1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Transporter & Multivan
  6. T4, T5 & T6
  7. VW T5 Kaufberatung 179PS

VW T5 Kaufberatung 179PS

VW T5 7H

Hallo,

Bin neu hier, brauche dringend eure Hilfe.

Da mein Peugeot rifter Gt line höchstwahrscheinlich ein Motor Problem hat, steht zurzeit in der Werkstatt, möglich das da ein neuer Motor rein soll, aber wenn auch nicht wir würden trotzdem auf ein größeres Auto umsteigen.

Im Blick habe ich den VW T5 2.0 TDI 179 PS Multivan Highline 193.600 km , Erstzulassung 12/2013, AGR Ventil ist mit der Endung D was ja schon mal perfekt ist.

Der Preis 18.500, er würde mir auch etwas entgegen kommen, hat aber noch nicht gesagt wie viel.

Habe mir den heute angeguckt, für die km und die Jahre sieht er echt sehr gut aus, hat auch neuen TÜV, zahnriemen und wasserpumpe und Öl gewechselt.

Der jetzige Besitzer ist sogar Kfz Meister bei VW.

Dieser Motor soll ja wenig Probleme bereiten.
Was sagt ihr zuschlagen?

22 Antworten

Das musst selbst entscheiden, aber alle großen Autos/Busse die in diese Kategorie fallen sind im Unterhalt kostspielig dann sie von Firmen als Transporter und von der Wohnmoblieherstellern als Basis genutzt werden.

Suche dir einen mit der kleineren Motorisierung bei den T5 mit 140ps….oder T6 150ps.

Die Biturbos sind alles Krücken! Im T5 schon (wegen dem AGR) und im T6 auch nicht besser geworden.

Ich persönlich muss sagen das ein Transporter Kombi vollkommen ausreichend ist. Der ist nicht ganz so schwer durch weniger Ausstattung wie im Multivan. Kann man sich selbst noch etwas hübscher machen.

Hallo zusammen.

Habe mir jetzt einen T5 Bj 2015 gekauft der T5 hat den 180Ps biturbo drin und hat 149tkm runter.

Meine Frage ist kann ich da auch 5W40 reingippen. Ich habe jetzt nirgendwo gelesen, das hier bei den T5 biturbo 5W40 verwendet wird.

Zusätzlich habe ich vor einen ölkühler zu verbauen und das Öl besser zu kühlen, da ja diese Motoren thermische Probleme habe.

Das Problem ist nicht die Thermik sonder der defekte Kühler der Abgasrückführung, dagegen helfen auch 3 Ölkühler nichts.

Klar kannst du den Motor auch mit 5W40 fahren, du solltest dir aber bewusst sein das es kein freigegebenes Öl für diesen Motor gibt.

Wenn der Motor Öl verbraucht wird es mit dem 5W40 eh nur kurz besser bis der Verschleiß weiter vorran schreitet.

Ähnliche Themen

...die typischerweise verkauften Ölkühler laufen übrigens immer mit und verhindern auch zuverlässig, dass der Motor schnell warm wird (oder im Winter überhaupt warm wird) - damit geht das Elend dann noch schneller zu Ende 😉

Ich kenne nur „die typischen“ mit nem Thermostat drin, der bei 90*C öffnet. Alles andere wäre auch bescheuert, siehe deine Erklärung.

Zitat:

@21er schrieb am 13. April 2025 um 19:00:41 Uhr:


Ich kenne nur „die typischen“ mit nem Thermostat drin, der bei 90*C öffnet. Alles andere wäre auch bescheuert, siehe deine Erklärung.

... nur, dass die unterhalb leider sehr unzureichend schließen. Bestätigt selbst Redhead (nach Jahren) inzwischen, natürlich auch um ein weiteres Upgrade zu verkaufen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen