VW Touran, Sharan oder Seat Alhambra mit LPG gebraucht
Servus,
ich bin neu und mache im Juli den Autoführersachein. Da ich verheiratet bin und meine Frau und ich gemeinsam in den Urlaub fahren möchten brauchen wir ein Auto.
Auf das Dach des Autos soll ein Dachzelt kommen, womit man dann also campen kann.
Ebenso brauche ich auch sonst das Fahrzeug in der Stadt zum Einkaufen oder um Dinge zu transportieren.
Da wir beide Studenten sind haben wir jetzt nicht das große Geld und haben an bis zu 5000€ gedacht.
Ebenso dachte ich daran schon einen umgebauten mit LPG zu kaufen.
Ich tendiere zu Touran, Sharan oder Alhambra.
Auch sollte der Benzinverbraucht nicht zu hoch sein.
Welcher ist der günstigste in der Steuer?
1.
Irgendwelche Nachteile für den Motor?
2. Was ist gut, auf was sollte man bei welchen Modellen achten? Insbesondere bei einem Gebrauchten?
3. Ab wieviel km Laufleistung nicht mehr kaufen?
4. Weitere Infos und Hilfen oder Tips?
Ganz lieben Dank euch!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Stratos Zero schrieb am 1. Juli 2015 um 16:00:24 Uhr:
Und ein Caddy unter 5000€ ist genauso Mist, mit dem du garantiert Ärger hast.
Ebenso ein Caddy über 5000€.
18 Antworten
Zitat:
@Taxidiesel schrieb am 2. Juli 2015 um 10:25:17 Uhr:
Ich würde eher etwas in richtung Kompaktkombi oder Kompakt-Stufenheck suchen. Gerade manche Hochdachkombis älteren Baujahres sind im Fahrerbereich Kleinwagen (Yaris, Polo, Corsa, Fiesta), was den Komfort deutlich beeinträchtigen kann.
Brauchst du eine grüne Umweltplakette?
Eine grüne Umweltplakete wird benötigt.
Verstehe deinen Absatz nicht ganz richtig ;-).
Du meinst ich sollte mir mal Komtaktkombis oder Kompakt-Stufenheck Autos ansehen?
Inwiefern wird der Komfort deutlich beeinträchtigt?
Sorry der Nachfrage, aber ich verstehe da absolut null von Autos ;-)
Habe jetzt auch noch mal eine weiter Nacht darüber geschlafen, wieder ;-). Und ja, ein größeres Fahrzeug ist einfach nicht effizient in meinem Fall, das stimmt so!
Also werde ich mich wohl für ein kleineres entscheiden, allerdings muss es wie oben schon ausgeführt Dachträge oder "Regenrinne" haben, woran ich das Dachzelt befestigen kann. Der andere Kram kann beim Camping alles im Auto untergebracht werden, geht ja locker rein.
Anosnsten, ist mir wie oben auch berücksichtigt natürlich eine günstige Steuer und Versicherung wichtig.
Notfalls muss ich mich mal erkundigen ob ich es erst mal bei meinen Eltern oder Schwiegererltern günstig versichern kann.
Wegen Fahrpraxis und Co. mache ich mir keine Sorgen, ich bin 31 Jahre, bin früher viel zu oft "schwarz " gefahren, bin heute aber in Sachen Verkehr sehr achtsam und vernünftig.
Ansonsten kommt ausleihen nicht in Frage, ist einfach viel zu teuer.
Ich meine, dass eine Ladefläche ab 1,80 toll sein kann, um einfach darin zu schlafen. Matratze rein, fertig. Dafür musst du aber in der Liga der größeren Autos gucken, zum Beispiel Sharan, E-Klasse Kombi, Passat Kombi, Opel Omega/Vectra Kombi.
Hochdachkombis haben in der Regel nur eine kurze Ladefläche, die ein Schlafen ohne Zusatzeinbauten unmöglich macht. Daher nutzen sie allenfalls dahingehend, dass man mehr Stauraum hat.
Weiteres Problem Hochdachkombi: Der Komfort beim Fahren. Erstens sind viele eher laut, da schlecht gedämmt. Zweitens sind ältere Hochdachkombis im Prinzip Kleinwagen, an die ein Würfel angeschweißt wurde. Der Opel Combo B und C hat zum Beispiel das Cockpit in all seinen Ausmaßen vom Opel Corsa, man sitzt also faktisch in einem Corsa, was auf Dauer unkomfortabel sein kann. Bzw. kann man sich dann auch direkt einen Kleinwagen kaufen mit weniger Anschaffungs- und Unterhaltskosten.
Versicherung kannst du online berechnen.
Mein Rat: sucht euch ein kostengünstiges normales Auto und kauft euch ein gutes(!) Zelt "für auf die Erde" 🙂 . Bei dem geschilderten Fahrprofil würde auch ich zum Benziner raten (günstiger in der Anschaffung!).
Zitat:
mit einem ganz frischen Führerschein - egal wie alt der FS-Besitzer ist - bekommt er ohnehin keinen Mietwagen.
Das stimmt so nicht. Mein bester Kumpel fährt seit er 18 ist regelmäßig 500Km nach Münster und wieder zurück mit einem Mietwagen.
Vermieter ist Europcar und die Autos sind aus der Kompaktklasse.
Keine Ahnung wie das bei anderen Anbietern ist, bei Europcar gehts auf jeden Fall.
Wobei ich grade sehe, dass es offiziell erst ab 19 geht. Scheinen das mit dem Alter da aber nicht so genau zu nehmen.
Der TE ist vermutlich aber ohnehin über 19.
Grüße