VW pusht Ausbau CNG - Bravo!!

Das ging eben durch das WWW:

http://www.gibgas.de/.../...ftlichen-Ausbau-der-CNG-Mobilit%C3%A4t?...

Wenn das mal nicht ein klares Signal ist.

Es grüßt
der "Stevie"

Beste Antwort im Thema

VW liegt nicht am Boden, die treten weiterhin auf als wären sie die absoluten Kings der Automobilität. Kein glaubwürdiges Bedauern, Bekenntnis zur eigenen Verantwortung, keine echten Konsequenzen im Konzern, einfach weiter so. Die Konzernführung und die Eigentümerfamilien gehen davon aus, dass sie "to Big to fail" sind und daher alles weiter so läuft, wie bisher.

Kein Wort des Verständnisses oder des Bedauerns gegenüber den CNG Tankrost-Opfern, gegenüber den betrogenen Diesel Käufern, gegenüber dem millionenfachen Wertverlust gerade bei privaten Autobesitzern, einfach ignorieren, aussitzen und die Opfer vor den Gerichten mit Hilfe gut bezahlter Anwälte unter Ausnutzung aller Möglichkeiten und Instanzen mit Rückendeckung durch die Regierungen auflaufen zu lassen und Entscheidungen endlos zu verzögern.

Ein Versehen kann mal passieren. Nehmen wir den Elchtest damals bei der A-Klasse. Das wurde veröffentlicht und in Ordnung gebracht, ohne dass Kunden geschädigt wurden.
Der Betrug von VW war die bewusst geplante und im Konzern von oben nach unten durchgesetzte Absicht, wissentlich geltende Gesetze weltweit zu ignorieren. Das ist eine ganz andere Qualität als die Betrügereien der anderen mit ihren Thermofenstern!
Besonders abgefahren ist es jedoch von einzelnen VW Fans, den umfassenden VW Betrug mit dem betrügerischen Verhalten anderer zu rechtfertigen.

3298 weitere Antworten
3298 Antworten

Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 08:59:50 Uhr:


Die Kundenressonanz ist aber sehr positiv, denn die Reichweite verdoppelt und die Tankstellenverfügbarkeit verzehnfacht sich!

... und die Kosten für Kraftstoff erhöhen sich nur minimal. So ca. 1,5-fach.
Ich frage mich nur wie das mit der Zulassung funktioniert.
Der Caddy EcoFuel hat seine komplette Zulassung als quasi-monovalentes CNG Fahrzeug mit 159g (?) CO2 bekommen.
Wieviel hat der mit LPG??
Wer hat das neu gemessen und homologiert? Oder fahren die jetzt evtl. auf LPG ohne korrekte Zulassung und somit ohne gültige ABE?

@Gascharly : Evtl. hast Du ja mal einen anonymisierten Scan des Kfz-Scheins. Würde mich auch mal interessieren. So einen CNG Caddy bekommt man ja für günstig Geld.

Da frage ich mich doch wer bald in der Zeitung steht?

;-)

der "Stevie"

Zitat:

@Gerry08 schrieb am 24. November 2017 um 11:58:47 Uhr:


Kleines Gedankenspiel:
An einer Benzin-/Diesel-/LPG-/CNG-/Wasserstoff-Zapfsäule kann ich pro Stunde (pessimistisch gerechnet) 10 Fahrzeuge betanken. An einer Ladesäule kann ich (optimistisch gerechnet) in 5 h ein einziges Fahrzeug aufladen. So bräuchte es 50 Ladesäulen, um eine einzige konventionelle Zapfsäule zu ersetzen.
Und falls die alle gleichzeitig belegt sind, gibt's wenigstens ne gratis Fußbodenheizung dazu, oder alternativ nen Suchscheinwerfer (aber nur ganz kurz) 🙂

... und das hier passt auch dazu

https://www.motor-talk.de/.../...rufen-kostet-1-500-euro-t6198808.html

;-)

der "Stevie"

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. November 2017 um 10:22:53 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 08:59:50 Uhr:


Die Kundenressonanz ist aber sehr positiv, denn die Reichweite verdoppelt und die Tankstellenverfügbarkeit verzehnfacht sich!

... und die Kosten für Kraftstoff erhöhen sich nur minimal. So ca. 1,5-fach.
Ich frage mich nur wie das mit der Zulassung funktioniert.
Der Caddy EcoFuel hat seine komplette Zulassung als quasi-monovalentes CNG Fahrzeug mit 159g (?) CO2 bekommen.
Wieviel hat der mit LPG??
Wer hat das neu gemessen und homologiert? Oder fahren die jetzt evtl. auf LPG ohne korrekte Zulassung und somit ohne gültige ABE?

@Gascharly : Evtl. hast Du ja mal einen anonymisierten Scan des Kfz-Scheins. Würde mich auch mal interessieren. So einen CNG Caddy bekommt man ja für günstig Geld.

Da frage ich mich doch wer bald in der Zeitung steht?

;-)

der "Stevie"

Na komm! Jetzt fang du nicht auchnoch an...

https://www.erdgas.info/erdgas-mobil/vergleich-cng-und-lpg/

Aus dem Krempel nimmst du mal eben den Synthetikquatsch weg und schon sind wir mal ganz nah beim Unentschieden... Egal ob Treibstoffkosten oder Umwelt...

Ich glaub jetzt auch nicht das der mal eben zulassungsfähig ist. Vielleicht per Einzelgutachten.

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. November 2017 um 10:22:53 Uhr:



Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 08:59:50 Uhr:


Die Kundenressonanz ist aber sehr positiv, denn die Reichweite verdoppelt und die Tankstellenverfügbarkeit verzehnfacht sich!

... und die Kosten für Kraftstoff erhöhen sich nur minimal. So ca. 1,5-fach.
Ich frage mich nur wie das mit der Zulassung funktioniert.
Der Caddy EcoFuel hat seine komplette Zulassung als quasi-monovalentes CNG Fahrzeug mit 159g (?) CO2 bekommen.
Wieviel hat der mit LPG??
Wer hat das neu gemessen und homologiert? Oder fahren die jetzt evtl. auf LPG ohne korrekte Zulassung und somit ohne gültige ABE?

@Gascharly : Evtl. hast Du ja mal einen anonymisierten Scan des Kfz-Scheins. Würde mich auch mal interessieren. So einen CNG Caddy bekommt man ja für günstig Geld.

Da frage ich mich doch wer bald in der Zeitung steht?

;-)

der "Stevie"

Ich mache nichts illegales, ich trage meinen Kopf immernoch auf dem Hals! Aber warum schlägst Du immer nur auf solche Treads an? Kann das sein, daß Du von VW und der Erdgasindustrie....? Mehrere User haben hier reklamiert, daß es immer unsachlicher wird, kann ich nachvollziehen. Du wirst mir hier jedenfalls nicht das "Maul" verbieten!

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich glaub jetzt auch nicht das der mal eben zulassungsfähig ist. Vielleicht per Einzelgutachten.

What else?

Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 08:59:50 Uhr:



Zitat:

Wenn ich mir den Beitrag mal durch den Kopf gehen lass und völlig unbedarft dran geh... Könnte man auf die Art in einem CNG LPG fahren?

Ansich sind die Tanks ja geeignet und einen Verdampfer brauch man beim DI eh nicht unbedingt... Ne wird nix... Allerdings sollte man einen CNG wirklich gut auf LPG umrüsten können, so es ein Plätzchen für einen Tank gibt..

Doch, das geht, haben schon mehrere CNG Caddys auf LPG umgebaut, deren Gastanks verrottet waren oder deren Druckregler def waren, die laufen dann alle so, wie man es erwartet, die Kunden sind danach sogar über die Reichweite und die Verfügbarkeit der Tankstellen überrascht!
So verlängert man das Leben eines Caddys, deren CNG Instandsetzung den Zeitwert überschreitet und schlechter laufen die mit LPG auch nicht. (wenn man das leidige Thema der Kühlmittelflanschwechsel ausser Acht lässt) Die Kundenressonanz ist aber sehr positiv, denn die Reichweite verdoppelt und die Tankstellenverfügbarkeit verzehnfacht sich!

Motorsteuergerät auch getauscht????
Du hast dem Kunden bestimmt gesagt das die Flaschen beim alten VW Caddy kostenlos getauscht werden von VW??
Sehr unwahrscheinlich das ganze.

Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 10:54:32 Uhr:



Ich mache nichts illegales, ich trage meinen Kopf immernoch auf dem Hals! Aber warum schlägst Du immer nur auf solche Treads an? Kann das sein, daß Du von VW und der Erdgasindustrie....? Mehrere User haben hier reklamiert, daß es immer unsachlicher wird, kann ich nachvollziehen. Du wirst mir hier jedenfalls nicht das "Maul" verbieten!

... ich verstehe Deine Aufgebrachtheit nun gar nicht.
Ich habe eine absolut sachliche Frage gestellt, ohne jeglichen Hintergedanken.
Wenn Du wieder dahinter wieder eine Verschwörungstheorie siehst ist das dein eigenes Problem.
Komm mal runter. Mir fallen noch tausend andere Dinge zu so einem Verhalten ein, aber diese wären nicht jugendfrei.
Aber ist ja schön, wenn Du noch wenigstens ein Feindbild hast.

Dennoch: Zum Thema "Einzelgutachten". Da sind auch schon Prüfingenieure ihres Patentes "enthoben" worden, machen sehen auch die Sonne für gewisse Zeit durch senkrechte Stahlstäbe.

Dann lieber einen "sauberen", nachgerüsteten LPG.

Zitat:

@irdnal schrieb am 28. November 2017 um 11:07:21 Uhr:


Motorsteuergerät auch getauscht????
Du hast dem Kunden bestimmt gesagt das die Flaschen beim alten VW Caddy kostenlos getauscht werden von VW??
Sehr unwahrscheinlich das ganze.

... nö, unwahrscheinlich ist das nicht.
Ich finde das auch eine gute Alternaitve.

Immer locker durch die Hose atmen
der "Stevie"

Zitat:

@Gascharly schrieb am 28. November 2017 um 10:54:32 Uhr:



Ich mache nichts illegales, ich trage meinen Kopf immernoch auf dem Hals! Aber warum schlägst Du immer nur auf solche Treads an? Kann das sein, daß Du von VW und der Erdgasindustrie....? Mehrere User haben hier reklamiert, daß es immer unsachlicher wird, kann ich nachvollziehen. Du wirst mir hier jedenfalls nicht das "Maul" verbieten!

... ich verstehe Deine Aufgebrachtheit nun gar nicht.
Ich habe eine absolut sachliche Frage gestellt, ohne jeglichen Hintergedanken.
Wenn Du wieder dahinter wieder eine Verschwörungstheorie siehst ist das dein eigenes Problem.
Komm mal runter. Mir fallen noch tausend andere Dinge zu so einem Verhalten ein, aber diese wären nicht jugendfrei.
Aber ist ja schön, wenn Du noch wenigstens ein Feindbild hast.

Dennoch: Zum Thema "Einzelgutachten". Da sind auch schon Prüfingenieure ihres Patentes "enthoben" worden, machen sehen auch die Sonne für gewisse Zeit durch senkrechte Stahlstäbe.

Dann lieber einen "sauberen", nachgerüsteten LPG.

Zitat:

@irdnal schrieb am 28. November 2017 um 11:07:21 Uhr:


Motorsteuergerät auch getauscht????
Du hast dem Kunden bestimmt gesagt das die Flaschen beim alten VW Caddy kostenlos getauscht werden von VW??
Sehr unwahrscheinlich das ganze.

... nö, unwahrscheinlich ist das nicht.
Ich finde das auch eine gute Alternative.
Gerade, wenn man einen EcoFuel günstig schießen kann und/oder plötzlich in CNG fernen Gebiet wohnt / umziehen musste.
MSG ist noch eine spannende Sache.
Im Benzin Betrieb geht die Drosselklappe nämlich nur ca. 80% auf. Da braucht man schon ein wenig know how.
Das traue ich aber Profis zu.

Immer locker durch die Hose atmen
der "Stevie"

Wenn doch wie oben geschrieben die neuen DI Ottomotoren des VW Konzerns grundsätzlich gasfest sind, warum dann erst ein CNG Fahrzeug kaufen und umbauen. Da wäre es doch deutlich naheliegender und preiswerter, einen Benziner zu kaufen plus die für Gasbetrieb notwendigen Komponenten. Ich gehe davon aus, dass LPG Anlagen Hersteller, die im Geschäft bleiben wollen, sich darum kümmern und entsprechende Sets plus Gutachten zusammenstellen.

Für ältere Fahrzeuge mit verrotteter CNG Anlage sehe ich den Sinn einer LPG Umrüstung vollkommen ein und halte das für eine extrem gute Option.
Prüfern, die eine Einzelbegutachtung machen, deswegen drohen zu wollen, halte ich für totale Idiotie. Das Fahrzeug bleibt schließlich monovalent, weil es Benzin aus dem Minitank nur zum Motorstart benötigt.

Zitat:

@unpaved schrieb am 28. November 2017 um 11:50:48 Uhr:


Wenn doch wie oben geschrieben die neuen DI Ottomotoren des VW Konzerns grundsätzlich gasfest sind, warum dann erst ein CNG Fahrzeug kaufen und umbauen. Da wäre es doch deutlich naheliegender und preiswerter, einen Benziner zu kaufen plus die für Gasbetrieb notwendigen Komponenten. Ich gehe davon aus, dass LPG Anlagen Hersteller, die im Geschäft bleiben wollen, sich darum kümmern und entsprechende Sets plus Gutachten zusammenstellen.

... stimmt. Das wäre absolut sinnfrei. Aber die für den Gasbetrieb notwendigen Komponenten sind Ventile, Kolben und Einspritzventile.
Also lieber gleich auf CNG weiterfahren.
Oder eine wirklich gute LPG Umrüstung.

Zitat:

@unpaved schrieb am 28. November 2017 um 11:50:48 Uhr:



Für ältere Fahrzeuge mit verrotteter CNG Anlage sehe ich den Sinn einer LPG Umrüstung vollkommen ein und halte das für eine extrem gute Option.
Prüfern, die eine Einzelbegutachtung machen, deswegen drohen zu wollen, halte ich für totale Idiotie. Das Fahrzeug bleibt schließlich monovalent, weil es Benzin aus dem Minitank nur zum Motorstart benötigt.

... ich drohe nicht, ich verspreche ;-)
Spaß beiseite, aber nochmal: warum wird hier JEDE Äußerung auf die Goldwaage gelegt und negativ ausgelegt.
Ja klar bleibt das Fahrzeug (quasi-) monovalent, aber mit einer anderen Hauptkraftstoffart und höherem CO2 Ausstoß.
OT:
Und hier könnte ich das kotzen kriegen. Einerseits wird sich drüber aufgeregt, dass die Hersteller schummeln, usw. aber auf der anderen Seite interessiert sich eigentlich keiner dafür was das Auto hinten raus schmeißt.
Hauptsache billig und zur Not klage ich halt Kohle ein.

der "Stevie"

OK, Schadstoffe werden bei PKW seit ein paar Jahren mit zur Besteuerung herangezogen. Die Änderung des CO2 Anteils von CNG zu LPG ist aber eine einfache Rechenaufgabe. Das sollte ein Gutachter können.

Jeder Umbau von Benzin auf LPG oder CNG verbessert die Abgassituation und jedes ältere CNG Fahrzeug, dass mit einem LPG Umbau vor der Schrottpresse gerettet werden kann, ist ein Gewinn für die Umwelt.

Ich sehe da beim besten Willen keine Schummelei, nur mit Gutachten gibt es die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug zurück und spätestens bei der nächsten HU fällt man auf, wenn der Umbau nicht legalisiert ist.

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. November 2017 um 12:31:39 Uhr:



Zitat:

@unpaved schrieb am 28. November 2017 um 11:50:48 Uhr:


Wenn doch wie oben geschrieben die neuen DI Ottomotoren des VW Konzerns grundsätzlich gasfest sind, warum dann erst ein CNG Fahrzeug kaufen und umbauen. Da wäre es doch deutlich naheliegender und preiswerter, einen Benziner zu kaufen plus die für Gasbetrieb notwendigen Komponenten. Ich gehe davon aus, dass LPG Anlagen Hersteller, die im Geschäft bleiben wollen, sich darum kümmern und entsprechende Sets plus Gutachten zusammenstellen.

... stimmt. Das wäre absolut sinnfrei. Aber die für den Gasbetrieb notwendigen Komponenten sind Ventile, Kolben und Einspritzventile.
Also lieber gleich auf CNG weiterfahren.
Oder eine wirklich gute LPG Umrüstung.

Zitat:

@steviewde schrieb am 28. November 2017 um 12:31:39 Uhr:



Zitat:

@unpaved schrieb am 28. November 2017 um 11:50:48 Uhr:



Für ältere Fahrzeuge mit verrotteter CNG Anlage sehe ich den Sinn einer LPG Umrüstung vollkommen ein und halte das für eine extrem gute Option.
Prüfern, die eine Einzelbegutachtung machen, deswegen drohen zu wollen, halte ich für totale Idiotie. Das Fahrzeug bleibt schließlich monovalent, weil es Benzin aus dem Minitank nur zum Motorstart benötigt.

... ich drohe nicht, ich verspreche ;-)
Spaß beiseite, aber nochmal: warum wird hier JEDE Äußerung auf die Goldwaage gelegt und negativ ausgelegt.
Ja klar bleibt das Fahrzeug (quasi-) monovalent, aber mit einer anderen Hauptkraftstoffart und höherem CO2 Ausstoß.
OT:
Und hier könnte ich das kotzen kriegen. Einerseits wird sich drüber aufgeregt, dass die Hersteller schummeln, usw. aber auf der anderen Seite interessiert sich eigentlich keiner dafür was das Auto hinten raus schmeißt.
Hauptsache billig und zur Not klage ich halt Kohle ein.

der "Stevie"

Hallo!!! LPG hat einen deutlich niedrigeren CO2 Ausstoss als Benzin und einen nur geringfügig höheren als Erdgas. Irgendwelche Fantastereien bzgl angeblich CO neutralem Biomethan kann man sich schenken. Das zur Verfügung stehende Biomethan würde nichtmal reichen um alle Heizungen in den Innenstädten von Heizöl auf besagtes Biomethan umzustellen inkl der Erdgasheizungen. Mal Vermaisung usw. aussenvor.
Ausserdem ist LPG immer ein Abfallprodukt der Erdgasförderung, Raffenerie, Erdgaskompression usw. Verwendet man das Zeug nicht, muß es abgefackelt werde, setzt auch CO2 frei. Deshalb behaupte ich aber nicht wirklich das ich CO neutral unterwegs bin..... Ich bin aber sicher keine sonderliche Umweltsau mit dem Wagen. Klar ginge es auch besser aber ob das dann ein VW CNG sein sollte?

Wenn du jetzt noch mit dem unsäglichen E Gas kommst schupps ich das Karusell hier aber ganz von vorn wieder an...😁

Wieso müssen sich die Gasfraktionen überhaupt einen Kleinkrieg liefern?

Zitat:

Wieso müssen sich die Gasfraktionen überhaupt einen Kleinkrieg liefern?

Das ist kein Gaskleinkrieg, sondern ein Krieg, den VW aufruft!
Bevor das Forum hier zum VW Forum mutiert, steig ich lieber ganz aus, meine Nerven sind mir zu schade um mich hier ständig angeiffern zu lassen und mir noch Illegalität vorwerfen. Leuts, ohne mich! Selbst die Ignorfunktion klappt hier schon nicht mehr!

Die Legalität deinerseits ist doch geklärt. Einschätzungen bzgl der Prüfingeneure und deren Hang zur Illegalität kann man auch einfach mal überlesen oder als recht hilflos abtun.

Das hier ist halt vordergründig ein VW Thread. Würde ich in der Form auch lieber im VW Bereich sehen. Ich selbst nehm den eher als CNG pushen Thread und blende den Konzern, von dem ich mitlerweile 0,0 halte, weitgehend aus.

Und täglich grüßt das Murmeltier.
Das hatten wir doch schon mehrfach.
Dieser Thread heißt: VW pusht CNG
CNG ist ein Gaskraftstoff
Wenn hier einer ein Problem mit seiner Vialle Anlage im Opel hat, postet der doch auch hier und nicht im Omega Forum.
Und auch Opel macht bei CNG weiter.
Viele Dinge in diesem Thread hätten auch besser in CNG vs. LPG gepasst.

Fakt ist doch folgender:
Wenn KEINER mitmacht wären LPG und auch CNG tot.
Je mehr mitmachen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Themen am Leben bleiben.

der "Stevie"

Ähnliche Themen