsterklärend. Würde man nun davon ausgehen, das zum jeweiligen Motor keine Weiterentwicklung stattgefunden hat, obwohl das Schadensbild sehr häufig war...dito.

So gibt es div. Motoren nebst Entwicklungszustände und nur mittels Motorkennbuchstaben kann mehr darüber erfahren werden.

Wo sich was befindet und wie man es herausfindet möge dir google erklären 🙂.... denn dort frage ich auch häufig nach.

w203 220cdi OM646 425.000km
erste Steuerkette, unauffällig
über 100.000km mit Wohnwagen

Duplex zählt nicht.

Hallo ! S203 ,2004 , 282.000.KM. erste kette ! auch duplex ? Nog mahl;frage was kostet kette tausch ungefahr ?

Grúße Gerrit

Ähnliche Themen

Es genügt NICHT, nur ALLEIN die Steuerkette zu ersetzen. Es sollten dabei auch die Führungsschienen mit ersetzt werden.
Gesetzt der Fall, die kettenführenden Ritzel sind mit verschlissen, sollten die ebenfalls mit ersetzt werden.

Als ich kürzlich die Ventildeckeldichtung beim 220cdi ersetzen musste (7,5h Arbeitsaufwand), habe ich mir die Steuerkette einmal angeschaut, das obere Ritzel und habe mir mal Gedanken über den möglichen Wechsel gemacht. Erscheint mir ein riesengroßer zeitlicher Aufwand zu sein, die Steuerkette, nebst Führungsschienen etc. zu ersetzen.
Mercedes hier im Ort nimmt mittlerweile 240€ Stundenlohn. Auch wenn anschließend die Rechnung wohl nicht auf Goldpapier ausgedruckt wird, so wird das dort mit Sicherheit wohl sehr teuer werden.

Ich frage mich, warum wird das so teuer konstruiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen