Scaldarsi Emperor I: Mercedes-Maybach S600 Tuning

Mercedes S-Klasse

Montreal – Schlangenleder, Wurzelholz, vergoldete Felgen – gab es alles schon. Biturbo-V12, 900 PS – langweilig. Wenn Du beim sonntäglichen Falkenfliegenlassen mit den Kumpels auffallen willst, dann brauchst Du viel mehr. Genau das gibt es ab sofort beim kanadischen Tuner Scaldarsi.

Brabus darf noch den Motor stellen

Basis für das unglaubliche Auto ist ein

Mercedes-Maybach S600

. Als Antrieb nutzen die Kanadier

den Motor des Brabus Rocket 900

– ebenfalls ein umgebauter Maybach. Der

auf 6,3-Liter vergrößerte Biturbo-V12

(bei Mercedes nur 6,0 l) leistet

900 PS

und beschleunigt den Emperor in 3,7 Sekunden auf 100 km/h. Bei Brabus wird bei 350 km/h die elektronische Bremse gezogen, aber vielleicht lässt Scaldarsi da auch noch mit sich reden.

Zum Motor gibt es reichlich Veredelungsmöglichkeiten für den Innenraum. 78 verschiedene Hölzer und 24 Lederarten zum Beispiel.

Krokodilleder für die Sitze und Kastanien-Wurzelholz für die Einstiegsleisten?

Bitte.

Das war noch nicht alles

Einzigartig wird der Emperor aber erst durch die äußerlichen Veränderungen. Scaldarsi vergrößert den Grill auf die Maße eines alten Cadillac und

modelliert der Limousine Bentley-Hüften

. Das Heck bietet mit einem Diffusor und vier Auspuffrohren noch den harmlosesten Anblick. Alles, was irgendwie nach Metall aussieht wird außerdem mit roséfarbenem Gold überzogen. Das harmoniert prächtig mit Farben wie Schwarz, Weiß oder Blau-Metallic. Dazu können auf Wunsch Extras wie die passende Rolex, Krokodilleder-Taschen oder Champagnerkelche geordert werden.

Stil kann man nicht kaufen. Den Emperor I allerdings schon.

1,5 Millionen US-Dollar (umgerechnet 1,32 Mio. Euro)

soll jedes der 10 geplanten Exemplare kosten. Mit dieser Anzahl hat der Namenszusatz „I“ übrigens nichts zu tun. Nein, es sollen Emperor II (Mercedes-AMG S65 Coupe), Emperor III (Bentley Bentayga), Emperor IV (Mercedes-AMG G65) und Emperor V (Bugatti Chiron) folgen. Wir freuen uns schon jetzt.

143 Antworten

Da mal die Felgen anfahren

Ich lese nur einen wichtigen Satz in diesem Beitrag:

Zitat:

Stil kann man nicht kaufen.

... Rapper-Karre ...

Unglaublich ist nur, dass solche "Autos" tatsächlich verkauft werden

:rolleyes:

.

Wenn ich mal ein Superbösewicht werde und die Weltherrschaft an mich reiße... dann wird das mein Auto werden :)

Zitat:

Wenn ich mal ein Superbösewicht werde und die Weltherrschaft an mich reiße... dann wird das mein Auto werden

Selbst dann nicht. Da gibt es besseres für den Bösewicht von Welt.

Ähnliche Themen

Geiles Ding! Sieht besser aus als die Basis!

Ob's den auch mit Anhaengerkupplung gibt :confused:
Mein ja nur; kann ja sein das der eine oder andere einen Wohnwagen damit ziehen moechte; oder einen Viehanhaenger ;)

Das ist ja mal ein hässlicher Bastard.

Ich muss zwar etwas kotzen aber schaut Euch mal die Sitze an, die sehen sehr geil aus :D

Ich finde es toll.

Den Kühlergrill haben die bei Audi geklaut, die kupfern doch nur ab! Das sollte ein richtiger "Veredler" von Autos nicht machen. :D:D:D

Schade, bisschen zu dezent, sonst würde ich mir einen holen.

Zitat:

@QuattrofoglioVerde schrieb am 20. August 2016 um 10:01:36 Uhr:


Schade, bisschen zu dezent, sonst würde ich mir einen holen.

Understatement auf hoechstem Niveau

;)

Die Leute die sich so eine Bonzenkarre kaufen den ist aussehen ziemlich egal.

Zitat:

@scottydxb schrieb am 20. August 2016 um 09:13:38 Uhr:


Ob's den auch mit Anhaengerkupplung gibt :confused:
Mein ja nur; kann ja sein das der eine oder andere einen Wohnwagen damit ziehen moechte; oder einen Viehanhaenger ;)
:)

auf Wunsch gibt es auch eine Frittentheke und einen Dachgepäckträger, das macht ihn dann auch dezenter

Deine Antwort
Ähnliche Themen