VW T-Roc 1.5 TSI gegen Toyota C-HR 2.0 Hybrid
Noch ein Thema von mir. Ich denke viel über eine davon nach. Ich denke eher an den VW T-Roc, wegen des Kofferraums. Meine einzige Angst ist der Motor. Ich hatte in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit einem VW-Motor und wollte jetzt wissen, ob der T-ROC zuverlässig ist. TÜV Report zeig es so, aber ich wollte ein paar Meinungen einholen. Was denkt ihr?
Ich plane das Auto 5-7 Jahre zu haben. Das Fahrprofil beträgt ca. 10.000 KM pro Jahr, mit meist kleinen Distanzen. Eventuell lange Fahrten.
17 Antworten
Zitat:
@TSI2021 schrieb am 1. Juli 2022 um 08:03:06 Uhr:
Apropo DSG (DQ200) , ja es schaltet, aber hin und wieder unpassend und teilweise zu langsam.Ich schalte beim nächsten Auto wieder selber, dann muss ich mich mit dem DSG nimmer rumärgern.
Dann würde ich mir ein Auto mit Wandlerautomatik kaufen bevor ich wieder handrühren muss.
Der Toyota C-HR hat ja auch eine Automatik und kein Doppelkupplungsgetriebe, also dem T-Roc vorzuziehen.
man muss sich halt daran gewöhnen, aber das DSG im T-Roc ist definitiv nicht so gut, wie das DSG in meinem alten Golf 7 GTI TCR. Es schaltet beim Kickdown sinnfrei viel zu weit runter (manchmal 3 Gänge), ohne wirklich einen Leistungsnutzen zu erzielen. Das Drehmoment wird nicht wirklich ausgenutzt.
Dabei reichen 150 PS und 250 NM völlig aus, um mal eben einen LKW auf der Landstraße zu überholen.
Da ich beruflich tgl. 300 km mit nem Handschalter unterwegs bin sollte es im privaten Bereich ein "Automatik Fahrzeug" sein.
Der T-Roc ist ein lecker Auto, fährt gut, der 1.5 'er ist auch ned übel. Nur das DSG überzeugt mich leider nicht so wirklich.
Evt. hab ich aber auch ein" Montags-DSG"erwischt. Km Stand mom. ca. 4200 km