VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@dranreb schrieb am 6. Juni 2018 um 22:26:37 Uhr:


Ein Passat TGI wäre ein feine Sache. In folgendem Artikel wird auf eine solche Variante hingewiesen. Mal sehen, ob sie kommt. Dann hoffentlich mit 160 PS. Ich wäre sofort dabei. Ich trauere immer noch dem Ecofuel nach.

Aktuell wohl eher nicht: VW CNG Stopp: siehe

https://www.motor-talk.de/.../...und-vw-sind-ausverkauft-t6366594.html

Aktuell gibt es fürs Pushen keine Anzeichen, eher das Gegenteil:
VW stoppt CNG! Ob, wann und mit welchen Motoren ein Reset kommt, bleibt geheim.

Hi,
irgendwie sind alle mit dem Klammerbeutel gepudert. Was läuft hier ab? Wollen wir eine halbwegs verträgliche Motorisierung, kommen wir an Gas nicht vorbei. Wer berät die Honks!

Zitat:

@unpaved schrieb am 8. Juni 2018 um 22:20:13 Uhr:


Aktuell gibt es fürs Pushen keine Anzeichen, eher das Gegenteil:
VW stoppt CNG! Ob, wann und mit welchen Motoren ein Reset kommt, bleibt geheim.

... naja, dieser Beitrag geht doch wieder in die Richtung .... Niveau auf BILD Zeitungs Ebene.
Nicht VW stopp CNG, sondern die Abgasumstellung stellt aller Auto Hersteller auf eine harte Probe.
Wie den Berichten zu entnehmen ist, kommen die VW CNGs Ende des Jahres wieder. Im Golf sogar mit dem neuen 1,5l mit 96kW.
Und es werden dann alle auf quasi-monovalent umgestellt.
Darauf wartet man doch gerne. Ein Auto kauft man ja nicht, wie ein Brötchen.

Danke und Gruß
der "Stevie"

Ähnliche Themen

Ich erlebe das anders:
Alle kriegen es hin, die meisten besser besser, einige schlechter. aber bei VW klappt gar nichts, was die neuen Abgaszulassungwerte angeht. Da werden seit Hebst letzten Jahres immer mehr Baureihen eingestellt, weil die Anpassungen nicht klappen. Angefangen hat es mit den T6 und jetzt ist es ein Flächenbrand.
Ein Brötchen kauft man und ist es möglichst am gleichen Tag. Sonst wird es zäh.
Ein Auto kauft man, läßt es zu und nutzt es. Ein Auto bestellt man nicht, um dann noch Monate oder Jahre auf die Zulassung und Nutzung zu warten.

Wenn VW den Ausbau von CNG pushen will, dann müssen die die CNG Fahrzeuge beim WLTP vorziehen und in ausreichender Stückzahl planen, immer hin sind die CNG Fahrzeuge bei den Neuzulassungen im Mai von ca. 180 Stück auf über 4000 Stück angestiegen, auch wenn die Presse kaum darüber berichtet. Ansonsten wird man unglaubwürdig. Sonst sind es wieder nur hohle Phrasen.
VW hat den schnellen Diesel-Ersatz komplett fertig in der Schublade und lässt sich von wem auch immer bremsen...

Zitat:

@unpaved schrieb am 9. Juni 2018 um 21:46:46 Uhr:


Ich erlebe das anders:
Alle kriegen es hin, die meisten besser besser, einige schlechter. aber bei VW klappt gar nichts, was die neuen Abgaszulassungwerte angeht. Da werden seit Hebst letzten Jahres immer mehr Baureihen eingestellt, weil die Anpassungen nicht klappen. Angefangen hat es mit den T6 und jetzt ist es ein Flächenbrand.

Wer ist ALLE? Und was klappt bei VW gar nicht?

Immer diese leeren Aussagen.

Das größte "Problem" ist - so wie ich das erlebe - dass VW im Mittelpunkt des Interesses ALLER steht.

Siehe Dieselgate. Beschissen haben fast alle - sogar nachweislich. Wer ist im Ramenlicht? Nur VW. Nicht einmal Daimler hat gerade jetzt so viel Medieninteresse. Von Fiat ganz zu schweigen.

So können ALLE anderen schön im Windschatten mit segeln.

Opel hat doch auch den CNG "gestrichen", oder?

Zitat:

Ein Brötchen kauft man und ist es möglichst am gleichen Tag. Sonst wird es zäh.
Ein Auto kauft man, läßt es zu und nutzt es. Ein Auto bestellt man nicht, um dann noch Monate oder Jahre auf die Zulassung und Nutzung zu warten.

Das meinte ich anders.
Einen Autokauf plant man im allgemeinen länger fristig - jedenfalls in weiten Teilen Europas.
Oder gehst du "just for fun" zum Autohaus an der Ecke und nimmst die Karre gleich mit?

Munter bleiben
der "Stevie"

@gasgeberin Ja, ich weiß auch nicht warum die "Schubladenlösung" noch so rumdümpelt.

Die dümpeln weil sie nicht ausgereift sind und weil die Volumengeschichten ab Oktober nichtmehr zulassungsfähig sind. Nicht ausgereift wegen neuer Grundmotoren ohne Zulassung und zuwenig Tankstellen inkl des unwillens des Verbrauchers zum Umsteigen. Die paar Prozent bei den Neuzulassungen sehen nur bei der Steigerung gut aus. Die müssen erstmal das Kerngeschäft retten.

Dass der VAG Konzern bei der großen Produktpalette nicht sofort alle Modelle auf die aufwendige neue Abgasnorm umstellen kann ist doch nachvollziehbar. Und warum sollte er auch? Der neue Motor soll bald kommen und bis dahin haben sie ein großes Modellangebot bei SEAT geschaffen. Wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, sind SEAT und Skoda bei den CNG Sparfüchsen sowieso beliebter.
Entscheidend wäre da wohl eher eine VAGmarken übergreifende Verkaufspolitik der Händler.

Bei SEAT kann man nach wie vor einen
Mii Style...... wie eco Up TGI
Ibiza Style...... wie Polo TGI
Leon Style...... wie Golf TGI
Leon ST Style.... wie Golf Variant TGI
mit Erdgas konfigurieren

@mozartschwarz
Mensch Leute, bitte nicht so pessimistisch sein.
Die Grundmotoren werden ihre Zulassung schon bekommen. Klar und logisch ist auch, dass erst das Kerngeschäft dran ist.
Ich fahre seit knapp einem halben Jahr einen Octavia mit CNG-Antrieb, auch in CNG-Tankstellenwüsten, die gar nicht so groß sind, wie einige hier meinen. Mit meiner 400 km Reichweite gabs noch nie annähernd ein Problem. Ich kann mich da nur wiederholen: Wer eine CNG-Tankstelle in der Nähe oder auf dem Weg hat, sollte mit CNG fahren. Das ist im Moment der einzige Antrieb der sauber und sparsam und alltagstauglich ist.
Es gibt immer mehr Verbraucher (auch in meinem näheren Bekanntenkreis), die umgestiegen sind oder noch umsteigen wollen.
@Alle
Allen, die noch unentschlossen sind, kann ich nur sagen, gebt Euch einen Ruck und kauft ein solches CNG-Fahrzeug, gebraucht oder neu, jetzt oder in der zweiten Jahreshälfte, wenn die neuen Motoren zugelassen sind und es weitere CNG-Modelle gibt.
Unsere ganze Familie jedenfalls war und ist noch nie so zufrieden mit einem Auto gewesen, wie mit unserem CNG-Octavia.

Zitat:

@Ostwestfale7 schrieb am 10. Juni 2018 um 21:41:25 Uhr:


Mit meiner 400 km Reichweite gabs noch nie annähernd ein Problem.

Ich habe auch seit zwei Monaten einen CNG-Octavia, aber auf 400km bin ich nur gelangt, wenn ich diese Strecke nahezu in einem durchfahre und dies natürlich auch noch mit einer zurückhaltenden Fahrweise im Flachland (100-120 km/h).
Im bewusst sparsamen Pendelbetrieb (35km Autobahn im Ruhrgebiet) schaffe ich maximal 350km (Verbrauch lt. Spritmonitor ca. 4.4 kg/100km).
Bis auf die Tatsache, dass ich die hier häufig proklamierten "leicht erreichbaren Standard-Verbräuche" unter 4kg/100km bei TGI und G-Tec nicht bestätigen kann, bin ich aber mit dem Fahrzeug/Motor sehr zufrieden.

Zitat:

@Ostwestfale7 schrieb am 10. Juni 2018 um 21:41:25 Uhr:


@mozartschwarz
Mensch Leute, bitte nicht so pessimistisch sein.
Die Grundmotoren werden ihre Zulassung schon bekommen. Klar und logisch ist auch, dass erst das Kerngeschäft dran ist.
Ich fahre seit knapp einem halben Jahr einen Octavia mit CNG-Antrieb, auch in CNG-Tankstellenwüsten, die gar nicht so groß sind, wie einige hier meinen. Mit meiner 400 km Reichweite gabs noch nie annähernd ein Problem. Ich kann mich da nur wiederholen: Wer eine CNG-Tankstelle in der Nähe oder auf dem Weg hat, sollte mit CNG fahren. Das ist im Moment der einzige Antrieb der sauber und sparsam und alltagstauglich ist.
Es gibt immer mehr Verbraucher (auch in meinem näheren Bekanntenkreis), die umgestiegen sind oder noch umsteigen wollen.
@Alle
Allen, die noch unentschlossen sind, kann ich nur sagen, gebt Euch einen Ruck und kauft ein solches CNG-Fahrzeug, gebraucht oder neu, jetzt oder in der zweiten Jahreshälfte, wenn die neuen Motoren zugelassen sind und es weitere CNG-Modelle gibt.
Unsere ganze Familie jedenfalls war und ist noch nie so zufrieden mit einem Auto gewesen, wie mit unserem CNG-Octavia.

Was immer noch Kunden auf den VW-Konzern reinfallen...

Jahrelang hat VW seine Kunden im CNG-Skandal betrogen und hängen gelassen...

Zitat:

@Fabifahrer schrieb am 10. Juni 2018 um 22:14:42 Uhr:



Zitat:

@Ostwestfale7 schrieb am 10. Juni 2018 um 21:41:25 Uhr:


Mit meiner 400 km Reichweite gabs noch nie annähernd ein Problem.

Ich habe auch seit zwei Monaten einen CNG-Octavia, aber auf 400km bin ich nur gelangt, wenn ich diese Strecke nahezu in einem durchfahre und dies natürlich auch noch mit einer zurückhaltenden Fahrweise im Flachland (100-120 km/h).
Im bewusst sparsamen Pendelbetrieb (35km Autobahn im Ruhrgebiet) schaffe ich maximal 350km (Verbrauch lt. Spritmonitor ca. 4.4 kg/100km).
Bis auf die Tatsache, dass ich die hier häufig proklamierten "leicht erreichbaren Standard-Verbräuche" unter 4kg/100km bei TGI und G-Tec nicht bestätigen kann, bin ich aber mit dem Fahrzeug/Motor sehr zufrieden.

... also seit dem ich ausschließlich mit H-Gas fahren kann, komme ich auf mittlerweile 450km.
Das Profil ist aber 98% Landstraße. Dann komme ich lt. Spritmonitor auf ca. 3,6kg/100km, bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 60km/h pro Tankfüllung.

Danke und Gruß
der "Stevie"

2018061107385200

Zitat:

@mozartschwarz schrieb am 10. Juni 2018 um 00:53:56 Uhr:


Nicht ausgereift wegen neuer Grundmotoren ohne Zulassung und zuwenig Tankstellen inkl des unwillens des Verbrauchers zum Umsteigen.

Dieses Märchen von den "zu wenigen Tankstellen" kann ich wirklich nicht mehr hören. Ich bin deutschlandweit unterwegs, und von meinen mittlerweile rund 10.000 Kilometern seit Februar musste ich gerade mal 50 Kilometer mit Benzin fahren, weil an einer Tankstelle nachts ein Software-Update fehlgeschlagen ist und man dort nichts verkaufen konnte.

Matthias

Zitat:

@Pianist28 schrieb am 11. Juni 2018 um 07:52:49 Uhr:


Dieses Märchen von den "zu wenigen Tankstellen" kann ich wirklich nicht mehr hören. Ich bin deutschlandweit unterwegs, und von meinen mittlerweile rund 10.000 Kilometern seit Februar musste ich gerade mal 50 Kilometer mit Benzin fahren, weil an einer Tankstelle nachts ein Software-Update fehlgeschlagen ist und man dort nichts verkaufen konnte.

Und genau das ist der Punkt, wenn man Deutschlandweit unterwegs ist, ist es egal.

Wenn man Kurzstrecken Fahrer ist und extra 25-30km (EINE Strecke) zum Tanken fahren muss, dann ist das Märchen erschreckend real.

Sogar sehr real, wenn man ein Erdgas Fahrzeug hat und genau in dieser Situation steckt 😉

Zitat:

@Käfer1500 schrieb am 8. Juni 2018 um 13:54:53 Uhr:


Dann war die Vorstellung des Motors auf dem Wiener Motorensymposium inoffiziell?

Es wurde nicht gesagt, ob es auch Erdgas im Passat geben wird, das meinte ich.

Ähnliche Themen