VW Taigo Schraube im Reifen

Hallo, ich habe folgendes Problem..heute Morgen musste ich feststellen, dass mein rechter Vorderreifen einen Platten hatte..habe dann mit Hilfe des Pannensets den Reifen wieder instand gesetzt bekommen..hier werde ich einen neuen Reifen benötigen..nun meine Frage: die Reifen sind recht neu..Haben höchstens 6000 km gelaufen..reicht es aus nur den defekten Reifen auszutauschen oder muss vorne beide Reifen neu machen lassen?

Lg

26 Antworten

Weil ich mit Reifendichtmittel noch nicht in Kontakt gekommen bin, kann ich deine Aussage weder bestätigen noch bestreiten.

Allerdings Stelle ich mir die Frage, wie ein wasserlösliches Mittel einen Reifendefekt abdichten kann, denn das soll doch wohl auch bei Nässe funktionieren.

Wenn du Recht haben solltest, wäre es da nicht angemessen, wenn du den ADAC über deren Fehler informieren würdest?

Das ist ja alles schnell und zuverlässig geklärt, wenn Du einen Blick auf die Zusammensetzung des Dichtmittels und dessen Datenblatt wirfst.

Edit: Produkte der Erstausrüstung basieren tatsächlich überwiegend auf Latex-Milch und sind damit nicht wasserlöslich. Entschuldigung für meine unvollständige Darstellung.

Habe gerade mit einem Reifenhändler gesprochen..sie werden den Reifen mit dem Dichtmittel nicht montieren

De-montieren?

Ähnliche Themen

Ja das schon..aber fahren kann ich aber auch nicht

Ui, was ist denn das für ein toller Service, daß ein Reifenhändler am Sonntag-Abend erreichbar ist.

Ich würde mir zwei neue Reifen kaufen und den intakten Reifen verkaufen.
Gibt dir jedenfalls ein besseres Gefühl und wirtschaftlich gesehen, ist das auch kein großer Verlust

Ja so habe ich das auch geplant..nur ich muss nur einen Reifenhändler finden der den Reifen mit dem Reifendichtmittel wechselt

Wenn du die Möglichkeit hast wäre es vielleicht eine Option, die Felge selbst zu reinigen.
Oder du suchst dir einen anderen Reifenmonteur, der die Reinigung der Felge nicht ablehnt.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 15. September 2024 um 20:19:50 Uhr:


Ich würde mir zwei neue Reifen kaufen und den intakten Reifen verkaufen.
Gibt dir jedenfalls ein besseres Gefühl und wirtschaftlich gesehen, ist das auch kein großer Verlust

Sorry, bei der genannten Laufleistung und einem Alltagsfahrzeug doch vollkommen übertrieben.
Auch bei neuen Reifen kann man sich übernorgen den nächsten Nagel einfahren und dann geht das Theator von vorne los.

Wenn man berücksichtigt, dass der alte Reifen, wenn nichts außergewöhnliches passiert, sein Lebensende eher erreicht, als der neue Reifen und dann der jetzt neue Reifen eher als nötig entsorgt wird, ist der Verlust gar nicht mehr so hoch.

Wenn man Angst vor einer weiteren Panne hat, könnte man den alten Reifen auch einlagern, anstatt diesen zu verkaufen.

Ich würde jedenfalls zwei neue Reifen kaufen.
Aber das ist jetzt nicht das Problem des TE, sondern die Felgenreinigung.

Zitat:

@marcel2603 schrieb am 15. September 2024 um 20:22:25 Uhr:


Ja so habe ich das auch geplant..nur ich muss nur einen Reifenhändler finden der den Reifen mit dem Reifendichtmittel wechselt

Weshalb möchtest Du denn mit Gewalt und sinnlos Dein Geld verbrennen, ohne auch nur den geringsten Mehrnutzen davon zu haben?

Deinen Reifenhändler würde ich mal an sein Service-Versprechen auf seiner Website erinnern.

Ich stelle mir gerade vor, dass der Kerl eine Waschmaschine bestellt und sein Händler ihm sagt: „in den fünften Stock liefern wir nicht“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen