VX 800 Beule im Tank
Hab nochmal ne Frage, in meinem Tank ist vom Vorgänger ne kleine Beule. Wie bekommt man die raus ohne dass es die kosten sprengt?
Beste Antwort im Thema
kann mal einer einen Trichter unten hinstellen, aus diesem Faden hier läuft Sabber ohne Ende 😰😰
52 Antworten
na dann wäre mal ein Ausritt fast angesagt, man sieht sich eventuell
ja das wäre cool, war schon im harz da gibt es gute strecken.das baby muss nur wieder anspringen im frühjahr.
Wird schon anspringen 😁
Konnte leider zur letzten Harztour nicht mit, da gehts als nächstes hin.
Aber Thüringer Wald Richtung Ilmenau usw. hat auch sehr gute Strecken!
Und was machst du jetzt mit dem Tank Antje?
hatte das mit dem tank gar nicht so schlimm in erinnerung, sieht auf dem foto voll übel aus.werd mal gucken einer meiner freunde da was drehen kann damit es nicht soviel kostet.was meinst du kostet es die delle rauszumachen und neu lackieren.....alles...die ganze maschiene?
Mach dir keine Sorgen um die Maschiene, die springt sicherlich an. Die Beulen sehen wirklich übel aus auf dem Foto, mit ausbeulen wäre ich da vorsichtig, da wie es aussieht das Blech schon hart gegnickt hat, wenn da versucht wird etwas raus zu drücken könnte es passieren das es an diesen Stellen reißt und dann wär ein neuer Tank die Folge. Besser ist nur anschleifen bzw. den Lack ganz runter spachteln und neu lackieren. Wenn du erst mal nur den Tank machen lässt wird es so teuer nicht werden oder machst halt doch selber 😎, würd ich aber prinzipiel abraten wenn du nicht ausreichend Erfahrung mit so etwas hast.
Edit: Ja die Strecken hier um Ilmenau haben schon etwas....
Zitat:
Original geschrieben von antjeAngelina82
ohoh was hab ich denn da für ne diskussion losgetreten?:-)
hier die fotos.
Hi, is doch halb so wild.
Nur ohne zu Wissen / sehen wie die Sache wirklich ist, ging man ja von "einer" kleinen Delle aus, höhö
Drum bat ich ja um Bilder. Das hilft immer um Missverständnisse und solche Unterhaltungen zu vermeiden.
Hier ist nix mit rausziehen und Beulendoktor. Das is doch klar.
Da würd ich nichtmals rep. lassen. (Brühe teurer als Brocken)
hier haste Deinen Tank (wenn Du willst auch Rep.)
http://bike-teile.de/index.php?seite=einzel&teilid=794661
denke das könnte man auch so lösen. mal anrufen (evtl stimmt ja sogar schon die Farbe ;o)
LG
Zitat:
Original geschrieben von antjeAngelina82
hier nochmal das gute stück in voller göße.
komme aus erfurt arbeite aber in göttingen.
da kann ich ja fast meine alte Interimsheimat Weimar grüßen ;o)
Du meinst also da muss unbedingt nen neuer Tank her?:-( plus den Rest lackieren sind bestimmt ein paar hundert euro...:-(
Ich kann da keinen neuen Tank erkennen. Wie ich das lese umfasst das Angebot die Entrostung und Versiegelung eines angelieferten Tanks. Und zwar innen.
159 Ocken ist preiswert. Andere wollen dafür 250.
Ich hab' das auch schon gemacht. Fürn Fuffi (=Materialkosten) aber nur für sehr gute Freunde...das ist eine Scheiß-Arbeit.
Damit ist der Tank von innen saniert, ob das notwendig ist, ist ja noch hypothetisch. Nun zum Äußeren: Damit geht man zum Karosserie-Fachbetrieb und der beginnt -frei nach Thomas Freitag- seinen Kostenvoranschlag mit den vier "Oh's"
Oh - Oh - Oh... oh, dat wird teuer...
Jedes "oh" sind 50 Euro extra.
Der Profi wird das ein wenig zurecht dengeln, dann die Schadstelle verzinnen und den gesamten Tank schleifen, füllern schleifen, lackieren und dann klar lackieren. Das wird etwa 250 Euro kosten, schließlich kann der das ja schwarz machen. Die Farbe meine ich selbstverständlich.
Gute Arbeit kostet Geld. Oder man hat einen Kumpel, der mit der lackierpistole umgehen kann. Während ich hier klugscheiße quält sich bihumi mit den Kofferdeckeln und dem rechten Spiegelgehäuse meiner BMW K 1100. In mysticrot, übrigens...
Ich nehme an, Du konntest diese VX sehr preiswert kaufen. Dann kommen einem in der Relation zum Kaufpreis so 3-400 Euro für eine komplette Tankrenovierung sehr viel vor.Man muss sich nur fragen, weshalb die Maschine (mutmaßlich) so preiswert war...
jo der angegebene Preis, ist der Preis für eine Versiegelung von Innen, siehe hier
www.tankmanufaktur.de/Preise.html
ist also keine neuer Tank, auch nicht repariert. Ne Versiegelung von Innen dürfte nicht notwendig sein. Ein neuer Tank muss es auch nicht sein, der müßte ja auch wieder lackiert werden.
Fahr doch einfach mal bei so einem Fachbetrieb wie der moppedsammler schon sagte vorbei und lass dort mal draufschauen. Lass ein wenig deinen weiblichen Charm spielen und verhandel ein wenig.
edit:
dürfte dir mehr bringen als hier das ganze geschreibe.
So nen kostenvoranschlag ist schon ne gute Sache.:-)
Ist ja auch eigentlich nicht meine darf sie ein Jahr fahren und danach eventuell abkaufen.der Käufer treibt sich in China rum.ich hätte schon Lust sie mir richtig schön machen zu lassen.....
hehehe... sachma... was träumt ihr denn nachts ?
Ich lass häufiger was lacken, ne fette Delle in einem CB 900 F (1979) - Tank, mal eine komplette GS 850 G in "blue-white-pearl" oder meine GT 250 A in "giallo - midas" das ist das sogenannte "Lamborghini-Gelb" Da muss man eben Geld in die Hand nehmen,
da kannste Charme versprühen bis die Knie weich werden, der Stundensatz für nen Lackierer beginnt bei 80 Euro. Vor-und Nachbereitung (Reinigen der Geräte) muss man mit einkalkulieren.
Ich habe lange gebraucht, um so einen Lackierer zu finden, der das mitmacht. Indem der auch noch sensationelle Preise macht ist es auch kein Wunder, dass diese Firma vor der Pleite steht (nicht wegen mir, hoffe ich)
Die Farbe für meine K1100 zu bekommen, war schon gar nicht so leicht, denn offiziell gibt es diese Sonderlacke für die Highline - Modelle von BMW nicht mehr. Bei Lackspray.de wurde ich fündig, der mischt fast alles, kann man auch als Spray bekommen. Dass 100 gramm Farbe 10 Euro kosten, 1 Kilo somit einen Hunni, Effektlacke noch mehr, das hat auch noch nicht jeder verinnerlicht.
Hinzu kommt, das wegen eines Motorrad-Tanks viele gleich abwinken. Das bißchen Lack steht in keinem Verhältnis zum Arbeitsaufwand. So ging es mir mit den Kofferdeckel und dem Spiegelgehäuse. Alle haben soooo viel Arbeit.
Ein Glück, dass es Freunde wie bihumi gibt, der sich das zutraut. Seit Tagen füllert, schleift und grundiert der Ärmste, venachlässigt sein Familienleben und das alles für dem sammler seine doofe K.
Zu der beule an der VX noch ein Wort:
Ohne der netten Brünetten zu nahe treten zu wollen, aber diese Kiste ist ganz schön verratzt. Schon die rostigen Tankdeckelschrauben sagen mir: Laternengarage bei Pflege null. vermutlich nicht mal vernünftig getrocknet und abgedeckt.
Die Dellen und Lackschäden an dem Tank sind frisch, das Blech (noch) blank. Ich würde hier nicht zuviel Geld investieren, sondern eine Behelfsreparatur vornehmen. Den Schadenbereich entrosten, schleifen und mit einem Epoxidgrund und -spachtel aufbauen. (Kein Baumarkt-Polyester - Kram, das hält nicht) Zum Schluß die Schadensstelle füllern, grundieren und mit der Spraydose lackieren. Das ist für 25 Euro zu machen.
Und ? Wer von Euch "Scharmören" machts ? Ich habe leider sooooo viel zu tun...😉
Du bist n ganz schöner Held muss ich mal sagen 😉
Für 25 € Schleifpapier, Epoxid, Spachtelmasse, Grundierfarbe, und Lack...
Aha, klar, gib mir das Zeug für den Preis und ich machs dir :P
Abgesehen davon dass ich das gar nicht kann...
Und meinste sie kriegts hin!?
denk das nimmt bestimmt der GS-Schrauber in die Hand, der brennt ja schon förmlich drauf Antie kennen zu lernen, ne im Ernst,
moppedsammler hat schon recht, Lacken und die ganze Arbeit ist ne menge Aufwand und auch mit Geld verbunden. Habs auch schon gemacht, wenns nur ein wenig ausbessern ist und nur drauf ankommt das der Rost und die Beulen weg sind könnte man drüber reden. Die ganze Maschine zu überarbeiten, oder nur den Tank komplett zu machen, sprengt wenn du sie nicht länger haben willst und nicht kaufen möchtest echt den Rahmen.
Oder steckst wenig Geld in den Kauf aber viel in die Erneuerung der ganzen Maschine.
25 € denk ich werden nicht ganz reichen, knapp unter den 50 eventuell, Spachtel, Farbe, Schleife, Füller.