ForumS-Klasse & CL
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. W 150 - Maybach

W 150 - Maybach

Mercedes Maybach
Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 10:00

Eingedenk der als äußerst subtil zu erachtenden schwierigen Situation des Marketings - muß der Maybach nicht als direkter Nachfolger des W 150 und somit als 2. "großer Mercedes" betrachtet werden ?

 

__________________

Ein Stern blinkt in der Nacht

Ähnliche Themen
153 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Andy_S600

W150 ???? Welcher ist den das?

War nicht der W100 der "grosse Mercedes" / Mercedes 600, oder reded Ihr hier von einem Vorkriegsmodell?

Andy

Hieß der "Große" W100 ?

Keine Ahnung.

Aber ich habe einen. Das ist wichtiger als die Nomenklatur. :D

Ich hatte angenomme, DB1 meinte eben diesen.

Meiner ist ein Baujahr 1967.

Kein Vorkriegsmodell.

(Die wirklich alten aus unserer Familie existieren leider nicht mehr.:()

Ehrlich gesagt, habe ich VOR dem Forum nicht mal gewußt, daß meine S-Klasse V 140 heißt. (*schäm*)

Servus,

CAMLOT

Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 14:19

W 150 = Typ 770

"toller Thread, echt überflüssig !!"

Viele Grüße !

_______________________

Ein Stern blinkt in der Nacht

Das hier ist ein W100. Camlot, bitte sag, dass du keinen W100 hast! Sollte dies tatsächlich der Fall sein, bin ich endgültig gnadenlos neidisch. :D

Einen W150 oder Typ 770 kenne ich aber auch nicht. :(

Ach ja, soll ich auch noch ein paar Bilder von meinem C200 machen oder glaubt ihr mir auch so, dass ich einen besitze? :D

MfG Bernd

ne danke ein C200 ist ja nix besonderes !!

Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 14:46

Der Herr möge Hirn vom Himmel fallen lassen ! :)

_______________

Ein Stern blinkt in der Nacht

wie gesagt-

 

für jeden ist etwas dabei,

und ich war selten so oft in einer stabilen Seitenlage

Zitat:

Original geschrieben von db1

Der Herr möge Hirn vom Himmel fallen lassen ! :)

_______________

Ein Stern blinkt in der Nacht

jetzt weiß ich endlich was dir fehlt

Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 16:07

Quod erat demonstrantum ! :)

__________________

Ein Stern blinkt in der Nacht

Hi, db1 !

Der 770 war doch ein Vorkriegsmodell.

Der hieß auch w150 ???

Vielleicht weil er damals schon 150 PS hatte?

Wenn ja, sorry, weiß ich nicht.

Wohl aber wurde der Mercedes-Benz 600 (W100, wie ich jetzt erfahre*g*) in den 60er-Jahren ganz offiziell als "Der Große Mercedes" geführt.

So gesehen ist der MAYBACH also Nachfolger des W100 (?).

Nachfolger des Typ 770 ("Kaiserwagen") kann er ja nicht sein, da es vor dem Krieg ja auch einen echten MAYBACH gab.

Wenn man den Bogen soweit spannt, dann wäre dieser der direkte Vorgänger des heutigen.

Servus,

CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Bernd D. [HH]

Das hier ist ein W100. Camlot, bitte sag, dass du keinen W100 hast! Sollte dies tatsächlich der Fall sein, bin ich endgültig gnadenlos neidisch. :D

Bernd

Ich sage alles , was Du willst, Bernd! :D

Den daneben auf dem Foto hatten meine Großmutter und meine Tante.

Der hieß 220 SE.

Einmal als "Daimler-Benz-Blaues" Coupe

und einmal als cremefarbenes (Vanille-, nicht Taxi-Beiges) Kabriolett. So schrieb man Cabrio damals.

Leider war niemandem bewußt, wie WERTVOLL diese Dinger in Zukunft (also heute!) mal sein würden.

Deswegen wurden sie seinerzeit ganz normal gegen was neueres eingetauscht. Schande! ;)

Servus,

CAMLOT

Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 17:23

Hallo Camlot,

 

Nur Kurz:

Der W 150 bzw. Typ 770 war DAS Auto der 30èr Jahre (Einzelradaufhängung usw.).

Die Nachfolgemodelle "Adenauer", W100 können insofern nicht als Nachfolger bezeichnet werden, als dass sie nicht mehr die Größe (Technik und Auftreten) hatten, wie der W 150.

Problematisch ist die ganze Frage insoweit:

Zahlreiche Größen des dritten Reiches fuhren diesen Wagen (insb. Hitler). Dies bewahrte ihn allerdings vor dem Schicksal vergleichbarer "Riesen", die aufgrund ihrer Überdimensioniertheit nicht wirtschaftlich genug waren.

Dein Hinweis auf den Maybach ist genau meine Frage.

 

Viele Grüße,

db1

 

P.S.: http://www.cms.daimlerchrysler.com/.../...-78641-0-0-0-0-0-0-1,00.html

____________________

Ein Stern blinkt in der Nacht

am 30. Dezember 2004 um 17:42

ah ...da gibts (habe ich mal gelesen) in Las Vegas ein Auktionshaus das die ganzen Benze und Maybache der Größen des 3ten Reichs unter verschluss hat (wurden damals von den amis konfisziert) und alle Jubeljahre wird mal einer rausgeholt und für horrende Beträge unters Volk gebracht (ab 5 Mio $ aufwärts)

Themenstarteram 30. Dezember 2004 um 17:44

Ab 1,5 Mio - 3 Mio lassen sich sehr passable Exemplare erwerben - kommt halt immer auf den Erstbesitzer an.

_____________

Ein Stern blinkt in der Nacht

Hallo db1!

Warum per PN?

Nicht, daß es mich stören würde, aber das ist doch von "öffentlichem" Interesse und verleiht dem Thread den bislang allegmein vermißten Sinn.

Ich selber brauche übrigens keine Infos, da mir der 770 eben als 770, nicht aber als w150 durchaus geläufig war und ist.

Er wurde seinerzeit komplett von Hand einzeln gebaut in ca. 100 Exemplaren und neben Hitler fuhren ihn auch gekrönte Häupter wie Kaiser Hirohito oder Kaiser Willhelm.

Hitler fuhr gerne auch HORCH , lat, Imperativ: AUDI!

 

Die heutige "Kunstschöpfung" MAYBACH, der Name ist ja ein reiner Marketing-Gag für den Export, ist aber wohl eher Nachfolger des als W100 entlarvten "Großen Mercedes" 600 der Sechzigerjahre, der sowohl von Grö0e, als auch von der Technik ein herausragender Meilenstein war.

Vielleicht sollten wir diese Diskussion aber doch öffentlich abhalten, das ist ja der Sinn des Forums.

 

Eine PN wäre angebracht - aber zwecklos - , wenn Du mir ein Angebot für meinen W 100 (heureka, ich weiß es jetzt endlich) unterbreiten wolltest.

Was meinst Du, transferieren wir unsere "Beiträge" zu den Trollen und den Menschen?!

Zitat:

Original geschrieben von db1

Quod erat demonstrantum ! :)

__________________

Ein Stern blinkt in der Nacht

ta famille vit dans des poubelles

Deine Antwort
Ähnliche Themen