VW Vento Motorkühlung nicht konstant
Hallo liebe Community,
ich wollte mal nachfragen, ob es normal ist, wenn der Motor immer zwischen 80 und 90 Grad schwankt.
Je nach Temp schaltet der Kühler auf unterschiedlichen Stufen. Dies tritt aber erst auf, nachdem ich das Thermostat, den Kühlmittelsensor und den Kühlersensor getauscht habe.
Vorher wurde die Temp zwischen 90 und 105 Grad gehalten. Kann es sein, dass die Schwankung jetzt normal ist?
VW Vento
Bj.: 1995
1,6L 75PS
22 Antworten
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 15. Februar 2019 um 18:39:09 Uhr:
Zitat:
@rpalmer schrieb am 30. April 2018 um 13:56:21 Uhr:
Wirklicher Exot, wird wohl irgendein Import aus den Nachbarländern gewesen sein. Hierzulande gab es die "Polomotoren" nicht in dem Auto.Nein, weder Exot noch Import.
Im Modelljahr 95 wurde der 1,6er 55KW Motor AEA (Mono-Motronic) verbaut.
Danach folgte der AEE (Magneti Marelli MPI).Übrigens müsste in einem 95er Golf ein Kombiinstrument ab 0 Km/h verbaut sein.
Kombiinstrumente ab 20 km/h wurden nur bis 9/94 verbaut.Gruß, Zwackelmann.
Wir sprechen hier aber vom Vento, nicht vom Golf. Das ist eben nicht nur ein "Golf mit Anhang", sondern in einigen Details eben anders. Dieses Detail ist bspw. dass in dem hierzulande keine "Polomotoren" verbaut wurden, bis auf manche landesspezifische Ausführungen/Märkte. In D geben alle Preislisten für 75PS stets den 1,8l Benziner oder eben den 1,9er TD an.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 15. Februar 2019 um 19:18:15 Uhr:
Zitat:
@Zwackelmann schrieb am 15. Februar 2019 um 18:39:09 Uhr:
Nein, weder Exot noch Import.
Im Modelljahr 95 wurde der 1,6er 55KW Motor AEA (Mono-Motronic) verbaut.
Danach folgte der AEE (Magneti Marelli MPI).Übrigens müsste in einem 95er Golf ein Kombiinstrument ab 0 Km/h verbaut sein.
Kombiinstrumente ab 20 km/h wurden nur bis 9/94 verbaut.Gruß, Zwackelmann.
Wir sprechen hier aber vom Vento, nicht vom Golf. Das ist eben nicht nur ein "Golf mit Anhang", sondern in einigen Details eben anders. Dieses Detail ist bspw. dass in dem hierzulande keine "Polomotoren" verbaut wurden, bis auf manche landesspezifische Ausführungen/Märkte. In D geben alle Preislisten für 75PS stets den 1,8l Benziner oder eben den 1,9er TD an.
Oha, Preislisten vielleicht unvollständig ? 😁
1,6er 55 KW Motor hatte ein Bekannter.
War ein ganz gewöhnlicher RucksackGolf, HSN / TSN war 0600 / 912.
Gruß, Zwackelmann.
Wird ebenso ein Reimport o.ä. gewesen sein. Einfach bei Mobile/Autoscout schauen wieviele Stufen in em Jahr den 1,6er und wie viele den 1,8er haben.
Es gibt auch 0600 / 909. Dennoch wurden 16V Motoren nie in Stufenform verkauft, von Vorserienfzg. abgesehen.
Wenn ich nicht irre, werden Reimporte genullt, d.h. in den Papieren steht dann neben HSN / TSN 0000 / 00000.
Gruß, Zwackelmann.
Ähnliche Themen
https://www.meinimport.de/eu-reimport-auto-erkennen/Zitat:
Es gibt aber auch Importe bei denen ist die Typenschlüsselnummer nicht genullt. Die Zulassungsbehörde „nullt“ die Schlüsselnummern nämlich lediglich dann, wenn das Fahrzeug von den in Deutschland beim Kraftfahrtbundesamt (KBA) gelisteten Spezifikationen abweicht.
Kann ich bestätigen. Mein 2F "Derby" hatte auch Schlüsselnr. 0000. Wurde in D offiziell ja nie angeboten.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 13. Februar 2019 um 17:44:29 Uhr:
Du kannst entweder probeweise den Kühler abdecken oder besser:
Kaltstart, fahren bis dir Anzeige so aus dem schraffierten Kaltfeld kommt.
Abfahren, Motorhaube auf: Der obere Schlauch wird warm sein, der untere muss ganz kalt sei . Wie die Umgebung. Ist er leicht warm --> Großer Kreislauf zu früh offen.Berichte mal. Dann sehen wir weiter.
Also, alles gut. Der obere Schlauch ist warm und der untere kalt.
Was du jetzt testen kannst, sofern du Widerstände hast: Mal welche anstatt des NTCs fürs Kombiinstrument anschließen. 😉
Vielleicht in der Grabbelkiste vorhanden oder irgendein E-Bastler hat sowas?
Geht ganz einfach: Stecker vom Kühlwassertemperatursensor abstecken, Pin 2&4 mit Widerstand "brücken" und dann die Zündung an. Welche Werte zeigt die Anzeige an? Wenn du auf sowas Bock hast, dann schreib ich dir mal die Werte rein.