VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!
Das ging eben durch das WWW:
http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...
Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.
Es grüßt
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.
Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.
Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.
3298 Antworten
Deshalb sind Quoten auch Schall und Rauch gegenüber Zahlen.
Aber egal, der Wille ist mir bei der VAG noch immer nicht ersichtlich, egal was für ein Logo die auf ihre Autos machen.
Eher umgekehrt! Zahlen sind Schall und Rauch gegenüber Quoten, in dem Zusammenhang, oder?
Die Gas Quote ist bei VW alsauch bei den Zulassungszahlen reichlich gering, auch wenn die Zahlen was anderes sugerieren. Erstrecht die Steigerungsraten....
Spätestens der neue Vorstand hat wahrscheinlich auch weniger Wille. Müller ist ja schon etwas vom Diesel als Heilsbringer abgerückt, wird Ihm auch das Kreuz gebrochen haben.
Mal ganz sachlich, ohne die VAG Initiative wären die Zulassungszahlen gesunken und nicht gestiegen. CNG war vorher kurz vorm Ende und hätte vermutlich nur regional überlebt.
Nun ist es umgekehrt, CNG hat wieder die Chance mit günstigem Unterhalt, ausreichender Reichweite, hervorragenden Abgaswerten und für heutige Verhältnisse top CO2 Bilanz Kunden zu überzeugen.
Mich hat dieser Antrieb jedenfalls trotz damaliger Nachteile, Stichwort Tankstelle, überzeugt. Aber auch LPG, was ich vorher fuhr, überzeugte mich, nur das damals der LPG Preis explodierte.
Insofern erstmal ein Dank für diese sicherlich nicht selbstlose aber riskante Entscheidung für CNG
Jaein
Ohne die doch eher schlampige Verarbeitung der älteren CNG von VW, bei den neuen muß man mal abwarten, wären die CNG Verkaufszahlen vielleicht garnicht gesunken...
Ausserdem fehlt mir immernoch die Art des Tuns, was die also machen. Ausser Werbung und den Diesel glücklicherweise ruinieren, hab ich wenig mitgekriegt.
Ähnliche Themen
Naja, Probleme mit den Tanks, den Abschaltventilen und Tankstutzen gab es auch beim Zaffi und Combo (Astra war merkwürdiger Weise unauffällig ).
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Juni 2018 um 17:38:31 Uhr:
Naja, Probleme mit den Tanks, den Abschaltventilen und Tankstutzen gab es auch beim Zaffi und Combo (Astra war merkwürdiger Weise unauffällig ).
Audi A3 g-tron, VW Golf TGI, Skoda Octavia G-TEC...
Gibt es schon seit 2014, keine systematische Fehler bekannt!
Viele sind schon über 300000 km gefahren!
Was für eine Qualität! Wahnsinn!
Zitat:
@irdnal schrieb am 14. Juni 2018 um 17:54:51 Uhr:
Zitat:
@tomate67 schrieb am 14. Juni 2018 um 17:38:31 Uhr:
Naja, Probleme mit den Tanks, den Abschaltventilen und Tankstutzen gab es auch beim Zaffi und Combo (Astra war merkwürdiger Weise unauffällig ).Audi A3 g-tron, VW Golf TGI, Skoda Octavia G-TEC...
Gibt es schon seit 2014, keine systematische Fehler bekannt!
Viele sind schon über 300000 km gefahren!
Was für eine Qualität! Wahnsinn!
… wenn es wirklich so sein sollte, dann kommt bestimmt bald wieder der dicke Knall beim VW-CNG...
Bei diesen Modellen spart man im Vergleich zum Benziner bei 300 Tausend km und einer Haltedauer von 10 Jahren ca. 12000 Euro und Tonnen an CO2 und Stickoxide.
Versteht jemand wieso bei vorhandener Erdgastankstelle immer noch Benziner und Diesel gekauft werden? Ich nicht!
Zitat:
@irdnal schrieb am 14. Juni 2018 um 18:09:21 Uhr:
Bei diesen Modellen spart man im Vergleich zum Benziner bei 300 Tausend km und einer Haltedauer von 10 Jahren ca. 12000 Euro und Tonnen an CO2 und Stickoxide.Versteht jemand wieso bei vorhandener Erdgastankstelle immer noch Benziner und Diesel gekauft werden? Ich nicht!
Weil irgendwer mal diesen Kraftstoff "pushen" müsste. Nicht nur leise anhauchen.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Juni 2018 um 16:46:05 Uhr:
Ausserdem fehlt mir immernoch die Art des Tuns, was die also machen. Ausser Werbung und den Diesel glücklicherweise ruinieren, hab ich wenig mitgekriegt.
Ich denke die Positionierung von Seat als quasi Technologieführer im Bereich CNG bei VAG könnte man als solches Tun deuten.
Wenn es nicht nur bei der Ankündigung bleibt kommt dann auch der erste CNG-SUV von Seat auf den Markt.
Auch finde ich die eine Studio von Skoda (Vision X?) interessant, wo ein ein Hybrid Antrieb mit Basis CNG vorgestellt wurde.
Es tut sich schon etwas. Ob dies alles für einen "Durchbruch" sorgen wird, bleibt skeptisch abzuwarten.
Ich schrieb ja schon mal, dass sich für mein Nutzungsprofil CNG als zur Zeit beste Alternative im ökologischen und ökonomischen Sinn darstellt. LPG wäre sicher nicht weit weg, wenn das Angebot an Werkslösungen besser wäre. Ich mag keine Nachrüstlösungen. Das kann man sicher als höchst subjektiv und auch unbegründet bezeichnen...akzeptiert...aber so tickt nun mal mein Bauch. 😉
Nö, einfach nur irgendwelche Alttechnik verhökern hat mit forcieren wenig zutun.... Die erfinden da ja nicht das Rad neu. Bisschen am Standardbenziner geschraubt und gut.... Pushen sollte schon mehr sein. Sonst pusht Opel und Fiat auch.
@Irdnal Auch weil der Diesel kaum teurer aber deutlich einfacher zu befeuern ist. Ansonsten geb ich dir aber schon recht...Nicht das du gleich wieder an die Decke springst...
Alttechnik???
- wassergekühlter Abgaskrümmer.
- im Motorblock integrierter Abgaskrümmer.
- Turbolader
- Energierückgewinnung
- Start/Stop
- Gewichtsreduzierung
- elektronischer Gasdruckregler
- usw...
Deshalb verbraucht der 1.4 CNG im Golf, Leon, Audi A3, Octavia G-TEC nur 3,5 KG CNG auf 100 km!! Das sind ca. 3,5 Euro auf 100 km!!
Ich wüsste nicht, welcher Hersteller einen moderneren bivalenten Motor anbietet.
Miller Zyklus, durch variablen Ladedruck angepasster Kompressionsdruck und dadurch top für CNG ohne das auf Benzinbetrieb (durch Senken des Ladedrucks) verzichtet werden muss.
Selbst die so hoch gelobten skyactiv Motoren, die Benzin nahezu als Selbstzünder dank eines hohen Kompressionsdruck nutzen, verbrauchen bei realen Messungen mehr.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
schade, dass Ford sich noch nicht Richtung CNG bewegt. Der Ecoboost hätte so wie der TGI gute Voraussetzungen.
Geht doch. Kann man wenigstens mal über die VW Technik nachdenken. Was hat der Benziner davon nicht? Den Gasdruckregler und ?
Zumindest kann ich dir sicher sagen, beim Octavia G-TEC sind Start/Stop und Energierückgewinnung Serie.
Der Motor wurde auch für CNG optimiert, deshalb sind Laufleistungen von über 500000 KM bereits bekannt. :-)
Flaschenventile, Gasdruckregler und Rücksschlagventile gehen auch bei hoher Laufleistung nicht kaputt! Bemerkenswert!
Vielleicht ein gebrauchter als Ersatz für dein Opel Omega A? :-)