VW T-Cross MJ 2023 AUX und USB Anschluss?
Hallo bin jetzt seit ca. 1er Woche besitzer eines VW T-Cross.
Das Radio und Navi funktiniert soweit Einwandfrei.
Was ich jedoch vermisse sind AUX und USB Anschluss. Habe schon überall geschaut in der Mittelarmlehne ist nichts im Handschusfach ist auch nichts!?
Kann mir das gar nicht vorstellen, dass das nicht verbaut wurde. Weis da jemand mehr!?
33 Antworten
Weil du dann die Musik auch ohne Handy IMMER im.Auto hast und nicht zwingend das Handy verbinden musst...
Zudem zickt bei manchen Handys durchaus mal die BT Verbindung durch unkorrekte Betriebssystem updates etc.
Besser also Musik ohne Handy.
Ich nutze sowohl einen USB-Stick, als auch die Musikwiedergabe via Bluetooth (iPhone 13 Pro).
Der Vorteil via Bluetooth ist, dass ich mit einem Streamingdienst (bei mir Amazon Music) eine Playlist erstellen kann, die Musikstücke der Playlist mit dem iPhone zuhause im WLAN auf das Handy herunterladen kann und dann im Auto via Offline-Modus Zugriff auf die Musik habe, ohne dabei Datenvolumen zu verbrauchen. Auf diese Weise kann ich nicht nur meine eigene Musik über den USB-Stick hören, sondern habe Zugriff auf sämtliche Musik des Streaminganbieters.
Frage: Macht ihr das auch so? Und wenn ja (speziell Amazon Music) - Manchmal vergesse ich die Amazon Music App vor einer Fahrt explizit in den Offline-Modus zu versetzen. Dann besteht die Gefahr, dass die Daten eben doch live gestreamt werden, statt dass sie vom internen Speicher des iPhones abgespielt werden. Hat hierfür jemand ggf. eine Lösung, bzw. kann man da irgendwo noch etwas einstellen, bzw. gibt es einen "Trick", so dass sichergestellt ist, dass die App nicht doch Musikdaten aus dem Netz zieht?
ich nutze überhaupt kein streaming über das Telefon.
Wenn ich eigene Musik hören möchte dann kommt das auf den USB Stick, denn da kann ich auch "vorspulen" und schnell hin und her springen
Zitat:
@Cloud_7 schrieb am 16. Juli 2023 um 12:27:08 Uhr:
ich nutze überhaupt kein streaming über das Telefon.Wenn ich eigene Musik hören möchte dann kommt das auf den USB Stick, denn da kann ich auch "vorspulen" und schnell hin und her springen
Spulen und springen geht über Bluetooth auch. Insbesondere, wenn die Musik offline auf dem Handy vom Streamingdienstleister verfügbar ist.
Ähnliche Themen
Ok, das wusste ich nicht, wieder was dazu gelernt
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 13. Juli 2023 um 12:57:31 Uhr:
Wurden nicht die ersten Fahrzeuge noch mit USB-A Anschlüssen und einem SD-Kartenslot im Handschuhfach ausgeliefert? Der TE schreibt ja nicht, welches Baujahr/Modelljahr sein Fahrzeug ist.Jedenfalls haben die "neuen" T-Cross mit MIB-3 nur mehr USB-C Anschlüsse.
Und auch für AUX gibt es entsprechende Adapter (aux adapter usb c) falls man ein Gerät, welches einen AUX-Anschluß erfordert, anschließen möchte.
Ich hätte auch gern Speicherkarte Slot und große USB - sonst jetzt ich soll für Handys Kabel ein Übergangstück suchen/kaufen...
Finde nicht besonders gut, wenn Stick am solche "leichtberührende" Ort befindet, in Tiguan ist mein Musik in Handschuhfach versteckt, was finde ich super, keine Gefahr mit falsche Bewegung Slot kaputt machen....
Haben denn nicht alle VW Modelle mit MIB 3 jetzt nur noch 2 USB-C Buchsen in der Mittelkonsole?
Bis MIB 2.5 gab es ja noch Speicherkartenslots in Handschuhfach und tlw. USB-A Buchsen. So auch beim T-Cross.
Mit APP-Connect-Wireless benötigt man ohnehin nur noch für wenige Anwendungen ein Kabel. Zur Not kann man sogar über die Steckdose, mittels Adapter natürlich, in der Mittelkonsole laden.
Zitat:
@O.Bek schrieb am 19. August 2023 um 19:15:20 Uhr:
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 13. Juli 2023 um 12:57:31 Uhr:
Wurden nicht die ersten Fahrzeuge noch mit USB-A Anschlüssen und einem SD-Kartenslot im Handschuhfach ausgeliefert? Der TE schreibt ja nicht, welches Baujahr/Modelljahr sein Fahrzeug ist.Jedenfalls haben die "neuen" T-Cross mit MIB-3 nur mehr USB-C Anschlüsse.
Und auch für AUX gibt es entsprechende Adapter (aux adapter usb c) falls man ein Gerät, welches einen AUX-Anschluß erfordert, anschließen möchte.
Ich hätte auch gern Speicherkarte Slot und große USB - sonst jetzt ich soll für Handys Kabel ein Übergangstück suchen/kaufen...
Finde nicht besonders gut, wenn Stick am solche "leichtberührende" Ort befindet, in Tiguan ist mein Musik in Handschuhfach versteckt, was finde ich super, keine Gefahr mit falsche Bewegung Slot kaputt machen....
Was ist denn da leicht berührend?
Außer Handy zum Laden soll da eh nix liegen.. Und abbrechen tun die usb c auch nicht sofort, nur weil da jemand mal gegen kommt...
Mein Handy liegt gut in Hosentasche, braucht nicht ständig laden zu werden. In Nische sind Chip, Münzen, Kärtchen... und Kexin könnte unabsichtig berührt werden. Außerdem auch modernes Kexin hat große USB zur Verfügung 😉
Ich habe eine Frage zur Abspielbarkeit von Musikdateien von meinem USB Stick im T-Cross Baujahr 05/2023
Leider kommt nach dem Einstecken des USB Sticks (FA32 oder auch exFAT formatiert) die Meldung
"Das Format wird nicht unterstützt!" Die einzelnen Dateien werden aber mit den von mir benannten Musiktiteln angezeigt nur leider kein Playsymbol daher auch keine Musikwiedergabe
Näheres hierzu: Habe von meinem alten Autokassettenrekorder meine vorhandenen Kassetten digitalisiert auf MP3
Befinden sich jetzt auch meinem Windows 10 PC, wo diese einwandfrei abspielbar sind. Habe diese noch jeweils mit dem Musiktitel benannt und dann auf die o.a. Hama USB Kombi-Stick (A + C Anschluss ) kopiert aber leider wie o.a.
ohne dass ich hiermit im Auto Musik hören kann.
Wäre toll, wenn mir jemand weiterhelfen kann, was ich noch konfigurieren oder tun muß, dass der USB lesbar ist.
Vielen Dank Euch
Zu viel kbits pro Sekunde decodiert?
Max nutzbar ist ca. 192 kbit/s
Meine mp3 für meinen Auto usb Stick haben entweder 128kbit/s oder sind aus Youtube to mp3 converter online konvertiert.
Melde mich morgen, muss meine Sticks auf kbit/s testen.
Guten Tag, da ich technisch nicht so versiert bin, gebe ich hier das Protokoll meines Sticks weiter!
Bitrate 128 kBit/s Dateispeicherort D:/101-102 Risiko MP3 (was dies auch heißt?)
formatiert mit FAT 32 belegter Speicher 593 MB
Speicherkapazität 14,6 GB
Welches Format erkennt dann mein Auto ??
Danke für die Mühe, der Aufklärung und Hilfe
Die USB Stick Formatierung hat Technisch nichts mit der mp3 Kodierung der Musik titel zu tun.
FAT 32 sollte als USB Stick Format normal funktionieren, solange eine Datei nicht größer als 4GB ist (trifft wohl nicht auf mp3 files zu)
Formatiere den Stick mal mit exFAT oder NTFS auf Windows 10/11 PC und lade ein paar mp3 Titel drauf.
Laut seat Bedienungsanleitung werden alle drei gängigen Formate unterstützt.
Wenn dann diese Musik nicht vernünftig abgespielt wird, ist deine Titel mp3 Konvertierung oder die mp3 Quelle (bzw deren Titel) nicht ok codiert.
Prüfe einfach auch ein Video (mp4) ob das korrekt angezeigt wird (auto muss stehen, Zündung nicht an)
Vielen Dank für die Hilfe, werde die Tipps probieren, benötige hierfür aber Hilfe,sodass dies einige Zeit dauern kann. Ich melde mich dann aber auf jeden Fall wieder. Liebe Grüße bis dann