ForumScirocco 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. VW Scirocco 2.0 TSI/TDI finanzierbar?

VW Scirocco 2.0 TSI/TDI finanzierbar?

VW Scirocco 3 (13)
Themenstarteram 4. Oktober 2019 um 10:00

Guten Tag,

ich bin 19 Jahre alt und schon von früh auf recht Autoaffine. Nun möchte ich mir ein eigenes Auto zulegen. Da ich 6000€ auf Tasche habe schaue ich mich schon seit einiger Zeit um und komme dabei nie um mein Lieblingsauto, den Scirocco herum. Da der 1.4er wohl sehr Reperaturanfällig sein soll, habe ich mich auf diversen Gebrauchtwagenplattformen schlau gemacht und bin auf den 2.0 TSI bzw TDI gestoßen. Ich studiere, bekomme monatlich aber um die 500€ zum Leben. Also 500€ die ich frei ausgeben kann, Miete ist da nicht drin. Ich wäre auch bereit zu arbeiten und monatlich ein paar hundert Euro mehr zu haben. Da ich bei weitem weniger benötige, könnte eine Finanzierung also drin sein. Außerdem habe ich alle paar Monate die Möglichkeit bei VW zu arbeiten und in kurzer Zeit ein paar Tausend Euro zu verdienen.

Daher meine Frage:

1) In welchem Zahlenbereich würde ich mich bei der Finanzierung eines Scirocco 2.0 TSI ungefähr befinden. Ist das monatlich tragbar? Ebenfalls habe ich gesehen dass es solche schon ab 6000-7000€ gibt.

Bevor jemand etwas sagt: Ich bin bereit viel Geld in das Auto und in den Unterhalt zu stecken und von weniger Geld im Monat zu leben. Das ist es mir Wert das Auto zu fahren + ich kann wiegesagt alle paar Monate schnell viel Geld verdienen.

2) Was hat es mit dem 2.0 TDI auf sich? Weniger PS und ein Diesel aber trotzdem empfehlenswert?

Wie ist eure Meinung dazu und wie sieht das ganze finanziell aus, bzw haltet ihr die Idee für umsetzbar?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ganz ehrlich brauchst Du ein Auto unbedingt? Recht nicht der öffentliche Nahverkehr (meisten kostenlos) oder Fahrrad nicht aus?. Neben dem Studium zu arbeiten bedeutet das das Studium länger dauert. Mit 25 Ist Schluß mit der Familienversicherung, Kindergeld und das BAföG macht auch langsam noch anstrengender zu bekommen ohne triftige Begründung.

Du hast vom Prinzip kein Geld für ein Auto, das einzige eine angehenden Youngtimer für 3000,- bis 4000 und der Rest Reserve und als Spaß Auto. Wichtig Diene Eltern müßten da willig sein zur Unterstützung (Versicherung...).

Ich weiß nicht was Du studierst, aber die Studiengänge sind durch geschult, da kommt es sehr häufig so, das die Vorlesung frei Zeit mit Übungen und Parkkitas gespickt ist, und weh Du schaffst was nicht das bedeutet häufig ein Jahr warten. Da ist wenig mit Arbeiten. Da drin stecken die Gründe für häufigen Studiumsabbruch.

Also kauf die ein Auto wo Du noch Reserven hast und was einfach zu reparieren ist, ohne immer in einen Wirtschaftlichen Totalschaden zu enden wie beim 2.0 TSI bis 2014. Ein w208 (netter alter Mercedes) kann dir jede Frei Werkstatt reparieren und es ist auch möglich es noch selbst zu machen.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Vielleicht kann ich noch ein paar Gedanken ergänzen.

Erstmal stimme ich zu: knapp auf Kante zu kalkulieren ist keine gute Idee, das geht nicht gut aus und ist auch nicht befriedigend, bzw. entspannt, weil die Angst und die Einschränkung ständig mitfahren.

Außerdem kannst du bei den Autos, die du für dein jetzt angestrebtes Budget bekommen würdest, von sehr hohen Laufleistungen ausgehen. Ergo musst du dauernd Reparaturkosten in der Reserve halten.

Die nächste Frage ist: Traumauto hin oder her. Der Wagen sollte dann aber auch so ausgestattet sein wie du dir das wünscht oder? Sonst stehst du in ein paar Monaten da und denkst dir: hm ein MFL wäre schon gut gewesen. Und eigentlich möchte ich mein Handy gerne mit dem Navi koppeln, hat aber kein Bluetoothmodul. Und die Felgen gehen mir langsam auch auf den Keks. 19" müssten schon sein. Aber dann brauch ich ja auch noch Reifen die was taugen.

Und schwupps wird das nächste Geld fällig, das du dann aber nicht hast.

Also: gerade als Anfänger: hol dir was einfaches, das dich von A nach B bringt. Gerade als Autoenthusiast lernst du so erstmal einzuschätzen was Autofahren überhaupt kostet und was so deine Bedürfnisse beim Fahren sind. Und wenn du das für dich geklärt hast, dann sieh dich in ein paar Jahren mit dem dann angesparten Geld nach deinem Traum um.

Ich fahre selbst einen 2.0l TSI und bin immer noch jedes Mal aufs Neue verliebt wenn ich auf den Wagen zugehe und mich an dem außergewöhnlichen Design erfreue. Oder wenn ich zwei Gänge zurückschalte am Ortsausgang und der Turbolader sein Futter kriegt.

Aber man sollte nicht den Fehler machen zu denken, dass der Scirocco im Unterhalt billig ist, nur weil er sich die Plattform mit dem Golf teilt. Er ist sicher günstiger als richtige Sportwagen. Aber trotzdem weit davon weg mit einem Minimalbudget auszukommen.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 4. Oktober 2019 um 16:07:44 Uhr:

Naja, warum nicht? Steuern zahl ich nur gut 200,- im Jahr, Versicherung kannste ja im Vorfeld abklären. Dieselkosten kannste bei einem Verbrauch von gut 5L ebenfalls abschätzen, Reparaturen hatte ich in knapp 50Tkm quasi keine. Inspektion inkl. Klimawartung, neue Bremsbeläge hinten. Alles halb so wild.

Versicherung ist wohl der größte Posten bei dir.

In deutschland lebt sichs ja leicht, hier in Österreich zahl ich für meinen 122PS TSI 200€ im Monat und da sind noch nicht alle eventuellen Schäden abgedeckt :D

Naja Tobi, ich rede ja von der Steuer!

Die Versicherung ist leider wegen euch jungen Wilden ;) ziemlich teuer. Ich bin aber bei 30%, also egal.

Frischlinge zahlen aber ein kleines Vermögen.

Zitat:

@der_fette_Moench schrieb am 7. Oktober 2019 um 10:22:28 Uhr:

Naja Tobi, ich rede ja von der Steuer!

Die Versicherung ist leider wegen euch jungen Wilden ;) ziemlich teuer. Ich bin aber bei 30%, also egal.

Frischlinge zahlen aber ein kleines Vermögen.

Ohne jetzt eingebildet zu klingen, nehme ich mich aus den "jungen Wilden" raus, da ich mit schon bald 21 Jahren nicht mehr zu den jugendlichen Rabauken gehöre und meinen Scirocco vollständig (im Gegensatz zu vielen anderen heutzutage) aus eigener Tasche bezahle und deswegen auch hege und pflege, wo es nur möglich ist (kein Raser, keine eigens verschuldeten Schäden etc etc) ;)

Habe schon eine "gute" Versicherung für österreichische Verhältnisse und zahle den geringsten Betrag der möglich ist in meinem Alter :D Komme leider trotzdem auf ca 490€/Jahr (jährliche Kosten mit Versicherung 2290€) und diesen Betrag würde ich selbst in fortgeschrittenem Alter noch bezahlen, da - wie gesagt - guter Deal mit der Versicherung :) Da können sich die Nachbarn in Ungarn immer noch freuen, da diese selbst mit viel "stärkeren" Fahrzeugen weitaus weniger als Österreicher bezahlen. xD

Ich hatte als Student ein Auto, da ich am A.... der Welt studiert habe. Die Versicherung ist echt nicht ohne - zumal bei einem blöden Rempler die Haftplicht noch teurer wird. Als Werkstudent oder in außeruniversitären Projekten kann man gut Geld verdienen, hab ich auch gemacht - aber wie gesagt - es verlängert das Studium!! :rolleyes:

Überlege Dir ob Du ein Auto wirklich brauchst - es soll ja für Dich da sein, nicht Du für's Auto.

Ich fahre meinen jetzt seit über 10 Jahren und freu mich auch noch wie ein Sonnenkönig wenn ich unterwegs bin, es mich aus seiner Parklücke heraus anstrahlt. Ein Satz neuer Reifen in 235/40 18" kostet, bei mir waren es 511€ (Falken) - entweder gute Reifen oder s bleiben lassen.

Im Winter fahre ich die 205/55 16", die Kleinsten die zugelassen sind. Jetzt korrodieren die Alu Felgen, weil ab 210 km/h eingetragene Höchstgeschwindigkeit darfst Du keine Kunststoffventile fahren - es sei denn Du hast die Räder vom Hersteller.:mad:

Mach Deinen B.Sc. B.A oder was auch immer. Wenn Du einen Prüfungszeitraum alles geschafft hast wie Du es Dir vorgenommen hast mach einen kleinen Urlaub. Du kannst vielleicht auch einem Händler n Wagen für ein paar Tage abschwatzen. Aber dabei auch an die Selbstbeteidigung denken - sind meist 1000€

Deine Antwort
Ähnliche Themen