W 123 - 230 CE Verbrauch

Verbrauch ??? / W 123 - 230 CE

Hallo Mercedes Gemeinde,

da meine Frau gefallen am Coupe fahren gewonnen hat, beabsichtige ich event. einen W 123 Bj. 82 - 230 CE zu erwerben.

Da das Auto auch erst mal noch im Alltag bewegt werden soll, meine Frage nach dem Verbauch an SuperPlus Kraftstoff. Lieg ich mit ca 12 Litern bei Autobahn da ziemlich richtig?

Hab 96 mal selber so ne Kiste mit gefahren, allerdings mit Vergaser und ich meine der lag so bei 13 Liter......

und noch was.... der Benz den ich erwerben will hat nenn G-Kat, muß ich eigentlich bei so ner 82er Maschine, immer noch diesen dämlichen Bleizusatzt mit in den Tank kippen?

schon mal danke für Eure schnelle Hilfe

Gruss
Chris

81 Antworten

Ja, freut mich für Dich, bis auf den Diebstahl.

Du hast ein Öl gefunden, mit dem der Motor offensichtlich alt werden kann und empfiehlst es weiter.

Ich habe auch ein Öl gefunden, mit dem der Motor glücklich ist und empfehle es auch weiter.

Damit ist die Welt doch in Ordnung !

Abgesehen davon möchte ich die Vermutung äußern, daß das auf jedes für den Motor freigegebene Öl zutrifft.
- Unterschiede in Nuancen vorbehalten.

MfG ZBb5e8

Ich bin durchaus nicht "etwas hysterisch":

Der Alfa (ich weiß, wir sind hier bei Mercedes-Motoren ...) hat zwar Ölreserven im Zylinderkopf, die beim Abstellen nicht vollständig zurücklaufen. Aber die Versorgung der Kolbenbahnen ist bei diesem Langhuber sehr schwierig. Gerade im Kaltlauf kommt es wegen enger Passungen sehr schnell zu Mangelschmierung und damit erhöhtem Verschleiß.

Wie schon geschr. ist die Kaltlaufphase außergewöhnlich lang, so daß die Betriebssicherheit mir ein vorraniges Anliegen ist. Nach einer Motorrevision empfehlen alle Instandsetzer (!!) dringend die Verwendung von mindestens 5 W 40 Leichtlauföl. Es haftet besser bei abgestelltem Motor an den Zylinderwänden und ist wesentlich schneller in der Lage, die Spritzölschmierung der Laufflächen zu gewährleisten.

Nicht umsonst gibt es sehr strenge Regeln über das Warmfahren eines Alu-Alfa-Motors. Der "Grundölverbrauch" der Maschine ist konstruktionsbedingt etwas höher (vor allem beim 1.6), weil sich die Kolben bei großer Hitze nicht vollständig gleichmäßig rund ausdehnen, so daß auch bei neuen Ringen keine optimale Abdichtung mehr erreicht wird. Selbst Mahle-Kolben ändern an diesem Symptom nichts.

Außerdem ist es für mich bedenklich, wenn das Öl schon nach 3tkm mit seiner Additivierung deutlich angegriffen ist. Ich befürchte dann, daß sich vermehrt Ablagerungen an den Ventilen bilden. Auch hier kann ein scherstabiles Paket von Vorteil sein.

Ich bin sehr dankbar, daß hier die Möglichkeit besteht, die Dinge mit einem verbünftigen Aufwand und für mich nachvollziehbar zu verbessern und höchst brauchbare Tips für die Werterhaltung meines Motors gegeben werden.

Markus

@Mark-RE:

Dass sich im Motor keine Ablagerungen bilden, die Riefen in einer gehärteten Nocke verursachen können, weißt Du selbst auch denke ich. Das ist nur durch einen sehr harten Fremdkörper (wie z. B. durch ein Steinchen) möglich. Und diese würden sicher vom Ölfilter zurückgehalten. Deshalb stellt sich da dann die Frage, wie kommt dieses oder die Steinchen in den Ölkreislauf hinter den Ölfilter?

Jedenfalls ist das NICHTS, was man einem Motor-Innenreiniger anlasten könnte. Und damit dieses oder mehrere Steinchen dann Schaden anrichten können, braucht man auch keinen Reiniger. Das wäre dann auch so passiert.

Oder anders gesagt: Hätte Deine Warnung NICHT lauten müssen "Vorsicht bei einer Motor-Innenreinigung". Sondern wenn dann: "Achtung, wenn man Sandkörnchen so in das Filtergehäuse bringt, dass diese nicht mehr den Filter passieren müssen, verursachen diese irgendwo einen Schaden - je nachdem an welche Schmierstelle sie befördert werden". Der Reiniger kann da aber natürlich nichts dafür!

Grüße

P. S. Hast Du dafür extra nochmal aus reiner Neugier den Ventildeckel abgenommen - oder wie hast Du das sonst gesehen? Oder hast Du Dir die Geschichte einfach nur ausgedacht?

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Du kannst hier soviel Seiten vollschreiben, wie Du willst.

Stimmt, das kann ich.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Vielleicht ist Dir aufgefallen, dass hier der ein oder andere "selbsternannte Experte" ein wirklicher Experte ist (z.B. Sterndoc).

Unabhängig davon, ob mir das "aufgefallen" ist oder nicht - auch "wirkliche" Experten machen Fehler. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Ich bin selbst Ingenieur,

Herzlichen Glückwunsch !

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


und vermag das Thema durchaus objektiv zu beurteilen

Dann tu das doch einfach mal ! 😉

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


lerne dabei (u.a. durch Sterndoc) noch viel dazu.

Das ist gut.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Da kannst Du Handbücher von vor 30 Jahren wälzen wie Du willst,

Wo habe ich das getan ? Haltlose Unterstellung.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


das gilt heute in der Form alles nicht mehr.

Aha ?

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Der 102er Motor ist konstruktiv auf der mechanischen Seite garnicht soweit von modernen Motoren entfernt!

Und das obwohl doch das Wissen von vor dreißig Jahren (da wurde der M102 entwickelt) heute "alles" nicht mehr gilt ?

Interessante Logik !

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


Durch viel wütenden Text

Zeig mir eine Stelle, wo ich wütend bin. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


(weil Du hier kein Recht kriegst)

Das erwarte ich wie bereits geschrieben auch nicht im Geringsten.

Zitat:

Original geschrieben von Powermikey


machst Du Deine Aussagen nicht richtiger!

Bis auf den letzten war jeder Halbsatz Deines Textes sinnlos, haltlos oder widersprüchlich.

Insbesondere, daß ich gar nicht erwarte, hier Recht oder gehuldigt zu bekommen, habe ich bereits ausdrücklich dargelegt.

Was ich hier tatsächlich erwarte, hättest Du bereits lesen können, aber leider muß ich es wohl extra für Dich noch einmal sagen:

Ich erwarte, daß man hier seine begründete Meinung zu einem Thema formulieren kann und bei vorliegender gegenteiliger Meinung eines Anderen einen intelligenten Gedankenaustausch darüber führen kann.

Falls Du also einen von mir in der Sache genannten Punkt korrigiert sehen möchtest, dann stelle Deine Argumente dagegen und wir kommen entweder auf einen gemeinsamen Nenner oder nicht.
Entscheiden, welchen Argumenten er eher folgen möchte, muß und soll immer der Leser selbst.

Solltest Du aber keine Argumente in der Sache vorzubringen haben, dann greife nicht stattdessen die Person an !
Wenn das zum Stil der Diskussion würde, könnte man die Seite vom Netz nehmen.

Also: Welche konkreten Punkte meiner Darlegung siehst Du in der Sache anders und v.a. warum ?

MfG ZBb5e8

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von triuemphel


Ich bin durchaus nicht "etwas hysterisch"

Ich habe ja auch nicht, gesagt, daß Du (selbst) "etwas hysterisch" bist, sondern Deine geäußerte Furcht über Mangelschmierung in der Leerlaufphase Deines Alfa-Motors.

Dein betreffender Absatz klang eben sehr dramatisch.

Ich kenne die Problematik dieser Motoren in der Tat aus der Nähe, aber wirklich kritisch wird es nur dann, wenn sie kalt gescheucht werden.
Warmfahren sollte man sie tatsächlich wie mit einem rohen Ei auf dem Gaspedal (auch etwas übertrieben), aber wenn sie schon im Leerlauf die Krätze bekämen, gäbe es heute keinen einzigen mehr davon.

Ja, Du schreibst, daß Du mit einem hochwertigen und passenden Öl den Verschleiß gerade in dieser Phase soweit wie möglich reduzieren willst und dagegen sage ich auch ganz bestimmt nichts.

Auf den M102 ist diese, beim Alfa sicher vorhandene Empfindlichkeit aber kaum übertragbar, um zum eigentlichen Thema zurückzukommen.
Der ist sehr schnell durchgeölt (jedenfalls mit meinem Öl *g*) und hat keine besonderen Probleme in der Warmlaufphase. Dreschen sollte man ihn während dieser natürlich auch nicht.

Aber eigentlich ist das Thema hier der Spritverbrauch des M102, also wieder ganz etwas anderes. 🙂

MfG ZBb5e8

@ZBb5e8

Das brauche und will ich hier nicht weiter kommentieren...sinnlos!

Mannomann, 5 W 50 Mobil1 - das ist ja höchste High-Tec! Übertrifft so ziemlich alle derzeitigen Anforderungen - und ist gar nicht so teuer! Bei ebay grade 8 L für 71 EUR incl. Versand "geschossen". Nächste Woche kommt's rein.

Das Wynn's kostet im Bauhaus 12,95.

Letzter Ölwechsel: 76 EUR incl. Filter und 2x Ölverlust-Stop.

Wenn ich jetzt das Mobil nehme:

53,25 EUR für 6,5 L Öl, 12,95 Wynn's, Filter brutto 12,00, Wechseln in Werkstatt 15 EUR, macht 73,20. Kommt nicht mal teurer als vorher, das nenne ich mal konstruktive Tips! Tausend Dank an Sterndocktor!!!

Ich werde (obwohl es natürlich dem Thema nach nicht paßt) h i e r von den Ergebnissen berichten.

Ein schönes Wochenende

Markus

Montagmorgen ist es so weit: Motorspülung, Mobil1 5W50 und Wynn's Ölleckstop kommen rein. Werde die kommende Woche vorneweg 500 km fahren und berichte zum nächsten Freitag, wie sich's anläßt.

Markus

Zitat:

Original geschrieben von ZBb5e8


Mir ging es nicht um die Viskosität sondern um den Verbrauch - das war ja auch die Frage.

Und die Aussage von Aral ist dazu: Altes Öl hat einen höheren Schwund als frisches Öl und kann durch Zugabe von frischem Öl nicht wieder zu geringerem Schwund gebracht werden.

Und meine praktische Erfahrung dazu ist: Es stimmt auffallend.

Na wenn Du Aral-Zitate lesen möchtest, bitte sehr:

Aus "Alles über Motoröle", 47-seitige Broschüre von Aral:

Seite 24, "Öl nachfüllen": Durch Nachfüllen läßt sich verbrauchtes Motoröl bis zu einem gewissen Grad wieder auffrischen, denn es wird nicht nur Ölflüssigkeit verbraucht, sondern auch die im Restöl befindlichen chemischen Additive. ..."

Deinen Theorien folgend müßtest Du bei jedem Ölwechsel den Motor komplett zerlegen und reinigen, damit ja kein Altöl darin verbleibt. Und Ölwechsel ohne Filterwechsel, zumindest früher durchaus üblich, wären ja ganz verheerend. Dieses würde ja das Frischöl sofort auf das Niveau des Altöls herunterziehen. Dann hättest Du für den kommenden Turnus von Beginn an Altöl, dass im Laufe der Kilometer noch schlechter wird. Beim nächsten Wechsel dann dasselbe Spiel,...

Fällt Dir was auf?

Ja.

Mir fällt auf, daß Du von der Qualität der Schmierung sprichst, die man mit Zugabe von frischem Öl durchaus verbessern kann, was ja auch allgemein bekannt ist, und daß der andere Diskussionsfaden den Ölverbrauch betrifft, wo Aral und ich ebenfalls zu den gleichen Ergebnissen kommen. 😉

1l frisches Öl plus 4l "verbrauchtes" Öl ergeben 20% Additiv-Lebensdauer von 5l frischem Öl. Proportionale Betrachtung paßt (einigermaßen).

1l frisches Öl plus 4l verbrauchtes Öl senken den Ölverbrauch gegenüber komplett verbrauchtem Öl nicht um 20%. Sondern im Grunde überhaupt nicht.
Für eine Verbrauchssenkung müßte sich überwiegend frisches Öl im Motor befinden. Mindestens 70%, besser 90% Frischanteil. Proportionale Betrachtung paßt nicht.

Das Beispiel mit der Jauche war eine Überzeichnung der Verhältnisse, die klarmachen sollte, daß es Effekte gibt, die sich nicht proportional verhalten.
Außerdem war ein 😁-Smilie dran, was soviel bedeutet, wie "bitte nicht 1:1 für bare Münze nehmen". 😉

MfG ZBb5e8

Nur leider ändert das nichts an der Tatsache, dass Du hier fast ausschließlich Unsinn verbreitest, wie die von 300SEL6.3 aufgestellte Zitatesammlung zeigt.
Übrigens sind diese ganzen Diskussionen ohnehin völlig überflüssig, da auch die "teuersten" Synthetiköle einen geradezu lächerlichen Anteil an den Betriebskosten eines Fahrzeuges haben.

Und wer sich mit einem Fahrzeug herumplagen muß, dessen Wert den einer Ölfüllung nur unwesentlich übersteigt (damit meine ich nicht Dich, ich weiß gar nicht, was Du fährst), sollte sich lieber Gedanken zum Geld verdienen machen, als zum Geld sparen durch billigeres Öl. Auch die Zeit, die manche hier verbringen, um ihr billiges Öl zu verteidigen, sollten sie lieber in ein paar Überstunden oder einen Nebenjob investieren (auch hier bist wieder nicht Du gemeint).

@jan0815

Ich finde auch akademische Diskussionen spannend.
Der WERT einer Sache - schon gar nicht der materielle (!!) - sollte keinerlei Einfluß auf die eben auf diese jeweilige Sache bezogene Diskussion selbst haben.

Und auch wenn man selbst völlig konträrer Meinung ist als der/die DiskussionsPARTNER (!! nicht -GEGNER!!) kann man sich IMHO wertende Bemerkungen wie "Unsinn" etc. durchaus sparen.

Ich finde die Ergüsse von sternendocktor genauso interessant und lesenswert wie jene von Dir oder von ZbB5e8.

Ich mache mir intensive Gedanken dazu, lerne was daraus und schreibe ab und an sogar eine sehr interessierte PN an den einen oder anderen user.

Aber ich bin kein MISSIONAR und will im Gegenzug auch nicht MISSIONIERT WERDEN.

Ich befülle ALLE meine Fahrzeuge noch immer, wie seit 40 Jahren, mit Ölen von CASTROL , auch in den nun bald 25 Jahren in denen ich es nicht mehr GRATIS beziehen kann 😛 , und muß sagen: Mir paßt´s.
Trotzdem lese ich gerne über MOBIL 1 oder LIQUY MOLY, habe erfahren, daß es Lezteres als MEGUIN etwas günstiger gibt usf.

Ist doch interessant, so ein Forum, auch ohne Verbaliniurien, oder?

Und vielleicht steige ich plötzlich auf HIGH-PERMORMER 5W40 Synthek um, das aus dem "Schon-Probiert?-Fred". wer weiß?

Ohne Forum wäre mir nicht mal dessen Existenz bekannt.

Schönes Wochenende,
🙂
CAMLOT

Zitat:

Original geschrieben von Jan0815


Nur leider ändert das nichts an der Tatsache, dass Du hier fast ausschließlich Unsinn verbreitest, wie die von 300SEL6.3 aufgestellte Zitatesammlung zeigt.

Völlig falsch.

Die ohne Begründung als "Unsinn" o.s.ä. bezeichneten Zitate habe ich deshalb nicht kommentiert, weil eben keinerlei Grund angegeben wurde, warum sie denn unsinnig sein sollen.
Ich hatte dagegen bereits eingehend dargelegt, wie ich zu den genannten Schlußfolgerungen gekommen bin.
Die mögen richtig oder falsch sein, aber ohne daß neue, sachliche Aspekte vorgebracht werden, ist die reine Behauptung, daß sie "falsch" seien, vollkommen nichtig.

Wir könnten hier natürlich auch alle rufen "ich habe recht und du nicht !" (Vgl. -> Glaubenskrieg)

Nachdem Deine zuletzt geäußerte, sachliche Kritik entkräftet wurde, versucht Du allerdings durch persönliche Diffamierung, meinen Standpunkt zu schwächen.
Du behauptest pauschal, ich würde Unsinn verbreiten und verweist dazu auf eine unbegründete Behauptung eines Anderen.

Meinst Du dadurch etwas zu erreichen ? Und was eigentlich ?
Eigentlich lernt man im Kindergartenalter, daß man so nichts erreicht.

Ich denke, der allgemein anerkannte Weg, für falsch erachtete Aussagen Anderer zu entkräften, ist, zu sagen: "Das halte ich für falsch weil ..."

Können wir uns vielleicht darauf einigen ?

Ohne ein solches "weil" ist nämlich

jede geäußerte Meinung unsinning. Der Sinn entsteht erst durch die Begründung.

MfG ZBb5e8

PS:
Ich erwähnte das Wort "Glaubenskrieg", Camlot schrieb zeitgleich von "Missionieren".
Fällt jetzt wiederum Dir, Jan0815 was auf ?

Erstens hast Du meine sachliche Kritik in keinster Weise entkräftet, die "Qualität der Schmierung" und der Ölverbrauch verschlechtern/verbessern sich nämlich im selben Maße. Mischt man verschiedene Ölqualitäten (und altes Öl kann man ja durchaus als schlechtere Qualität zu neuem betrachten), stellt sich immer eine Mischqualitätein, und zwar in ALLEN Belangen.

Zweitens können wir uns von Deinem Unsinn (was Unsinn ist, muß auch so bezeichnet werden dürfen; es bedeutet soviel wie etwas, was keinen Sinn macht) ja durchaus ein paar Zitate vornehmen:

*****
Zitat 1:
Wenn so ein Sabbel jetzt in einen betagteren Motor, zwei Generationen älter und vielleicht auch schon etwas verschlissen kommt, dann stell schon gleich mal ´ne Schüssel drunter, denn der wird tropfen !
*****

Warum sollte er tropfen? Wie Du sicher weißt (oder?), ist ein 15w-40 heiß genau so dick/dünn wie ein 0w-40, und heiß sind beide viel dünner als ein kaltes 0w-40. Genau genommen ist ein 0w-40 heiß sogar dicker, weil es oberhalb von 100 Grad nicht so stark ausdünnt wie ein (mineralisches) 15w-40. Ein Motor tropft somit eher im heißen als im kalten Zustand, und da macht es keinen Unterschied, wie dünn das Öl im kalten Zustand ist.

*****
Zitat 2:
Bis er rundum Öldruck hat, dauert´s vielleicht 5-10 Sekunden. Bis dahin klappert´s gerne etwas. Vielleicht ein etwas kalt-zäheres Öl fahren. 20W40 (gibt´s das ?)
*****

Du empfiehlst jemandem, der Hydroklappern und einen sich zu langsam aufbauenden Öldruck hat, ein im kalten Zustand extrem dickflüssiges Öl. Warum? Damit es NOCH LÄNGER dauert, bis seine Hydros mit Öl versorgt werden und der Motor durchölt ist? Mal davon abgesehen, dass ein 20w-40, wie auch ein 15w-40, nur eine extrem alte und daher aus heutiger Sicht minderwertige Formulierung sein kann. Das ist kein Unsinn, das geht schon darüber hinaus.

Und wenn "Missionieren" soviel heißt wie überzeugen, ja, dann glaube ich, dass jemand wie Sterndocktor genau aus diesem Grunde hier etwas schreibt. Um Glauben geht es hier schon gar nicht, weil er weiß, wovon er redet, und es nicht nur glaubt.

"Webster´s" definiert wie folgt:

MISSIONIERN = eingedeutscht aus dem Lateinischen, bedeutest soviel wie eine "Glaubens (!!!) - Lehre (!!!)" verbreiten, notfalls auch mit Gewalt (!!!) einer MISSION (Gesinnungs"auftrag"😉 folgend.

ARGE BDF

Deine Antwort
Ähnliche Themen